ASUS Crosshair III Formula vs MSI 790FX-GD70

Welches board

  • ASUS Crosshair III Formula

    Stimmen: 23 54,8%
  • MSI 790FX-GD70

    Stimmen: 19 45,2%

  • Umfrageteilnehmer
    42

Mark.G.

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
249
Hallo,
also... nachdem ich mir ein neues System zusammebaue, bin ich auf der suche nach einem guten Mainboard.

---------

Folgende zwei boards sind im Finale:

MSI 790FX-GD70
http://geizhals.at/a408995.html

und

ASUS Crosshair III Formula
http://geizhals.at/a441647.html

---------

Restliche Konfig:
AMD Phenom II X4 955 (C2) Black Edition, 4x 3.20GHz
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Club 3D Radeon HD 4890 ZEROtherm, 1024MB GDDR5 (später vielleicht 2)
EKL Alpenföhn Brocken
Corsair TX 650W ATX 2.2
Windows 7

Oc auf 3,6-3,8 Ghz erwünscht.

Welches passt besser zur restlichen Konfig und lässt sich leichter ohne probleme oc? Gibt es etwas zu beachten?
 
Ich stand auch vor der Entscheidung, ich hatte dann ein bisschen im Internet gelesen und da wurde gesagt das mit dem damaligen BIOS das Board extreme Spannungsschwankungen hatte!
 
bei offenem Multiplikator ist es doch egal welches Board man nimmt, oder?
 
moinsen cataha...

da hast dir ja was jutes vorgenommen....wenn du nur max. 2 Grakas auf dein zukünftiges Board setzen willst, dann reicht vollkommen das Brett von ASUS aus. wieso? janz einfach mit dem kannst deine vorstellungen voll un janz erfüllen. da du nur 2 grakas nehmen willst, brauchst ja net ein board wo man 4crossfire nutzen kann.....

außerdem würde ich dir C3-Stepping von der CPU empfehlen, da sparst 15watt un kannst auch noch ocen un außerdem dazu noch ne dx11-grafikkarte so bist gleich für de zukunft gerüstet....oder willst wieder aufrüsten un außerdem gibts bei crossfire µRuckler...

mit dem Brett kann man auch perfekt ocen....ich nen bsp. die hier einige beispiele von sysprofile nennen.....


  1. AMD Phenom II X4 955 4.013,71 MHz ASUS Crosshair III Formula
  2. AMD Phenom II X4 955 3.812,99 MHz ASUS Crosshair III Formula
  3. AMD Phenom II X4 955 3.813,00 MHz ASUS Crosshair III Formula
  4. AMD Phenom II X4 955 3.600,00 MHz ASUS Crosshair III Formula

oder bist bereit mehr zukaufen als du brauchst? un hier noch nen review vom ASUS Crosshair III Formula.....mit tipps un berichten von andren usern die es haben

un dann soll mal alacorn75 oder Sharkoon05 sagen, dass das MSI soviel mer besser ist...

aber Cataha hat schon recht bei offenem multi wäre es im grunde egal würde man, net deine punkte dazu noch beachten, wie nur max. 2 Grafikkarten.....
 
Ich hab auch von den Spannungsschwankungen beim Asus board gelesen deswegen bin ich momentan verunsichert.
 
wenn ich das schon lese
Ich hab auch von den Spannungsschwankungen beim Asus board gelesen deswegen bin ich momentan verunsichert.

gelesen, heißt aber nicht selbst erlebt, oder bei euch etwa doch? soll er nur weil ein paar von euch gelesen haben, dass das board spannungsprobs einn board kaufen, das er nicht mal voll unf janz ausreizt?

ist denn gar nicht egal, ob die 2 andren PCI-E nun braucht oder nicht? soll sich deshalb das MSI holen? dann kann er auf die andren AM3-Bretter zugreifen die es noch so gibt, oder? soll er dafür noch rund 7€ mehr ausgeben auch wenn er es nicht nutz oder gar braucht?
 
Ich würde zum MSI raten weil es eine ATX Mainboard ist. Ein Mirco ATX Mainboard hat in einem Gaming PC nichts zu suchen. Auf das Asus würde nicheinmal mehr eine USB 3.0 Steckkarte passen wenn du zwei Grafikkarten rein setzt. Beim MSI hast du alle Möglichkeiten.

Dann hat das MSI mehr Sata Anschlüsse, zwei mal 1Gb Lan und halt 4 PCIe 16x Steckplätze.
 
Oc auf 3,6-3,8 Ghz erwünscht.

Das ist sehr sparsames OC, für das man nicht sonderlich viel in das Mainboard investieren muss. Ein 790GX-Board für ca. 80-100 Euro wäre da bereits dicke ausreichend. Oder ist etwa Crossfire zwingend geplant? Mit CF würde ich das noch ins Blickfeld nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a403663.html. Das Crosshair III ist für extreme Dinge ausgelegt (LN2 o.ä.), ist aber sonst ein ziemlich spartanisch ausgestattetes Board. Darüber sollte man sich im Klaren sein.

Ein Mirco ATX Mainboard hat in einem Gaming PC nichts zu suchen.

Das ist 1. Unsinn und 2. ist das Crosshair III ebenfalls ein Full-ATX-Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sich ne steckkarte mit usb 3.0 holen, wenn usb2 noch nicht mal an seine grenzen gekommen ist? einfach nur um bei der schwanzparade vorne dabei zu sein? um dann zu sagen ich habe nen board mit 4x PCI-E, davon nutze ichh aber nur 2 weil ich in der einen ne usb3-steckkarte habe? also wenn du so dein pc zusammenschraubst na dann jut nacht? un mit dem CIII ist noch mehr möglich ohne LN2 siehe sysprofile.de. oder denktst du rumpel01, dass die alle LN2 zuhause haben un damit auf 4,0ghz un mehr gekommen sind? guck dir auch hier mal den thread amd Black Edition

oder einfach dieses bild aus diesem thread -
image.php
AMD Black Edition


da zeig mir mal einen von der LN2 o.ä zuhause bei sich zu lagern hat?!.
 
Wovon sprichst Du? Ich habe mit keinem Wort USB3 erwähnt. USB2 ist übrigens ganz schnell ein Flaschenhals, Stichwort externe 2,5''-Festplatte. ;)

un mit dem CIII ist noch mehr möglich ohne LN2 siehe sysprofile.de. oder denktst du rumpel01, dass die alle LN2 zuhause haben un damit auf 4,0ghz un mehr gekommen sind?

Schon mal was davon gehört, dass in erster Linie die CPU bzw. der Phenom II beim OC limitiert? Sofern der Prozessor die 4Ghz mit 1,4-1,5V schafft, dann kommt man auch mit einem Butter- und Brot-Brett für 80 Euro locker dorthin, das Bios benötigt nur entsprechende Optionen für die VCore ... Für den Dauerbetrieb ist mehr sowieso nicht realistisch bzw. praktikabel, sowohl hinsichtlich des Takts wie der anliegenden Spannung.

da zeig mir mal einen von der LN2 o.ä zuhause bei sich zu lagern hat?

Du, da gibt's hier einige. Das ist aber auch völlig irrelevant. Boards wie das Crosshair III verfügen in erster Linie über ein Bios, das dem Extremübertakter (und da geht's nicht mehr um 4GHz) das Ausloten das Maximums ermöglicht, und da sind wir in Bereichen von 5Ghz und locker mehr bzw. bei Spannungen von 1,8-2V VCore sowie bei extrem hohem NB-Takt- und Ramtakt. Dafür sind solche Bretter ausgelegt bzw. geeignet. Für alles darunter bzw. für Luftkühlung sind sie überdimensioniert. Das Marketing suggeriert da natürlich anderes, denn Asus möchte die Bretter ja auch verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BoehseOnkelzVCT schrieb:
warum sich ne steckkarte mit usb 3.0 holen, wenn usb2 noch nicht mal an seine grenzen gekommen ist? einfach nur um bei der schwanzparade vorne dabei zu sein?
Das zeigt doch sehr deutlich das du keine Ahnung von der Materie hast!
 
warum sollte ich keine ahnung haben von der Materie? nur weil ich der meinung bin, momentan sich usb für mich nicht lohnz.....Ich werde meine zukünftigen externen Platten über eSata laufen lassen...wenn ich mir da board jetzt im moment holen würde...wenn son wert auf ausb3 legst, dann warte doch bis amd bretter mit usb3 rausbringt...ich werde mir, dass board holen auch wenn ihr hier sagt dass das für extrem ocer ist. denn ich kenne viele die das board haben un damit jut geoced haben....

wenn der TE nicht o extrem ocen will dann lohnt sich, meines erachtens keines der bretter...da gibts doch genug andre bretter die auch zum ocen geeignet sind un wo er steckkarten raufpassen....da muss er doch so kein teures brett braucht wie das MSI, da gibts doch bretter vom Gigabyte...
Ergänzung ()

hier mal einige beispiele wie weit man de 955er übertakten kann mit: DICE, Wakü oder Luft. mit dem MSI 790FX-GD70, Gigabyte Ma790XT-UD4P/UD5P

AMD Phenom II X4 955 Black Edition - Standardtakt: 3.20 GHz
TaktNameVCoreKühlerBoardCPU-Z Link


  • 4832.39 MHz Icke&Er 1,73V DICE Gigabyte Ma790XT-UD4P CPU-Z
  • 4264.08 MHz D3N$0 1,60V Wakü Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
  • 4263.11 MHz CoNtAcT 1,60V WaKü Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
  • 4199.85 MHz Boti261980 1,48V WaKü MSI K9N2 Diamond CPU-Z
  • 4140.35 MHz Stingray93 1,51V Xigmatek S1283 Asus M3A79-T Deluxe CPU-Z
  • 4114.36 MHz Whoosaa 1,52V Scythe Mugen 2 Gigabyte MA770T-UD3P CPU-Z
  • 4079.78 MHz Sterni75 1,45V Zalman CNPS 9900LED MSI 790FX-GD70 CPU-Z
  • 4020.31 MHz Potman 1,43V Wakü ASUS M3A32-MVP Deluxe CPU-Z
  • 4008.85 MHz Johnny the Gamer 1,46V Scythe Mugen 2 MSI 790FX-GD70 CPU-Z
  • 3900.16 MHz mad1977 1,49V Wakue DFI LANPARTY DK 790FXB-M2RSH CPU-Z
  • 3800.08 MHz Drachenorden 1,42V Noctua NH-U12P & NF-P12-1300 MSI 790FX-GD70 CPU-Z
  • 3791.78 MHz Florian 1,40V Boxed ASRock A780 Full-HD CPU-Z

gefunden bei extreme.pcgameshardware
Ergänzung ()

was mir grade noch einfällt beim lesen von verschiedenen seiten, dass es doch schon bretter geben wird mit usb + sataIII. wie hier in diesem beitrag steht:


wenn die rauskommen sollten un das versprechen, was sie halten werde ich mir überlegen ob ich nun mich für das UD4 oder UD5 entscheiden werde. denn so erspare ich mir den kauf einer addon-karte un habe so mehr platz für 2 grakas + PCI-Ex1 für die Soundkarte Creative X-Fi Elite Pro und PCI für die Killer™ Xeno™ Pro Gaming Network Card.......

so habe ich es vor
 
Wie wärs den mit dem DFI 790 FXB-M3H5??

Ich hab ihn den 955er auch schon auf 4 Ghz Hochgepuscht aber da die 200 Mhz mir Herzlich wenig bringen dafür aber mächtig mehr strom fressen bleib ich bei meinem 3,8 Ghz.

Nur sei vorgewarnt man muss sich sehr gut mit dem Board auskennen sonst gibts Probleme.

Aber wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste würd ich mir das MSI nehmen
 
Ich hab das Crosshair

Keinerlei Spannungs-schwankungen,
solltest nur versuchen Revision 1.1 zu bekommen.

Ist ein super Board, ich würde es jeder zeit wieder kaufen und dem MSI vorziehen.
4x PCIe brauch ich nicht, über die zahlreicheren Lüfteranschlüsse des Asus habe ich mich jedoch gefreut.

Bei 1,5V eingestellt macht mein 955 auch locker 4Ghz mit,
das ist aber nur zum Benchen.
Normal läuft er auf 3,8... naja das kennt ihr ja alle schon.


Ganz ehrlich,
das DFI ist glaube ich scnicht soo toll,
ob MSI oder ASUS ist nur eine Glaubensfrage, evtl. noch Ausstattung.

Beides super Boards, ich hab auch lange überlegt,
dann wurde es wieder ein ROG Board und ich bereue es nicht !

MFG Che
 
Hi!

Ich kann dir sagen nimm ja nicht das Crosshair III!
Das teuerste AM3 Board das es gibt hat Spannungsschwankungen die selbst ein 50€ board nicht hat!
Ich hab es selbst und muss sagen eine Frechheit!
gut dass du dich vor dem Kauf umhörst :)

@CheGuerillia: das Crosshair III HAT SPANNUNGSSCHANKUNGEN UND ZWAR DERBE!
Wenn sies nicht mal bei overclockinstation.de hinkriegen wo dann???http://www.overclockingstation.de/mainboards/4757-asus-crosshair-iii-formula-amd-790fx-sockel-am3-22.html

mfg Bananajoe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannungsschwankungen kann man vermutlich nur gut mit einem Multimeter messen bzw. deren Auswirkungen im Betrieb feststellen. Ich würde dir zu einem Gigabyte oder MSI raten.
 
Hallo!

Ich habe auch das asus board und bemerke rein gar nix von irgendwelchen spannungsschwankungen.

@jopi24johannes:
Wie machen sich diese schwankungen im betrieb bemerkbar?

Bei mir läuft alles stabil und ich hatte bis jetzt noch keinen absturz.
 
Ich selber habe das besagte ASUS Board auch am laufen und frag mich immer, was ihr alle mit euren Spannungsschwankungen habt. Ist bei einem von euch die CPU hopps gegangen durch sowas? Ist was anderes beschädigt wurden?

Ich kann bei mir keine Schwankung feststellen und wenn sich doch minimal was tut dann ist ist im 0,001 - 0,005er bereich und das ist ja nun kein beinbruch. Wer seine CPU am limit bewegt oder drüber der sollte sich dann auch im klaren sein, das es zu einem defekt führen kann.

Aber das ist ja wohl mit jedem brett so. Ansonsten ist das Board nen 1a teil und für normales oc´en sehr gut.

CPU läuft 3,8Ghz bei mir, rund um die Uhr. Aber auch 4,1Ghz macht der CPU und das Board zum benchen mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freddy326 schrieb:
Hallo!
Wie machen sich diese schwankungen im betrieb bemerkbar?
Spannung auslesen, mit everest oder cpu-z
meine CPU würde @3.6GHz mit 1.36 V laufen, aber ich muss die Spannung auf 1.4V stellen, weil sie immer zwischen 1.4 und 1.35V pendelt, und das nervt.
Fazit: ASUS crap, extrem teuer und trotzdem extrem enttäuschend. nimm das MSI!

EDIT:
hast du schon bestellt?
wieso um himmels willen eine 4890, wart doch noch 2 wochen und nimm eine 5770 dann hast gleiche performance, dx11 und einen funktionierenden stromsparmodus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben