ASrock 970 Extreme4 fiept?

Serious Deik

Ensign
Registriert
Juni 2006
Beiträge
206
ASrock 970 Extreme4 Spulenfiepen?

Hey Leute,

diesmal komm ich mit einem neuen Mainboard an, hab mir jetzt das ASrock 970 Extreme4 zugelegt.
Und jetzt wollte ich mal fragen, ob irgendwer von euch dieses Problem kennt:

Ich hab den PC aufgesetzt etc, und höre immer aus dem Mainboard von irgendwo, ein relativ leises, total hohes Dauerpiepen, also einfach ein endlos langes biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeep.
Sobald der PC kurz hängt(arbeitet), wenn sich irgendwas öffnet oder schließt, hört das piepen auch kurz auf, solange es hängt.

Interessanter wurde es, als ich meine Soundkarte eingebaut habe (Asus Xonar D1). Sobald die eingebaut und aktiviert war, wurde das dauerpiepen NOCH lauter, diesmal aber hörbar penetrant. Sobald ich im Geräte-Manager die Soundkarte deaktiviert habe, war nur nach das "feine" piepen zu hören. Die Soundkarte funktioniert in meinem alten PC einwandfrei.

Ich habe versucht den onboard Soundchip zu deaktiveren, aber das piepen ging nicht weg. Der einzige Unterschied ist, dass es bei Aktivierung einer zusätzlichen Soundkarte noch lauter wurde.

Und jetzt meine Frage:
Kennt irgendwer so ein Problem, dass ein dauerfiepen aus dem Rechner kommt, das gelegentlich kurz aussetzt, aber dann gleich weitergeht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwas mit dem Sound zu tun hat, aber es ist egal ob Peripherie an onboard/Soundkarte angeschlossen ist.
Das Fiepen besteht auch, wenn der onboard Sound im UEFI deaktiviert wurde.

Bei einer Amazon Kundenrezension hat jemand von einem ähnlichen Problem berichtet.

Aber bei mir war das fiepen auch weiterhin, wenn ALLES abgesteckt wurde (außer Strom natürlich höhö).

Also was meint ihr, könnte es dafür eine Lösung geben? Ist das Mainboard einfach defekt?

Achja, diverse Treiberinstallationen brachten auch keine Besserung.

Vielen Dank wiedermal!

Gruß
SD

EDIT:
man findet beim googlen sogar was zu dem Thema. zB hier >klick<

Bei wieder einem anderen war des das Netzteil... könnte ich auchmal überprüfen, aber dann würde das mit dem lauteren fiepen bei Anschluss meiner Soundkarte keinen Sinn mehr machen :/

EDIT2:
Hab auch gelesen, dass dieses "Spulenfiepen" bei ASrock Boards ein häufig auftretendes Problem sein soll... na toll -.-

EDIT3:
Das fiepen geht erst los, sobald Windows gestartet ist. Als ob er nach dem Laden bestimmter Treiber erst loslegt...

EDIT4:
Nach mehreren Neustarts und Autostart Änderungen, hatte ich folgende Erkenntnis:
Gerade beim Hochfahren, hat das Netzwerkzugriffs-Icon rechts unten in der Taskleiste ewig geladen, und sich irgendwie aufgehangen. Dabei war das fiepen nur da, während ich die Maus bewegt habe.
Also doch typisches Spulenfiepen...
Werde ich wohl das Mainboard zurückgeben müssen...

EDIT5:
Sobald eine Vollbild-Anwendung läuft, ist das fiepen weg (Mass Effect 3 in dem Fall). Solange jedoch der Ladebildschirm zu sehen ist, gehts fröhlich hochfrequent weiter, bis fertig geladen ist.
Ein echt behinderter Schönheitsfehler, wegen dem ich das Mainboard tauschen muss -.-
Da ich das gleiche Mainboard wiederhaben möchte, kann ich nur hoffen, dass dieses fiepen eine Ausnahmeerscheinung ist :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist irgendeine Hardware übertaktet ?

"ASRock UCC" = disabled

"Spread Spectrum" = diabled oder enabled - testen - nicht "auto"


EDIT:
zweiten Monitor abziehen -

Welches NT ist es genau ?

Alle Steckverbindungen überprüfen - ALLE - und den Sitz ALLER Steckkarten - USB-Frontanschlüsse !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die Antwort.
Hab schon ein anderes Netzteil getestet, ohne Veränderung.

Ich hab wirklich ALLE verbindungen überprüft... momentan ist auch nur ein Monitor angeschlossen, auch den hab ich mal abgezogen.

Übertaktet is auch nix, ich fürchte das Mainboard hat einfach nen Schlag.

Und was mich wie gesagt am meisten fertig macht: Sobald ich meine Soundkarte anschließe und aktiviere, kommt ein richtig lautes piepen, das klingt wie das Mainboard-Fehlerpiepen, nur langezogen.
Kann nur hoffen, dass das Problem nicht nochmal auftritt, wenn ich mir das gleiche Board nochmal bestell.
 
...und der Onboard-Soundchip ist aber mal abgeschaltet worden - auch OHNE Soundkarte -
und dann getestet ?

mit der Soundkarte muss der Onboard-Soundchip auf "disabled" gestellt sein !
 
Jep das war eins der ersten Sachen die ich versucht hab, im UEFI disabled, oder auch im Geräte-Manager deaktiviert. Hat nichts damit zu tun offensichtlich..


Hab total das Gefühl, dass das Mainboard nen allgemeinen Southbridge "Wackler" hat oder sonen Spaß.
Einmal das unabhängige fiepen, und mit PCI Karte (müsste mal was anderes als die Soundkarte da anstecken) ein noch lauteres Piepen.

Gerade hör ich keine Musik, da treibt einen das Fiepen echt in den Wahnsinn, bohrt sich subtil ins Ohr :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist der Onboard-Soundchip auf "disabled" und KEINE Soundkarte eingesetzt ?

Das "Fiepen" kann auch von zwei Kondensatoren herrühren, die sich berühren - schau mal genau nach - meist in der Nähe des CPU-Sockels der Fall, da man beim Montieren des CPU-Kühlers "gerne" dagegen kommt -
 
Sorry hab meinen Beitrag nochmal editiert, nachdem du geantwortet hast^^
"Hab total das Gefühl, dass das Mainboard nen allgemeinen Southbridge "Wackler" hat oder sonen Spaß.
Einmal das unabhängige fiepen, und mit PCI Karte (müsste mal was anderes als die Soundkarte da anstecken) ein noch lauteres Piepen."

Also das mit den Kondensatoren klingt interessant, ich werde mal nachsehen.

EDIT:
Also die Kondensatoren sitzen da wie Säulen.. da berührt sich nix.
Hab grad mal wirklich ALLES abgesteckt was es gibt an Anschlüssen, bis auf meine SSD.
Ich glaub ich sollts echt langsam bleiben lassen, und einfach aufs neue Mobo warten.

EDIT2:
Das ist echt verrückt, am Anfang wenn Windows fertig gestartet ist, hört man das fiepen nur ganz leicht während der Mausbewegung. Aber nach nichtmal einer Minute geht dann das Dauerfiepen los. Es ist aber auch so unkonstant, das Fiepen hat kurze Abbrüche, geht aber dann gleich weiter. Trotzdem zieht sich Mausbewegung wie eine Spur durch das Fiepen, auch mit einer anderen Maus.

Also ja es klingt wirklich so, als würd sich was berühren und so Interferenzen verursachen, aber da berührt sich gar nix, die Einzelteile sind alle bombenfest und unbeweglich. Da steht nix mehr auf 2 so dünnen Pins und lässt sich 90° in jede Richtung biegen, wie früher :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein STICK eingesetzt ? (TV_STICK o. ä. )

Wenn keine Soundkarte eingesetzt und der Soundchip auf "disabled" gestellt wurde, bleibt dieses "Fiepen" ?

Starte das MB mal nur mit einem RAM-Modul - OHNE Platte / LW / Maus / Tastatur - ist dieses Fiepen jetzt auch vorhanden ?

Eine wichtige Frage - die Abstandshalter, auf denen das MB befestigt wurde, sind NICHT schief - alle an der richtigen Stelle - keiner zuviel eingesetzt - sollte nicht sein, da das MB ja startet - würde das aber trotzdem überprüfen -
 
mit nur einem RAM-Modul hab ich auch grad nochmal getestet, kein Unterschied, hab die beiden auch mal getauscht.

Wenn ich den PC ohne Maus/Tastatur hochfahre kommt kein Fiepen. Sobald ich jedoch die Tastatur einstecke, und irgendeine Anwendung via Tastatur starte, geht das Fiepen los, sobald der PC rechnet anscheinend...
Und wenn ich die Maus wiederanstecke, kommts sowieso wieder beim Bewegen...

Ich sollts endlich gut sein lassen^^

Meinst du mit Abstandshalter die Gewindeverlängerungen auf der Gehäuserückwand fürs Mainboard? ne da is nix schief und auch keiner zuviel, nur an den richtigen Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
STICK ist keiner aufgesteckt -

ziehe mal die USB-Frontanschlüsse ab - starte das MB -

andere MAUS / TASTATUR testen -
 
Alles schon ausprobiert, leider ohne Erfolg :(

Und nein, nachwievor kein Stick.
 
Das sind die Spannungswandler.

Du kannst dir das wie beim Fahrrad (Dynamo)vorstellen. Da wird Kupfer um einen Eisenkern gewickelt, es entsteht eine Spule. Wenn das nicht sauber/straff gewickelt ist entsteht ein Pfeifen.

Das ist kein Defekt und beeinträchtigt nicht die Funktion.
Wenn du jetzt den Stromverbrauch änderst hört das fiepen auf. Wenn du also z.B. deinen Prozessor auslastest, wirst du kein Fiepen mehr hören.

Ändern kannst du das letzten Endes nicht, es liegt auch nicht an der Soundkarte- dadurch ändert sich höchstens der Stromverbrauch, welcher wiederum das fiepen beeinflusst....

Mag sein, dass bei einem günstigen Board, eher günstige Spannungswandler eingesetzt werden und daher bei Asrock das häufiger auftritt......
 
Das sind die Spannungswandler.

ich bin der selben Meinung.
Leider ist es immer wieder so das Boardhersteller "günstigere" Bauelemente zum Einsatz bring und dadurch solche und ähnliche Probleme entstehen.
 
Okay, das bringt Licht ins dunkel!

Ja aber was heißt "kein Defekt". Ich bin noch im Rahmen des 14-Tage-Rückgaberechts. Ist nicht zu erwarten dass wenn ich mir das gleiche Board wiederhol, das fiepen dann weg is? Weil sowas ist doch kein Serienfehler oder?

Weil an sich finde ich das Board echt gut... Wenn das nur daran liegt dass irgendne Spule nicht straff is, dann wird das ja nur ein eher seltener Fall sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Anschluss "USB-6_7" ist nichts aufgesteckt ?

Bei einem MSI-MB eines Bekannten war es ähnlich, dieses "Fiepen" - Grund war dann nach mehrstündigen Suchen, dass die USB-Tastatur schuldig war - der Spannungswandler war verbogen, berührte seitlich das MB - gerade gebogen - das "Fiepen" war weg -

im anderem Fall, Gigabyte-MB, war es ein falsch gesetzter USB-Frontanschluss -
an diesem waren am USB-Stecker des Gehäuses die Kabel falsch gesteckt worden -
rot - weiß (gelb) - grün - schwarz - so müssen diese gesteckt / aufgesteckt sein -
von "Pin-1" ausgehend -
 
Wieso genau an dem Anschluss USB-6_7?

Wie gesagt, ich hab bereits ALLES abgesteckt, und da wird auch der Anschluss USB-6_7 dabei gewesen sein, ich hab sogar alle Lüfter kurzzeitig abgesteckt.

Es liegt definitiv nicht an irgendwelchen Anschlüssen, es tritt vollkommen unabhängig auf.

Moby1de hats ja schon gesagt, es werden die Spannungswandler sein, würde auch erklären, warums beim Zocken verschwindet...

Und trotzdem brennt mir die Frage noch unter den Nägeln:
Serious Deik schrieb:
Ja aber was heißt "kein Defekt". Ich bin noch im Rahmen des 14-Tage-Rückgaberechts. Ist nicht zu erwarten dass wenn ich mir das gleiche Board wiederhol, das fiepen dann weg is? Weil sowas ist doch kein Serienfehler oder?

Weil an sich finde ich das Board echt gut... Wenn das nur daran liegt dass irgendne Spule nicht straff is, dann wird das ja nur ein eher seltener Fall sein oder?

Danke euch vielmals! :D
 
Ich würde das MB umtauschen mit dem Hinweis, dass das MB eben diesen Fehler hat -

"USB-6_7" hat zusätzlich einen IR - Anschluss - deshalb die Frage - aber es waren ja ALLE USB-Frontanschlüsse zwischenzeitlich abgezogen -
 
kein Defekt heißt es wird deswegen nicht in seiner Funktion beeinträchtigt.
Aber wenn es dich stört und ein online kauf war....spricht natürlich nichts gegen einen Umtausch.


Aber man hört sehr häufig davon, das kann beim nächsten wieder so sein. Ich würde einen Tausch aber versuchen.
 
Keine Ahnung, das ist ja auch irgendwie ein Kompromiss, vermutlich müsste ich die Spannung ja nach oben verändern, was wieder zu stärkerer Wärmeentwicklung und Verschleiß führen würde. Da ich das Mainboard schon erneut bestellt hab, isses jetzt eh egal. Aber interessehalber ausprobieren kann ichs trotzdem.
Falls es was bringt, wäre es noch interessant, ob dann das extreme Fiepen bei Aktivierung einer Soundkarte auch weg is, oder vll nur leiser^^

EDIT:
Also ich hab die CPU Spannung um den kleinstmöglichen Schritt erhöht. Und es ist tatsächlich FAST weg!
Aber trotzdem find ich das nicht so cool... Dennoch interessant... Mit der Soundkarte müsst ichs mal testen, ich schreib dann nochmal.
EDIT2:
Okay doch nicht, nach ein bisschen Eingewöhnung wird wieder volle Lotte losgefiept :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben