Arbeitsspeicher angelaufen / oxidiert? (Macbook A1181)

crogge

Lt. Commander Pro
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
1.565
Habe heute mal wieder ein A1181 auf dem Schreibtisch um den Lüfter zu ersetzen und musste dabei feststellen das der Arbeitsspeicher seltsam aussieht. Es scheint so als wäre diese angelaufen / oxidiert, dennoch funktioniert dieser laut Memtest einwandfrei. Das ganze lässt sich (Halbwegs) mit Alkohol entfernen, dennoch sehen die Slots selbst sehr schlecht aus.

RAM: MT16HTF25664HY-667E1 (Jahr 2008, Woche 49) (PC2-5300S-555-12-ZZ also 667)
Macbook: A1181, BJ 2009

Würde mich einfach interessieren was da passiert ist, technisch ist sonst alles OK.
 

Anhänge

  • RAM_Mac_3.jpg
    RAM_Mac_3.jpg
    1.004,4 KB · Aufrufe: 482
  • RAM_Mac_2.jpg
    RAM_Mac_2.jpg
    409,5 KB · Aufrufe: 466
  • RAM_Mac_1.jpg
    RAM_Mac_1.jpg
    715,4 KB · Aufrufe: 465
Je nachdem mit welchem Tuch Du gereingt hast, sieht das für mich nach Staub aus.

XShocker22
 
XShocker22 schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!​

Ich kenne keinen Staub der weiß ist und sich selbst mit Alkohol kaum entfernen lässt. Das ganze erinnert eher an Salz/WLP/Zahnpasta. Die Kontakte am Slot sind verbogen und ebenfalls voll damit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Das sieht eher nach Wärmeleitpaste aus. Aber warum sollte jemand dort sowas hinschmieren?:confused_alt:
 
Mir sind mal Eneloop-Akku in einer Taschenlampe ausgelaufen. Das sah so ähnlich aus. Was mich wundert, dass der Ram laut Memtest noch einwandfrei läuft, zumindest da auch die Kontakte bös verbogen aussehen. Entweder chemische Reaktion oder da hat wer vor dir mal ziemlich unsachgemäß an den Kontakten rumgefummelt / gereinigt. Das auf den Fotos sehe ich jetzt auch zum ersten mal.
 
Sehr eigenartig.

Könnte eventuell sein das der Hersteller diese Teile mit Kleber fixiert hatte.
Muss gestehen, das mir das bei Notebooks noch nicht unter kam, aber in der Vergangenheit bei Desktops schon öfter gesehen, dass dort Grafikkarten und sonstige Karten mit Kleber fixiert waren, damit beim Transport zum Kunden sich nichts verschob.

Von der Zeit her könnte das gut hinkommen.

Mfg TNAPiet
 
So richtig "verbogen" sieht mir der Ram-Slot nicht aus. In der Regel sind die Kontakte des RAM's vergoldet, da kann eigentlich nix Oxidieren, ausser der Slot ist aus Platin, und dazwischen irgendwo ein Elektrolyt (Wasser, Säure, ...).

Sehr Eigenartig das Ganze.

/Edit

Falls etwas "verklebt" wird, dann meistens mit Heißkleber. Dieses Zeug hier kann man schlecht identifizieren.
 
Zum Fixieren wird viel öfter ein Kleber verwendet, der richtig hart wird.

Vielleicht mal Kontaktspray besorgen und damit reinigen.
 
Zurück
Oben