CDLABSRadonP... schrieb:
Das iPhone 14 Plus / 15 Plus war jetzt nicht so der Burner und ich wüsste nicht, wieso es beim 16 Plus anders aussehen sollte. Dagegen war das totgesagte Mini ein absoluter Renner --- und dessen Erfolg wurden definitiv Steine in den Weg gelegt.
Sorry. Das ist Quark. Ja, es ist zutreffend, dass die "Plus Modelle" auch nicht wesentlich besser laufen, als die "Mini Modelle" der 12. und 13. Generation. Insofern hätte es mich nicht gewundert, wenn Apple sich beim iPhone 16 vom Plus-Modell verabschiedet. Die Zahlen sind meines Wissens "etwas" besser als beim Mini, aber eigentlich auch nicht nennenswert.
Zur Wahrheit gehört, dass Apple sowohl am Mini wie auch am Plus natürlich verdient. Beim Plus hat man schlicht den Vorteil, dass es dem Pro Max halt doch sehr ähnlich ist. Auch wenn die Abmessungen sich zwischen iPhone und iPhone Pro inzwischen etwas unterscheiden. Aber auch in Bezug auf Software-Entwicklung dürfte das Plus halt keinen zusätzlichen Aufwand verursachen.
Das Mini dagegen schon, weil man das kleinere Display berücksichtigen muss und auch bei der Produktion ist das halt noch einmal ein komplett anderer Faktor.
Für Apple war der Absatz des Mini einfach nicht groß genug, als das es sich für Apple gelohnt hätte. Einfach in Relation zu den anderen Modellen. Das Plus kann man dagegen ohne größeren Aufwand "mitziehen" und dann lebt man auch mit dem schlechteren Absatz lieber, als mit einem Produkt, dessen Anteil am Absatz halt einfach zu gering ist, für den Aufwand, den es verursacht.
"Quersubventionieren" wollte Apple hier scheinbar nicht großartig.
Auch aus dem Grund bin ich Happy, dass Apple überhaupt noch einmal ein iPad Mini gebracht hat und das Modell weiter am Markt sieht...
Es gibt einen Markt für kleine Telefone. Keine Frage. Der ist aber nicht so riesig... Und ich glaube gerade in Bezug auf die Software ist das halt auch ein riesiger Spagat.