ASUS PRIME B350-PLUS BIOS-Update

K

Kati M.

Gast
HI,

für das Motherboard ASUS PRIME B350-PLUS gibt es auf der Internetseite https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/ ein Bios-Update auf die Version 3202 vom 25.01.2018. Die vorherige Version war 3401 vom 08.12.2017.

Über die Updatefunktion im BIOS (EZ-Flash oder so ähnlich) kann man entweder eine heruntergeladene Datei verwenden oder aber das Update über das Internet herunterladen und ausführen. Allerdings bekomme ich die Meldung, dass die Version vom 25.012018 älter ist als die verhandene. Was ja auch an der niedrigeren Versionsnummer erkennbar ist. Also habe ich das Update abgebrochen.

Habt ihr dazu weitere Informationen oder soll man wirklich downgraden?

LG Kati
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das update wurde wohl zurückgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

leider findet sich über das Bios-Update über google im Internet zurzeit nicht mehr. Also werde ich besser mit dem Update warten.

Dann habe ich noch das Problem, dass ich das Tool ASUS AI Suite 3 nicht installieren kann. Auch die ätere Version läßt sich auch nciht installiren. Damit habe ich sonst Treiberupdates gesucht und auch Bios-Update gemacht.

LG Kati
 
Kati M. schrieb:
Dann habe ich noch das Problem, dass ich das Tool ASUS AI Suite 3 nicht installieren kann. Auch die ätere Version läßt sich auch nciht installiren.
LG Kati

Hallo! Ich hab das gleiche Board und nach dem Update das AI Suite3 auch nicht installieren können. Es gibt aber irgendwo ne Beta Version über das Asus Forum zu beziehen von nem Entwickler. Etwas dubios, aber es hat bei mir funktioniert. Den Link finde ich nur leider gerade nicht :(
 
Kati M. schrieb:
HI,

für das Motherboard ASUS PRIME B350-PLUS gibt es auf der Internetseite https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_Download/ ein Bios-Update auf die Version 3202 vom 25.01.2018. Die vorherige Version war 3401 vom 08.12.2017.

LG Kati

Es gibt nun die Version 3803 zum Download (noch nicht überall zu sehen, aktuell nur unter "Windows 8 32bit").

Direktlink:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_B350-PLUS/PRIME-B350-PLUS-ASUS-3803.zip

Version 3803 2018/01/26

PRIME B350-PLUS BIOS 3803
"1.Improve system performance

2.Update to AGESA 1000a for new upcoming processors "
 
Hi,

die BIOS-Version 3803 vom 26.01.2018 habe ich jetzt mit euren Hinweis gefunden, aber werde die erst in den nächsten Tagen installieren. Vielen Dank! ASUS hat das dann kurzfristig geändert und es ist schon komisch, dass sie unter Windows 8 32-Bit zu finden ist. Aber wahrscheinlich haben die sehr viele Änderungen für viele Boards machen müssen und sind im Spectre-Stress.

Dann zu ASUS AI Suite 3, das wollte ich unter Windows 10 pro 1709 16299.194 64-Bit installieren. Was aber zurzeit nicht funktioniert. Es gibt keine Fehlermeldung. Es tut sich gar nichts. Ich wollte eine Mail an ASUS über deren Kontaktformular senden, aber da benötige ich die Serien-Nummer des Boards. Doch ich will den Computer nicht extra dafür öffnen. Des Weiteren habe ich im Computer 16 GB RAM, eine AMD Ryzen 5 1600x CPU sowie eine ASUS STRIX ROG RX580 8 GB Grafikkarte. Wahrscheinlich liegt es daran, dass AI Suite 3 unter der neuesten Windows Version nicht läuft.

LG Kati
 
Diese Board-Zusatz-Tools, egal von welchem Hersteller, verursachen mehr Probleme als sie nützlich sind.

BIOS herunter laden und entpackt auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick kopieren
PC starten und ins UEFI
EZ-Flash anwählen und vom USB-Stick UEFI/BIOS aktualisieren

Nie über Windows-Tools das UEFI/BIOS aktualisieren
 
Hi,

@Hans: Vielen Dank für den Link und deine Mühe :). Mit dem Tool kann man auch den Computer aufräumen und nach neuen Treibern suchen. Bei Chipset-Treibern ist das ansonsten sonst nicht so einfach, die richtigen zu finden.

@All: Werde das Update am Montag über das Bios, also beim Booten mit F2 drücken, machen und mit dem in FAT32 formatierten USB-Stick installiren. Vielleicht gibt es dann auch weitere Informationen von ASUS.

Nach einem BIOS-Update wird immer gefragt, ob man default Optionen, also standard laden will. Muss ich denn nach dem BIOS-Update etwas verändern? Die meisten Einstellungen sind eh auf "auto" voreingestellt,.

LG Kati
 
Ich installiere immer das Bios mit USB-Stick über EZ-Flash. Danach möchte der Rechner immer ins Bios. Ich lade dann erst mal die Default-Optionen. Diese sind in den meisten Fällen ausreichend.

Gruß Hans
 
Ich habe eben die neueste Version auf meinem Prime B350-Plus geflasht.
Funktioniert wie auch schon vorher einwandfrei.

Der Corsair Vengeance LPX 3000 läuft jetzt mit 2993Mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe gerade auf der Seite von ASUS das BIOS-Update Version 3803 heruntergeladen. Jetzt wird es auch unter allen Betriebssystemen richtig angeboten. Da hatte sich jemand wohl vertan.

Werde es heute installieren und vorher und nachher mit Cinebench testen, ob die CPU-Leistung sich verändert und ob die Speichergeschwindigkeit sich verändert hat.

LG Kati
 
Hi,

das BIOS-Update habe ich mit dem USB-Stick installiert. Dabei gab es keine Probleme. Danach habe ich das Motherboard auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das System funktioniert ganz normal und fehlerfrei.

Vor dem Update hatte ich bei Cinebench eine CPU-Leistung von 1226 und nachher von 1229 Punkte. Also gab es da praktisch keine Veränderung durch das BIOS-Update.

Mit InSpectre habe ich Windows getestet und es meldet "vulenerable to Spectre : NO!". Das Windows 10 Update KB4056892 hatte ich vor einiger Zeit gleich installiert. Somit bringt das BIOS-Update Version 3803 für das ASUS PRIME B350-PLUS keinen Schutz vor Spectre.

LG Kati
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

habe mir das gerade mit HWInfo angesehen, bin da aber unerfahren:

CPU: AMD Ryzen 5 1600X = 3.600 MHz
2 X RAM: ROW 2 und 3 8 GB PC4-21300 DDR4 SDRAM Kingston KHX2666C15D4/8GB = 1330,5 MHz (DDR4-2666=.

Habe das jetzt nur abgeschrieben :)

Habe ins BIOS geschaut, da steht bei Memory-Speed = 2.666. Das wird für meinen RAM auch richtig sein. Die Einstellungen im BIOS stehen eh fast alle auf AUTO.

LG Kati
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben