Asus P5N-T Deluxe (P8 Stecker)

Sash-Man007

Cadet 4th Year
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
95
Hallo erstmal...

Ich habe mir Heute ein neues Netzteil von Bequit 850WATT gekauft und musste beim umstecken bemerken das ich einen P4 Stecker (vorher standard) aber auch einen P8 Stecker aufs Mainboard stecken kann.

Da ich ka habe was mir das bringt wollte ich vorher mal euch fragen was es denn da für unterschiede gibt....

Ich kann mir halt denken das es mehr Strom gibt aber wofür bräuchte man das P8 Kabel sonst noch ??

Gruß Sascha
 
... 4 Pin reicht. Du kannst aber auch den 8 Pin nehmen. 8 Pin ist für Serverboards mit 2 und mehr CPU gedacht (sogenannter EPS Standard).
 
Aber ich habe ja kein Serverboard, muss ja auch auf meinem Board irgendein Sinn ergeben oder ??
 
Wenn du 8pin hast, dann nimm 8pin.

Soll glaube ich für die Stromversorgung besser und deshalb stabiler sein und wird von einigen Herstellern (z.B. Asus) empfohlen.
 
Der 8Pin ist für QuadCore Prozzis gedacht. Rest siehe Post von TheNameless.
 
... das ist ein Gerücht. Die Quadcore brauchen den 8 poligen EPS nicht. Aber wie gesagt, man kann ihn verwenden. Der ATX 2.2 Standard schreibt diesen 8 poligen Stecker gar nicht vor. Nur der ATX EPS beinhaltet diesen Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 8polige Stecker stammt ursprünglich aus dem Server- und Workstation-Bereich, ist aber mittlerweile längst Standard auf nahezu allen höherwertigen ATX-Boards geworden. Begründet wird er in der Regel mit einer stabileren Stromversorgung vor allem von Mehrkern-CPUs und beim oc.

Ob man ihn nun (dafür) wirklich braucht oder nicht, ist meiner Ansicht nach eine müßige Überlegung, denn sofern man ein NT mit einem entsprechenden Anschluss besitzt, wüßte ich keinen Grund, ihn nicht zu verwenden :p! Insbesondere wird das System dadurch kein Watt mehr verbrauchen, jedoch im besten Fall stabiler laufen. Die Mainboard-Hersteller werden ihn bestimmt nicht ohne Grund verbauen und ich habe noch nie gehört, dass Boards mit dem 4poligen P 4 Stecker besser laufen würden als mit dem 8poligen EPS-Stecker (eher umgekehrt!).

LG N.
 
Danke für die Antworten ;-) Wieder schlauer geworden:-)
 
Zurück
Top