Anschaffung Netzteil

mattsavvy

Ensign
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
245
Erst mal ein großes HALLO,
(mein erster post :) )

Nun meine Frage:
Mein Netzteil macht es wohl nicht mehr lange, ist auch schon acht Jahre alt.
Jetzt geht die Suche nach einem Neuen los.

Da ich meinen aktuellen PC noch behalten werde, muß es eigentlich nichts besonderes sein, doch hab ich vor mir ende das Jahres ein neues Sys zu kaufen, in welches ich das Netzteil mitnehmen werde. Zudem Habe ich in meinem Rechner eine Wakü (230V), es wär also nicht schlecht wenn ich diese direkt an das Netzteil anschließen könnte. Gibt es da was auf dem Markt? Dann sollte es natürlich über alle aktuellen Anschlüsse verfügen, besonders reichlich SATA, aber auch über ein paar alte 12Vler. Gibt es vielleicht auch Netzteile bei denen man die Kabelstränge abnehmen bzw austauschen kann?

Von der Wattzahl her hab ich an 400-450 gedacht, kommt wohl mehr auf die Burst bzw Peakleistung an. In meinem zukünftigen Sys wird nur eine aktuelle Graka (gforce), einen Dualcore(wohl intel), 2-4 GB Ram und ein SATA 2/3 Raid 5, sowie die üblichen Komponenten sein.

Ach ja, und es sollte leise sein. Mein Budget liegt bei 100€, gern aber auch weniger :) .

Für Tips und Vorschläge wär ich sehr dankbar.

MfG

mattsavvy
 

flooo

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
2.007
ein sehr gutes nt ist das enermax liberty. kannst du mit 400, 500 und 600 watt haben.

ich würde dir das 500w empfehlen. kostet um die 100€, kabelmanagement ist sehr gut und du bekommst eine schöne tasche mit vielen kabeln (8x sata, 8x 4pin, 2x pci-e und 2x floppy)

ausserdem ist es ein sehr leises nt. kann es echt nur empfehlen!

mfg flooo

ps: wenn es noch leiser sein soll, mach eine silikon dämmung zwischen nt und gehäuse! damit keine vibrationen übertragen werden können.
 

flooo

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
2.007
genau das mein ich ja ;)
 

mattsavvy

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
245
Na das ging ja schon mal einfach. Das geht genau in die Richtung was ich suche.

Auf den Bildern seh ich keine Steckvorrichtung für die Kabel am Netzteil, ist die im Netzteil und kann man das öffnen?
 

XStoneX

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
1.169
Wenn du noch eine Alternative wissen willst, das


ist vielfacher Testsieger und vor allem bei der Effizienz (~83%) und der Lautstärke (habe eine fast lautlose Wasserkühlung - das Netzteil ist trotzdem unhörbar) absoluter Spitzenreiter.

Ich hab's seit gut 3 Monaten und bin äußerst zufrieden.

Greetz,


XStoneX
 

roitherkur

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
96
Zitat von florianvf:
ein sehr gutes nt ist das enermax liberty. kannst du mit 400, 500 und 600 watt haben.

ich würde dir das 500w empfehlen. kostet um die 100€, kabelmanagement ist sehr gut und du bekommst eine schöne tasche mit vielen kabeln (8x sata, 8x 4pin, 2x pci-e und 2x floppy)

ausserdem ist es ein sehr leises nt. kann es echt nur empfehlen!

mfg flooo

ps: wenn es noch leiser sein soll, mach eine silikon dämmung zwischen nt und gehäuse! damit keine vibrationen übertragen werden können.

Hab die 500W Version und bin sehr sehr sehr zufrieden. Der Lieferumfang ist super und man echt endlich mal wieder das Gefühl ein richtiges Qualitätsprodukt in Händen zu halten. Leider wird das immer seltener. Man gibt ein haufen Geld aus und meistens denkt man sich schon bei der Verpackung "ohje was soll das denn sein?". So geschehen bei meiner Connect3D x850XT. Echt eine Frechheit.

Sorry für OT:freak:
 

Cerberus

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2002
Beiträge
1.133
Zitat von mattsavvy:
Na das ging ja schon mal einfach. Das geht genau in die Richtung was ich suche.

Auf den Bildern seh ich keine Steckvorrichtung für die Kabel am Netzteil, ist die im Netzteil und kann man das öffnen?

Moin

Dieses Bild hilft dir vielleicht weiter.

Hab es auch verbaut und kann es wirklich empfehlen.

MfG

Edit: Link funzt nur bedingt. Geh mal auf Gehäuse/Netzteile -> ab 450 Watt.

Dort ist zu sehen, wie die Kabelstränge angeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Top