Analoges Telefon über PowerLAN

zohnene

Ensign
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
143
Hi,
möchte mal wieder bei mir zu hause etwas ausprobieren und wollte fragen ob es klappt, bevor ich mir alles anschaffe. :D

Mein vorhaben: Über D-LAN, Internet und Telefon zu übertragen.

Wie habe ich mir das Vorgestellt?

Telefon --> RJ11 auf RJ45 Kabel --------|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~|---> D-LAN-Empfäner <--> D-LAN-Sender <-- Lan-Kabel <-- Router
T-Home-Media-Receiver --> LAN-Kabel --|

Also den Media Receiver per Lan kabel an den Einen Port des D-Lan Adapters und das Telefon per Adapter-Kabel an den Anderen Port. Und diese kommen halt ein Stockwerk tiefer an dem Sender Wieder raus und der Geht per Lan-Kabel in den Router.

Legende:
Telefon: Gigaset SL910H
D-LAN: TP-Link TL-WPA4220KIT
Router: Speedport W 724V

Ist dies möglich ? Hoffe jemand kennt sich damit aus oder halt mal selber sowas gemacht, freue mich auf eure antworten.
 
Völlig unmöglich. Du kannst ein VoIP Telefon nutzen, ob direkt eines kaufen oder einen VoIP Adapter (Ethernet auf der einen, RJ11 auf der anderen Seite), aber einfach Kabel hin und herstecken geht nicht.
 
Mhm ok schade was wäre denn eine Möglichkeit das zu realisieren ? Oder gibt es da überhaupt eine ?
 
Du kannst das analoge Signal nicht wandeln, dass ist das Problem. Sprich, wenn Du es per "normalen" LAN Kabel überträgst ok, (mein Multifunktionsgerät wird so auf das Patchfeld und dann zur Fritzbox geschliffen, Adapter hab ich selbst gebaut). Sobald aber eine Wandlung erfolgt, auf DLAN WLAN etc. ist ende Gelände da du ein analoges Signal übertragen möchtest.

Das Gigaset kannst du nur direkt an den Speedport per DECT verbinden, das geht doch auch und du nutzt die Basis als reine Ladestation, bzw kaufst für 20 Euro ne andere Ladeschale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mein Posting gelesen?
 
Hast du mein Posting gelesen?

Ja doch habe ich, wenn ich es richtig verstanden habe würde es dann gehen, wenn ich einen VoIP Adapter zwischen Telefon und D-LAN Adapter hänge oder wenn ich das Telefon austauschen würde gegen ein VOIP Telefon richtig ?
 
Das sollte mit zum Beispiel einem SPA112 von CISCO oder einem Voip Telefon zu lösen sein aber ISDN & Analog kriegst du nicht als digitale Sinale via Netzwerk verschickt
 
ich würde auch für zig euro adapter kaufen anstatt das Funkttelefon einfach direkt mit dem speedport zu verbinden :freak:
 
Die einfachste und günstigste Variante ist sicherlich der direkte Anschluss des DECT-Telefons an die DECT-Basis des Speedports. Allerdings muss man dabei bedenken, dass DECT nur bedingt standardisiert ist. Das heißt im Klartext: Es kann passieren, dass Rufnummeranzeige, Telefonbuch oder andere erweiterte Funktionen dann nicht mehr funktionieren. In der Regel funktionieren nur die Basisfunktionen.

Einen Analog-VoIP-Adapter würde ich persönlich nicht kaufen. Ich halte es für sinnvoller, gleich auf eine VoIP-Basisstation zu gehen und ggfs die alten Mobilteile dort anzumelden - sofern kompatibel. Meinen Eltern habe ich zB das Gigaset C430A GO für ca. 70€ besorgt. Ein Analog-VoIP-Adapter kostet immerhin auch ~40-50€ und bei einer neuen VoIP-Telefons hat man dann noch ein zusätzliches Handteil inklusive (~30-40€). Man fährt in Summe also günstiger bzw. bekommt entsprechend mehr. Den Adapter schmeißt man vermutlich beim nächsten Telefonwechsel sowieso in den Müll, weil man früher oder später sowieso VoIP-Telefone kauft..
Nur dann, wenn man ein besonders gutes/schönes/teures Analogtelefon hat, das man nicht günstig ersetzen kann/will, wäre so ein Adapter für mich eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
... gleich auf eine VoIP-Basisstation zu gehen ...
Also wenn ich mir jetzt z.B. das Gigaset C430A GO holen würde, könnte ich das Signal ja über das D-Lan bis in erste Geschoss transportieren oder ?
Kann man da auch die Gigaset SL910H Telefone anschließen ?
 
Ja, das C430A GO ist eine VoIP-Basis mit einem LAN-Port, den du an einen PowerLAN-Adapter anschließen kannst.

Prinzipiell sind Gigasets untereinander weitestgehend kompatibel. Es kann natürlich sein, dass erweiterte Funktionen der Basis in Verbindung mit anderen Mobilteilen nicht 100%ig funktionieren, weil das Mobilteil die Funktion schlicht und ergreifend nicht hat. Grundsätzlich würde aber mindestens die Basisfunktionalität sichergestellt sein. Laut Kompatibilitätscheck auf gigaset.com funktioniert aber alles bis auf die Programmierung der Basis (nachvollziehbar). Das heißt die Zuweisung der Nummer für dieses Mobilteil müsste man vermutlich vom Haupt-Mobilteil durchführen. Habe ich bei dem alten Gigaset C1 (!) von meinen Eltern auch gemacht und das ist in obigem Check gar nicht erst aufgeführt, weil es vermutlich zu alt ist..
 
Ja perfekt dann hätte ich glaube meine Wunschlösung gefunden, danke dir schon mal recht herzlich. :D
 
Zurück
Oben