Amilo A 7640 Problem mit USB 2.0

brumma

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
14
Hi,

Ich habe ein FSC Amilo A 7640 mit 2 USB Ports (3 x USB2.0).
Die USB Übetragung funktioniert aber gerade mal bestenfalls mit der normalen USB 1.1 Geschwindigkeit (meisten so knapp über 1000Kbyte/s).
Ich habe die mitgelieferten Treiber installiert und es funktioniert nicht,
Notebook wurde auch schon öfter neu installiert.
Ich habe mich auch bereits an den Support von Fujitsu Siemens gewendet und nach einem aktuellen Treiber gefragt, nach äußerst enttäuschendem support und einem Link zur Hauptseite war ich wieder so weit wie zuvor.
Jetzt habe ich allerdings einen Treiber gefunden und ich vermute daß es der richtige ist.
Wenn ich ihn installiere und das Notebook wie nach der Installation aufegfordet neu starte funktioniert der USB Port manchmal mit bis zu 20MB/s. Geht das Notebook in Standby oder ich fahre es herunter, so geht USB wieder nur mit langsamer Geschwindigkeit wie zuvor.
Es funktioniert aber auch nicht immer wenn ich den Treiber neu installiere, sondern nur zu ca. 25%.
An den Fujitsu Siemens Support habe ich das auch schon alles geschrieben.
Allerdings waren die Antworten bisher sehr dürftig, und mittlerweile hat man mir gesagt, daß unter Umständen die Abschirmung an den USB Ports falsch ist und ich es einschicken solle damit sie es überprüfen.
Nachdem ich das Notebook aber so gut wie jeden Tag brauche und im Forum auf der FSC Seite nach meiner Frage nur eine Antwort von jem. bekam der dasselbe Problem hat und seinen Laptop bereits zum 3. mal eingeschickt hat und ihn jedesmal mit neuen Defekten zurückbekommen hat, möchte ich erst mal Fragen ob jemand mal ein ähnliches Problem hatte und weiß ob es an den Treibern liegt oder doch an der Hardware.

Ich benutze auch USB2.0 Kabel und hab es schon mit 2 verschiedenen ausprobiert, mit denen es an einem anderen Rechner problemlos funktioniert, daran sollte es also nicht liegen.

Falls irgendjemand eine Idee hat wäre ich sher froh.
Vielen Dank.

MfG
 
ist das ein core duo ? Wenn ja gibt es dafür einen aktuellen usb patch von intel...
 
nein ein amd 64 3400+
aber was hat das mit dem prozessor zu tun?

mfg
stefan
 
ich muss entschuldigen, aber dass ist meineswissenes nicht nur ein problem des core-duo! so gab es bei (allen?) laptops meines wissens das problem, dass der prozessor nicht in den deep-sleep mode ging, da es einen fehler im acpi-treiber von windows gab.
insofern: probier den patch einfach mal aus, schaden kanns net. auch wenn das eher was mit der akku-laufzeit des notebooks zu tun hat als mit dem problem, das du beschreibst.
sonst hab ich leider so auch keine idee. wie darf ich allerdings deinen ersten satz verstehen? "2 USB (3x USB 2.0)" was denn nu? 2x oder 3x USB? denn es sind nicht grundsätzlich alle USB-ports immer 2.0 . hast du es an allen ports ausprobiert?

greetz xXstrikerXx
 
Es müßten 3 (!) USB2.0 Anschlüsse sein, denn die 3 hab ich auch am Amilo 7310. Wobei es mir ein Rätsel ist, warum dein USB nicht dauerhaft die Leistung bringt. bei meinem Celeron-M Amilo hab ich keine Probleme.

Schalt wenn möglich mal StandBy, den Ruhezustand und C&Q aus. Energieschema auf Dauerbetrieb und gucke, was so passiert.
 
Danke für die Antworten!

@xXstrikerXx:
Sorry das war ein Tippfehler, es soll heißen 3 USB-Ports (3 mal USB 2.0)
Also alle USB Ports sollen nach Herstellerangaben 2.0 fähig sein.
Ich hab auch schon alle durchprobiert, weil ich gedacht habe vielleicht ist nur mit einem
etwas nicht ok. Ist aber bei allen 3en das gleiche Phänomen daß es mal kurzzeitig geht
und nach dem abschalten wieder nicht.

@Gelbsucht
OK werd ich probieren, weiß nur nicht was du mit C&Q meinst.
Blöderweise geht die 2.0 Funktion aber nicht nur verloren wenn er in
Ruhezustand geht sondern auch wenn ich ihn ganz normal herunterfahre.
Und danach den Treiber immer X mal neu zu installieren und jedesmal neu zu starten
bis es dannirgendwann funktioniert ist echt nervig.
Hat bei dir USB 2.0 gleich auf Anhieb funktioniert, also mit den vorinstallierten/mitgelieferten
Treibern oder musstest du dir auch einen Treiber runterladen und erst dann hats funktioniert?
 
Cool and quiet ist eine Funktion, die den Multiplikator der CPU runterschraubt, um damit den Takt sowie den Stromverbrauch zu reduzieren. Weniger Stromverbrauch = längere Akkulaufzeit.

Das ist so ein Phänomen, das ein Bekannter auf seinem HP Pavilion mit einem AMD 3400+ hat= Im Werkszustand die Systemeigenschaften aufgerufen und mich gewundert, das die CPU nur mit 300Mhz laufen soll. Dann das Energieschema auf Dauerbetrieb gestellt und schwupp, warens 800Mhz. Ich habe unter Windows geguckt (ohne Zusatzsoftware) und nicht mehr rausholen können, somit wird er um einige Mhz betrogen -2,2Ghz wärens ja maximal bei ihm. Jedenfalls finde ich das es möglich sein sollte, auch unter 2D die volle Leistung zu haben. In sein Bios wollte er mich nicht lassen.

Also bei meinem war ja auch wie üblich Windows und sonstiger Müll vorinstalliert und USB2.0 ging von Anfang an einwandfrei.
 
hab jetzt noch ein linux auf dem laptop drauf, da läuft das usb viel schneller.
kann es sein daß es an der windows xp home edition liegt?
habe aber alle verfügbaren updates heruntergeladen.
werde es aber vielleicht dennoch irgendwann mit professional probieren
oder ganz auf linux umsteigen
 
Nein, am XP home kanns nicht liegen, ich habs ja auch drauf. Kanns aber auch nicht erklären und wenns mit Linux gut läuft und Du damit zurechtkommst nimm das halt.
 
Zurück
Oben