Serious Deik
Ensign
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 206
ASrock 970 Extreme4 Spulenfiepen?
Hey Leute,
diesmal komm ich mit einem neuen Mainboard an, hab mir jetzt das ASrock 970 Extreme4 zugelegt.
Und jetzt wollte ich mal fragen, ob irgendwer von euch dieses Problem kennt:
Ich hab den PC aufgesetzt etc, und höre immer aus dem Mainboard von irgendwo, ein relativ leises, total hohes Dauerpiepen, also einfach ein endlos langes biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeep.
Sobald der PC kurz hängt(arbeitet), wenn sich irgendwas öffnet oder schließt, hört das piepen auch kurz auf, solange es hängt.
Interessanter wurde es, als ich meine Soundkarte eingebaut habe (Asus Xonar D1). Sobald die eingebaut und aktiviert war, wurde das dauerpiepen NOCH lauter, diesmal aber hörbar penetrant. Sobald ich im Geräte-Manager die Soundkarte deaktiviert habe, war nur nach das "feine" piepen zu hören. Die Soundkarte funktioniert in meinem alten PC einwandfrei.
Ich habe versucht den onboard Soundchip zu deaktiveren, aber das piepen ging nicht weg. Der einzige Unterschied ist, dass es bei Aktivierung einer zusätzlichen Soundkarte noch lauter wurde.
Und jetzt meine Frage:
Kennt irgendwer so ein Problem, dass ein dauerfiepen aus dem Rechner kommt, das gelegentlich kurz aussetzt, aber dann gleich weitergeht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwas mit dem Sound zu tun hat, aber es ist egal ob Peripherie an onboard/Soundkarte angeschlossen ist.
Das Fiepen besteht auch, wenn der onboard Sound im UEFI deaktiviert wurde.
Bei einer Amazon Kundenrezension hat jemand von einem ähnlichen Problem berichtet.
Aber bei mir war das fiepen auch weiterhin, wenn ALLES abgesteckt wurde (außer Strom natürlich höhö).
Also was meint ihr, könnte es dafür eine Lösung geben? Ist das Mainboard einfach defekt?
Achja, diverse Treiberinstallationen brachten auch keine Besserung.
Vielen Dank wiedermal!
Gruß
SD
EDIT:
man findet beim googlen sogar was zu dem Thema. zB hier >klick<
Bei wieder einem anderen war des das Netzteil... könnte ich auchmal überprüfen, aber dann würde das mit dem lauteren fiepen bei Anschluss meiner Soundkarte keinen Sinn mehr machen :/
EDIT2:
Hab auch gelesen, dass dieses "Spulenfiepen" bei ASrock Boards ein häufig auftretendes Problem sein soll... na toll -.-
EDIT3:
Das fiepen geht erst los, sobald Windows gestartet ist. Als ob er nach dem Laden bestimmter Treiber erst loslegt...
EDIT4:
Nach mehreren Neustarts und Autostart Änderungen, hatte ich folgende Erkenntnis:
Gerade beim Hochfahren, hat das Netzwerkzugriffs-Icon rechts unten in der Taskleiste ewig geladen, und sich irgendwie aufgehangen. Dabei war das fiepen nur da, während ich die Maus bewegt habe.
Also doch typisches Spulenfiepen...
Werde ich wohl das Mainboard zurückgeben müssen...
EDIT5:
Sobald eine Vollbild-Anwendung läuft, ist das fiepen weg (Mass Effect 3 in dem Fall). Solange jedoch der Ladebildschirm zu sehen ist, gehts fröhlich hochfrequent weiter, bis fertig geladen ist.
Ein echt behinderter Schönheitsfehler, wegen dem ich das Mainboard tauschen muss -.-
Da ich das gleiche Mainboard wiederhaben möchte, kann ich nur hoffen, dass dieses fiepen eine Ausnahmeerscheinung ist
Hey Leute,
diesmal komm ich mit einem neuen Mainboard an, hab mir jetzt das ASrock 970 Extreme4 zugelegt.
Und jetzt wollte ich mal fragen, ob irgendwer von euch dieses Problem kennt:
Ich hab den PC aufgesetzt etc, und höre immer aus dem Mainboard von irgendwo, ein relativ leises, total hohes Dauerpiepen, also einfach ein endlos langes biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeep.
Sobald der PC kurz hängt(arbeitet), wenn sich irgendwas öffnet oder schließt, hört das piepen auch kurz auf, solange es hängt.
Interessanter wurde es, als ich meine Soundkarte eingebaut habe (Asus Xonar D1). Sobald die eingebaut und aktiviert war, wurde das dauerpiepen NOCH lauter, diesmal aber hörbar penetrant. Sobald ich im Geräte-Manager die Soundkarte deaktiviert habe, war nur nach das "feine" piepen zu hören. Die Soundkarte funktioniert in meinem alten PC einwandfrei.
Ich habe versucht den onboard Soundchip zu deaktiveren, aber das piepen ging nicht weg. Der einzige Unterschied ist, dass es bei Aktivierung einer zusätzlichen Soundkarte noch lauter wurde.
Und jetzt meine Frage:
Kennt irgendwer so ein Problem, dass ein dauerfiepen aus dem Rechner kommt, das gelegentlich kurz aussetzt, aber dann gleich weitergeht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwas mit dem Sound zu tun hat, aber es ist egal ob Peripherie an onboard/Soundkarte angeschlossen ist.
Das Fiepen besteht auch, wenn der onboard Sound im UEFI deaktiviert wurde.
Bei einer Amazon Kundenrezension hat jemand von einem ähnlichen Problem berichtet.
Aber bei mir war das fiepen auch weiterhin, wenn ALLES abgesteckt wurde (außer Strom natürlich höhö).
Also was meint ihr, könnte es dafür eine Lösung geben? Ist das Mainboard einfach defekt?
Achja, diverse Treiberinstallationen brachten auch keine Besserung.
Vielen Dank wiedermal!
Gruß
SD
EDIT:
man findet beim googlen sogar was zu dem Thema. zB hier >klick<
Bei wieder einem anderen war des das Netzteil... könnte ich auchmal überprüfen, aber dann würde das mit dem lauteren fiepen bei Anschluss meiner Soundkarte keinen Sinn mehr machen :/
EDIT2:
Hab auch gelesen, dass dieses "Spulenfiepen" bei ASrock Boards ein häufig auftretendes Problem sein soll... na toll -.-
EDIT3:
Das fiepen geht erst los, sobald Windows gestartet ist. Als ob er nach dem Laden bestimmter Treiber erst loslegt...
EDIT4:
Nach mehreren Neustarts und Autostart Änderungen, hatte ich folgende Erkenntnis:
Gerade beim Hochfahren, hat das Netzwerkzugriffs-Icon rechts unten in der Taskleiste ewig geladen, und sich irgendwie aufgehangen. Dabei war das fiepen nur da, während ich die Maus bewegt habe.
Also doch typisches Spulenfiepen...
Werde ich wohl das Mainboard zurückgeben müssen...
EDIT5:
Sobald eine Vollbild-Anwendung läuft, ist das fiepen weg (Mass Effect 3 in dem Fall). Solange jedoch der Ladebildschirm zu sehen ist, gehts fröhlich hochfrequent weiter, bis fertig geladen ist.
Ein echt behinderter Schönheitsfehler, wegen dem ich das Mainboard tauschen muss -.-
Da ich das gleiche Mainboard wiederhaben möchte, kann ich nur hoffen, dass dieses fiepen eine Ausnahmeerscheinung ist

Zuletzt bearbeitet: