Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die meisten Desktop-Mainboards – und vor allem die schnelleren Derivate – werden im ATX-Format auf den Markt gebracht. Die Größe passt in die meisten Gehäuse und gibt den Herstellern zudem die Möglichkeit, diverse Slots und anderweitige Anschlüsse unter zu bringen.
Es wird auch zeit, das die MoBo Hersteller auf den µATX Trend reagieren.
Ich nutze schon seit ein paar Jahren nur noch µATX Boards weil ich gern kleine, leistungsfähige und vor allen leicht zu transportierende Computer habe.
Super Sache, der durchschnittliche SpielePC benötigt eh nur einen PCIe16x Slot und ein PCI slot für die XFI, das reicht. Mein nächster Pc kommt wenn dann sowieso in ein LanCase, da flippt man nicht so ab wenn man den PC wirklich mal transportieren will ^^
Für mich eine sehr gute Entwicklung, sollte das Board alle positivien Eigentschaften der ATX Version haben und "nur" der dritte PCI-E Slot sowie ein paar andere Kleinigkeiten dem Shrink zum Opfer gefallen sein, spricht für mich nichts dagegen ein hochwertiges µATX Board auch für meinen großräumigen Desktop zu benutzen ..
Das beste an dem Board finde ich die 6 Ramslots.
Ich wäre letztes Jahr fast verzweifelt ein günstiges uATX-Board mit 4 Slots und integrierter Grafik zu finden.
Hoffentlich machen Boards dieser Kategorie die Runde.
Da kann man sich dann endlich auch nen richtig gutaussehenden Tischrechner im AV-Receiver Format zusammenstellen oder -basteln, der auch mal wirklich potent ist.
Schade . Käme es früher raus und denn noch mit einem IDE Anschluss / Kanal , hätte man es sich geholt . Aber so : NÄ . Ich hab leider noch ein Laufwerk mit IDE Anschluss . Deshalb ist dieses Mainboard leider nichts für mich , obwohl für LAN´s natürlich ein kleineres Gehäuse mit einem µATX Mainboard besser zum transportieren wäre .
Schade . Käme es früher raus und denn noch mit einem IDE Anschluss / Kanal , hätte man es sich geholt . Aber so : NÄ . Ich hab leider noch ein Laufwerk mit IDE Anschluss .
@Topic
Klasse, bloß ist mir noch immer schleierhaft, wie man ohne Wakü in einem wirklich kleinen Gehäuse einen i7 kühlen soll.
Selbst teure Kühler kommen da doch recht schnell an ihre Grenzen. Mit einem gut durchdachten Konzept und undervolting ginge es womöglich.
Ein Highend-System in dem Format sieht dann in etwa so aus.
Ich mag µATX-Boards aber sehr gerne, mehr als einen PCIe-x16-Slot und einen PCIe-x1-Slot brauche ich in der Regel eh nicht. Nur die Auswahl bei den Gehäusen ist leider immer noch sehr überschaubar.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Micro-ATX ist mit die Zukunft, gleiche Rechner mit der gleichen Leistung.
Endlich muss man auch mit kleinen und stylischen Rechnern auf nichts verzichten.