Anschluss von 2 Mikrofonen (Headsets) an Notebook

kaesemann

Ensign
Registriert
März 2010
Beiträge
206
Hallo zusammen,

für Webinare benötige ich irgendein Audio-Interface für Notebooks, an das man 2 Headsets gleichzeitig anschließen kann. Die Anforderungen an dieses Gerät sind folgende:

- es sollte möglichst klein sein
- direkter Anschluss von mindestens 2 Headsets (2 Mikrofone) OHNE Y-Kabel!
- Einstellmöglichkeiten der Pegel etc. in einem Programm vorhanden
- Plug & Play - keine komplizierte Einrichtung
- Preis ist zweitrangig

Habt Ihr eine Idee, welche externe Soundkarte hierfür geeignet ist? Die Soundkarte wird ausschließlich für Webinare verwendet. Es werden auch unterschiedliche Headsets benutzt. Zwischen einem Beyerdynamic MMX 300 und einem Microsoft-USB Headset ist so ziemlich alles dabei...

Ich bin sehr dankbar für all eure Vorschläge! Merci und noch ne schöne restliche Woche!
 
Jede USB Soundkarte. Ich würde einfach auf etwas Qualität und KOmpatibilität achten. Vielleicht eine kleine von Creative.
 
Das funktioniert so einfach nicht, wenn Du mit 2 externen Quellen aufnehmen willst, in Deinem Fall Mikrofone.
Windows läßt IMHO nur eine Aufnahmequelle zu! Was willst Du den genau mit 2 Headsets an einem PC machen?
 
Mit einer Soundkarte musst du zum Einstellen immer die Soundeinstellungen aufrufen. Ich würde das über ein kleines Mischpult machen, ohne Software, Plug&Play ohne Pray. Gibts denke ich fertig zu kaufen oder zum Selberbauen.
 
@PHuV: Das Ganze soll für Webinare genutzt werden. Wenn z. B. 2 Referenten von einem Notebook aus etwas präsentieren und sich gegenseitig abwechseln.

An ein Mischpult habe ich auch schon gedacht. Problem könnte sich hierbei mit USB-Headsets ergeben... Habt ihr eine konkrete Empfehlung? Also hauptsache es ist klein und mit fast allem kompatibel.
 
Mit USB Haedsets hast du da verloren, da jedes Headset eine Soundkarte ist, da kannst du nix mehr Mischen, ausser in Software auf dem Rechner.
 
Danke schonmal für die ganzen Ratschläge. Das Programm kommt nicht in Frage, da sehr viele unterschiedliche Notebooks genutzt werden und es kann nicht sicher gestellt sein, dass auf allen Notebooks das Programm läuft.

Bei Creative gibt es keine einzige externe Soundkarte die von Haus aus zwei Mic-Eingänge hat. Auch sonst bin ich eigtl nur im Recording-Bereich mit XLR-Anschlüssen fündig geworden. Headsets haben aber i.d.R. keinen XLR-Anschluss...daher blöd.

Mit der Soundkarte soll zwar auch aufgezeichnet werden, allerdings könnten die zwei Mikrofone auch in einem Kanal aufgenommen werden. Es ist nicht notwenig, dass wir nach dem Recording zwei Spuren haben. Eine reicht aus. Es geht bei den Webinaren hauptsächlich um Informationsweitergabe und dafür reicht eine Spur.

Derzeit wird folgende Soundkarte von Creative genutzt: Sound Blaster Omni Surround 5.1 in Verbindung mit einem Y-Kabel. Es werden also zwei Mikros auf einen Kanal gelegt.

Irgendein Hardware-Tipp?
 
Um eine Softwarelösung wirst du im Falle eines USB-Mikros nicht herumkommen.

Bei Headsets mit Klinke könnte man ein Audio-Interface mit zwei XLR-Inputs nehmen und dort dann jeweils per Rode VLXR+ Adapter (unbedingt mit "+") auf 3.5mm gehen. Die beiden Stecker für die Kopfhörer müssten dann per Y-Kabel an den Kopfhörer-Ausgang des Interface. Manche Interfaces bieten aber auch mehrere Ausgänge für Kopfhörer.

Wegen den Mikros könntest du dich auch mal bei Thomann nach Headset-Mikrofonen mit XLR umschauen:
https://www.thomann.de/de/headset_mikrofone.html?filter=true&rating[]=5&feature-407[]=Niere 
Dazu kann man dann einfache Kopfhörer oder sogar Inears verwenden.
 
kaesemann schrieb:
Mit der Soundkarte soll zwar auch aufgezeichnet werden, allerdings könnten die zwei Mikrofone auch in einem Kanal aufgenommen werden. Es ist nicht notwenig, dass wir nach dem Recording zwei Spuren haben. Eine reicht aus. Es geht bei den Webinaren hauptsächlich um Informationsweitergabe und dafür reicht eine Spur.

Derzeit wird folgende Soundkarte von Creative genutzt: Sound Blaster Omni Surround 5.1 in Verbindung mit einem Y-Kabel. Es werden also zwei Mikros auf einen Kanal gelegt.
Würde ich Dir ganz klar abraten, das bekommt hier, besonders bei unterschiedlichen Sprechern, nicht richtig hin.

Wie Du sagtest, Mischpult, hier gehts aber nur mit XLR oder Klinke rein.

https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_q802_usb.htm?ref=search_rslt_Mixer+USB_281982_0 
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_q802_usb.htm?ref=search_rslt_Mixer+USB_281982_0 
Und 2 Drahtlos Headsets wie diese verwenden:
https://www.thomann.de/de/the_tbone...ref=search_rslt_Wireless+Mic+headset_183394_0 
Da ist ein XLR-Ausgang dabei.

Vorteil dieser Lösung: Du kannst viel sauberer die Audiospuren aufnehmen, sie beispielsweise komprimieren, um unterschiedliche Lautstärken beim Sprechen auszugleichen.

Um eine Software wirst Du nicht herumkommen, wenn Du 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben