ASUS M3A-H/HDMI oder Gigabyte GA-MA78G-DS3H

coolduke

Cadet 1st Year
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
14
hallo,

bin auf der suche nach einem neuen mobo fuer meinen server:

zur auswahl stehen ASUS M3A-H/HDMI und Gigabyte GA-MA78G-DS3H + AMD 4850e CPU:

nach einigen recherchen folgendes fazit:

ad ASUS)
- hat 4+1 Spannungswandler
- angeblich bessere lueftersteuerung
- hatte mit ASUS bis dato keine probleme

ad gigabyte)
- hat fireware
- hat eSata (kann man aber leicht nachruesten)
- hat 3xPciE
- NB wird angeblich sehr warm

tendiere eher zum ASUS...

frage an die besitzer:
- kann man mit beiden boards den 4850e undervolten (im BIOS)?
- gibt es sonst gravierende unterscheide? zB onboard sound, lan-performance,...

alternative waere auch auf den 790GX zu waren.
hier stellt sich aber die frage, wann mobos verfuegbar sind... habe eines bei alternate.de gefunden, dass aber 146 E kosten --> viel zu teuer.

preislich liegen beide gleich auf...

bin fuer jeden rat/empfehlung dankbar.

danke!!
 
also, ich hab das Gigabyte, wollt es aber in nächster Zeit gegen ein anderes Board tauschen, da:

- die NB und die SpaWa sehr heiss werden
- der GBit LAN Adapter bei mir sehr wenig Leistung bringt (jedenfalls beim Empfangen, Senden geht ganz gut) was letzten Endes der Grund für den Verkauf ist
- die Grafik treibt mich noch in den Wahnsinn, hab nen Fernseher mit 1360x768 dran. Allerdings kann ich die Auflösung nur direkt nach einer Neuinstallation des Grafiktreibers auswählen, 1 Neustart später ist sie wieder weg. Die ganzen Tipps die es im I-Net zu diesem (ATI Typischen) Problem gibt haben auch nicht geholfen
- min. Spannung im BIOS müsst ich schauen, aber ich glaube es ging in 0.025V schritten, auch unter 1V
- Programme wie AMD Overdrive , CrystalCPUID etc haben Probleme die Spannungen zu ändern

Die Lüftersteuerung vom GB geht Problemlos, steuert aber glaube auch nur 2 Anschlüsse (müsst ich daheim prüfen)

Ich tendiere gerade eher zu nem NForce Board. Mal schauen was es wird. Auf jedenfall hüte ich mich in Zukunft vor Realtek LAN
 
Habe ein M3A-H/HDMI als Test- und Experimentierboard da liegen.

Das gleiche Board habe ich einem Bekannten in seine PC verbaut.

Als CPU verwende ich bei mir den 4450e, mein Bekannter bekommt den 4850e.

Nach einer Eingewöhnungsphase muß ich sagen, dass ich inzwischen zufrieden bin.

Gestern hatte ich noch ein Problem, dass ich zunächst auf eine Problem mit dem Luftstrom und Temps hatte. War aber ein Irrtum.

Ich hatte alles im Bios auf AUTO. Nur die CPU Vcore hatte ich auf 1,125 Volt gestellt.

Damit ist eine sehr anspruchsvolle Anwendung immer wieder abgestürtzt.

Q&C lief auch nicht

Mit Prime95 konnte ich dann sehen, dass ein Kern Probleme macht. Nach Anheben der Spannung im Bios auf 1,15 Volt läuft er stabil.

Zwischenzeitlich läuft auch Q&C.

Stellt man aber im Bios die CPU Vcore fest ein, funktioniert Q&C noch. Es wird aber nicht die Spannung im Idle mit abgesenkt. Nur der Takt. In Everest oder auch ASUS Cool&Quit kann man sehr schön sehen.

Jetzt habe ich die Spannung im Bios wieder auf AUTO gestellt.

Im Idle wird die CPU Vcore sogar auf 0,98 Volt heruntergeregelt.

Die Lüftersteuerung scheint auch zu funktionieren.
 
hallo,

danke fuer die ausfuehrungen...

haette noch drei fragen:

- wie weit kannst du im bios den vcore absenken?
- wird die NB sehr heiss?
- wie ist die GB-lan performance im vergleich?

danke vorab!
 
die Dinge würden mich ehrlich gesagt beim Asus auch mal interessieren. Vor allem die Sache mit dem GB-LAN
 
In Verbindung mit dem 4850e konnte ich für einen Stabilen Betrieb auch unter Last auf 1,15 Volt einstellen.

Die NB Temps sind im Rahmen.

Bei dem Rechner für einen Bekannten waren bei normaler Einbaulage, guter Lüftung und dem Boxed Kühler unter Last etwa 53 bis 55 Grad mit Everest auszulesen.

Ich habe mit einem einfachen Infrarotthermometer nachgemessen. Die Temps kommen hin.

Nachdem ich den Boxed gegen einen Scythe Mugen mit 120er Lüfter getauscht hatte, sind durch den besseren Luftstrom die Temps um etwa 6 bis 7 Grad an der NB runter.

Bei meinem Testboard ( liegt auf einem Holzbrett ohne Gehäuse ) komme ich mach rund 10 Minuten Idle bei entsprechend geringem Luftstrom auf rund 50 Grad.

Zur Performance des GB-Lan habe ich bislang keine Messungen gemacht.
Ich hatte hier nicht den Eindruck, dass es zu wenig Performance gibt.

Im Regelfall bremsen ja eh andere Komponenten in Netz den Durchsatz
 
ist es dir möglich mal das LAN zu testen? Wäre mir sehr wichtig. Wie schon erwähnt habe ich bei dem Gigabyte Board probleme beim Empfangen (komm da auf relativ konstante 200mbit und kann quasi alles bis auf Board / Realtek Chip / Realtek Treiber ausschließen) , senden läuft Top mit knapp 500mbit, da bremsen dann langsam wirklich schon die Platten
 
Hab auch das GB Mainboard. mit der NB Temp gibts bei mir keine Probleme, iim Idle 42°
Hab auchmal mit nem Finger geprüft, das Teil wird bei mir wirklich nicht heiß

Lan kann ich leider nicht nachmessen, mein Router schafft nur 100Mbit. Das funzt aber konstant gut. Durchsatz liegt bei 11,x MB/s
 
@Blade026

ich hoffe, du hast es nicht so eilig.

Da ich den Rechner für meinen Bekannten heute "ausliefere", muß ich erst ein Testsystem aufsetzten.

Ich kann also erst am Montag oder Dienstag Ergebnisse liefern.


Mit was hast du den deine Werte ermittelt.

Ich sollte sinnvollerweise den Durchsatz mit den gleichen Tools messen.
 
@rolandm1

danke fuer deine muehen...

GB-LAN durchsatz wuerde mich auch interessieren... angeblich ist die LAN-chip "nur" mit PCI (nicht PCIe) angebunden, was natuerlich ein schlechte performance nach sich ziehen wuerde.
 
Ich hab den Durchsatz mit Samurize und DU Meter geprüft. Bei FTP Verbindungen zusätzlich noch mit der Anzeige von Flashfxp. Und natürlich mit der guten alten Stoppuhr, sicher ist sicher. Die Ergebnisse sind auch alle halbwegs gleich und bescheinigen mir ~25MB/s in die eine Richtung.

Muss mal schauen, kann sein dass ein Kumpel heute ne Bestellung aufgibt, da bestell ich mir mal ein anderes Board zum testen. Weiss nur noch nicht welches, schwanke zw ASUS M3A-H/HDMI, M3N78-EH , ABIT A-S78H oder A-N78HD...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

warte noch auf die angekuendigten testergebnisse... wie schauts aus?

gruss
 
Sorry für die späte Reaktion,

war die ganze Woche unterwegs.

Am letzten WE konnte ich aber mal einen Schnellaufbau machen.

Das Ergebnis ist aber mit Vorsicht zu geniessen.

Ich habe nur auf die Schnelle mit FTP testen können.

Dabei werden rund 30 bis 35 MB/s als Durchsatz für beide Richtungen angezeigt.

Ich kann aber nicht eingrenzen, welche Komponente eventuell bremst.

Für mehr fehlt mir etwas die Zeit. Vor allem brauche ich auch erst mal einen vernünftigen Testaufbau.
 
Ich überlege auch gerade noch zwischen den beiden...
habt ihr noch andere vergleiche vllt!?
ich brauch auf jeden fall n ähnlich "gutes"
- raid system, wie auf meinem a8n-e (raid 0+raid1)
- Sound egal, hab ne creative....
- OC eigenschaften wären noch sehr interessant...

vielen dank!
 
Zurück
Top