Papst_Benedikt
Captain
- Dabei seit
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.592
Hallo
Wollte mal so eure Meinung hören: Also hab vor mir so in gut ein bis zwei Wochen nen neuen PC zu holen. Die Wahl fällt bisher auf ein P45 Board, weis nur nich so recht welches. In der Näheren Auswahl hab ich einmal das Asus P5Q, dann das P5Q Pro und dann das Gigabyte GA-EP45-DS3L. Kann mich nur nicht entscheiden. Zu den beiden Asus Boards: Für die beiden Sprechen, dass sie anscheinend ein sehr gutes Übertacktungspotenzial haben und auch recht stabil laufen sollen. Nur beim P5Q finde ich es Schade dass nicht soo viele verschiedene Stecker auf der Rückseite sind und dass Layout auch nicht das beste ist. Außerdem sollen die Kühler nicht soo effektiv sein (laut eine Kundenrezession). Bei dem Pro ist das Layout besser, aber nach wie vor finde ich es schade dass nicht soo viele verschiedene Stecker vorhanden sind.
Zum Gigabyte: Hier hab ich kaum etwas gefunden an Bewertungen. Mir gefällt das Board aber sehr gut von Steckern her und vom Layout. Jedoch wollte ich vor allem mal zu diesem Board fragen ob jemand damit Erfahrung hat und mir darüber was berrichten kann. Vor allem interessant wäre: Übertacktungspotenzial, Kühlung und ob es irgendwelche Probleme, z.B. Sound.
So als restliche Hardware kommt noch ein E2180 dazu (wird übertacktet! vll 2,5-3,0Ghz), 2x1024MB OCZ DDR2 800MHz CL4 EL Rev 2.0 Platinum XTC (weil der sehr günstig ist) und eine Jetway HD3870 (liegt schon im Schrank bereit).
Die CPU tauschi ich wenn ich mal wieder Geld habe gegen was besseres aus. Aber vorerst muss der E2180 reichen.
Also primär wollte ich hier eure Meinungen zu den Boards hören und vor allem zu dem Gigabyte, weil ich dazu nicht soo viel gefunden habe. Zu den beiden Asus habe ich auch hier im Forum schon einiges gelesen.
Ach ja: Preislich sollte es sich so im 80Euro Rahmen bewegen, deswegen habe ich das Gigabyte auch als Alternative für das P5Q Pro herrausgesucht
Soweit dann schon mal Danke fürs beraten.
Wollte mal so eure Meinung hören: Also hab vor mir so in gut ein bis zwei Wochen nen neuen PC zu holen. Die Wahl fällt bisher auf ein P45 Board, weis nur nich so recht welches. In der Näheren Auswahl hab ich einmal das Asus P5Q, dann das P5Q Pro und dann das Gigabyte GA-EP45-DS3L. Kann mich nur nicht entscheiden. Zu den beiden Asus Boards: Für die beiden Sprechen, dass sie anscheinend ein sehr gutes Übertacktungspotenzial haben und auch recht stabil laufen sollen. Nur beim P5Q finde ich es Schade dass nicht soo viele verschiedene Stecker auf der Rückseite sind und dass Layout auch nicht das beste ist. Außerdem sollen die Kühler nicht soo effektiv sein (laut eine Kundenrezession). Bei dem Pro ist das Layout besser, aber nach wie vor finde ich es schade dass nicht soo viele verschiedene Stecker vorhanden sind.
Zum Gigabyte: Hier hab ich kaum etwas gefunden an Bewertungen. Mir gefällt das Board aber sehr gut von Steckern her und vom Layout. Jedoch wollte ich vor allem mal zu diesem Board fragen ob jemand damit Erfahrung hat und mir darüber was berrichten kann. Vor allem interessant wäre: Übertacktungspotenzial, Kühlung und ob es irgendwelche Probleme, z.B. Sound.
So als restliche Hardware kommt noch ein E2180 dazu (wird übertacktet! vll 2,5-3,0Ghz), 2x1024MB OCZ DDR2 800MHz CL4 EL Rev 2.0 Platinum XTC (weil der sehr günstig ist) und eine Jetway HD3870 (liegt schon im Schrank bereit).
Die CPU tauschi ich wenn ich mal wieder Geld habe gegen was besseres aus. Aber vorerst muss der E2180 reichen.
Also primär wollte ich hier eure Meinungen zu den Boards hören und vor allem zu dem Gigabyte, weil ich dazu nicht soo viel gefunden habe. Zu den beiden Asus habe ich auch hier im Forum schon einiges gelesen.
Ach ja: Preislich sollte es sich so im 80Euro Rahmen bewegen, deswegen habe ich das Gigabyte auch als Alternative für das P5Q Pro herrausgesucht
Soweit dann schon mal Danke fürs beraten.
Zuletzt bearbeitet:
(Preisrahmen hinzugefügt)