Aquastream Pumpe, wie bekomme ich Vibrationen weg?

  • Ersteller Ersteller boxleitnerb
  • Erstellt am Erstellt am
B

boxleitnerb

Gast
Ich hab noch die alte Aquastream Pumpe, die in meinem TJ07 auf einem Shoggy Sandwich auf dem Boden steht.

Die Pumpe vibriert ziemlich, deshalb ja das Sandwich. Wenn man die verschiedenen Schichten des Sandwichs berührt, kann man wunderbar spüren, dass am Boden nichts ankommt. Aber trotzdem gibt der Aufbau einen leisen, tiefen "Basston" von sich.
Das Blöde ist, ich kann nicht orten, woher es kommt. Wenn ich den Rechner anschalte und die Pumpe anläuft, ist der Ton sehr deutlich wahrnehmbar, wechselt nach ein paar Sekunden 2x die Frequenz und bleibt dann auf diesem immer noch leicht hörbaren Niveau.

Überträgt sich das auf die Schläuche? Der Ansaugstutzen ist über einen ca. 10 cm langen Tygonschlauch mit dem AGB verbunden, die Auslassöffnung geht mit einem sehr kurzen Schlauchstück direkt in den Radi, der unten im Gehäuse neben der Pumpe steht. In Pumpennähe vibrieren beide Schläuche leicht.

Ich hab schon verschiedene Frequenzen versucht und die Pumpe läuft eigentlich nur auf 56 oder 63 Hz richtig leise, sonst brummt sie noch mehr oder rasselt gar permanent extrem heftig (was übrigens nicht immer so war).

Habt ihr vielleicht bitte einen Tipp für mich, wie ich die Pumpe richtig silent bekomme?
 
Ich habe selbst eine Aquastream und muss sagen, dass die eigentlich nicht hörbar ist - nicht Lauter wie ein Lüfter auf ~500rpm.

Ich nehme eher an dass es die Festplatte ist.
Probiere es nach dem Ausschlussverfahren.

Schalte die HDDs ab und hör hin - ist das Geräusch noch unverändert da dann kannst du testweise im Betrieb der Pumpe mal den Strom wegnehmen.
Keine Angst da Passiert nichts, das Wasser kühlt so noch für ein paar Minuten.

EDIT: Evtl. mal die Pumpe öffnen und schauen ob was im Rotor hängt bzw. die Keramikwelle einen Schlag weg hat.
aquastream XT Pumpenrad incl. Achse
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist 100pro die Pumpe.

1. das beschriebene eher hochfrequente Geräusch beim Pumpenstart, dass dann niederfrequenter wird und konstant bleibt
2. stecken die Platten in einem Silentdrive Dual mit fast 2kg Kupfer, da vibriert nix. Und die Platten schalten zuerst aus, die Pumpe als letztes, das hört man deutlich am Relais und genau dann ist das Brummen weg.

und 3. hab ichs grad probiert, also die Pumpe abgesteckt. Brummen weg ;)

Verliere ich nicht die Garantie beim Öffnen der Pumpe? Obwohl, die ist sowieso schon 3 Jahre alt. Am Anfang war sie auch komplett unhörbar, das Brummen kam erst später dazu. Krieg ich das dann wieder gescheit zusammen? Kennst du vielleicht eine Anleitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

wenn du nur den Pumpendeckel ( also dein Einlassdeckel ) abnimmst, verlierst du keine Garantie, das Ding geht auch ohne Probleme runter und wieder drauf. Wenn sie früher deutlich leiser war, schließt das auf verschleiss, von daher inspizier mal die Welle und hol dir gegebenenfalls einfach ne neue. Kostet ca. 10 € - es konnte auch reichen wenn du dir nur ne neue Achse mit neuen Tüllen holst, den im Prinzip verschleissen eigentlich nur die Gummitüllen. Musste mal gugen.

Ansonsten liegst du mit deiner 1. Vermutung schon richtig. Die Vibrationen werden durch die Schläuche übertragen, ecken die Schläuche irgendwo an, hast du nen neuen ResonanzKörper, der das Brummen ebenfalls verursachen könnte.

Und schließlich kannst du es noch mit niedrigeren Freq. probieren, also 50 hz und weniger ( 48 ist min. ) niedrigere Freq. bedeutet auch weniger Vibrationen ;)

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn ein Schlauch das Gehäuse berührt kann es richtig, richtig laut werden.
Schon erstaunlich...

Ansonsten bleibt noch zu hoffen, dass sich die Pumpe noch ein wenig einläuft oder dergleichen.
 
Schläuche berühren sonst nichts, darauf hab ich peinlichst genau geachtet. Ich baue heute Abend mal die Pumpe auseinander und schau nach.
 
Zurück
Oben