Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAsus ROG Flow X16 (GV601): Ryzen 6900HS, 3070 Ti und Mini-LED-Display mit 1.100 nits
Asus stellt dem „Gaming-Ultrabook“ ROG Flow X13 (Test) einen größeren 16-Zoll-Ableger zur Seite: Das ROG Flow X16 beherbergt potentere Hardware bis hinauf auf Ryzen 9 6900HS und GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU sowie ein bis zu 1.100 cd/m² helles Mini-LED-IPS-Display im 16:10-Format. Ebenfalls mit an Bord: Asus' eGPU-Anschluss.
Ich denke in Sachen Mobilität und Leistung, (plus, und das vergisst man häufig bei Notebooks) Effizienz, ist der aufgerufene Preis schon gerechtfertigt.
Man bekommt hier für 2999€ ein Display dass HDR 1000 kann. Alleine im Desktop zahlt man gerne 1000€ und mehr.
Muss dazu aber natürlich sagen das im Desktop das Display 27 Zoll+ dann hat. Ich finde das gleich aus mehreren Gründen Notebooks immer interessanter werden,
Sie verbrauchen weniger Strom, sind Mobil, und im Vergleich zu dem Mining GPU Problem garnicht mehr so teuer.
Gar nicht mal so arg uninteressant. Für die eGPU würde ich mir aber einen schlankeren und noch etwas schnelleren Anschluss wünschen. Dennoch ist Asus mit PCie 3.0 x8 ja auf jeden Fall schon einmal schneller unterwegs als Thunderbolt 3 und 4.
Allerdings macht dieses Feature natürlich auch eine Variante ohne dGPU und mit dem stärkstmöglichen Prozessor potenziell sinnvoll, zumal die iGPU deutlich schneller als andere ihrer Art ist und für mobiles Spielen ohne Netzteil schon mal taugen könnte - hier bringt eine dGPU ohnehin nichts oder nicht viel. Schade also, wenn man das hierzulande so nicht anbieten möchte. Noobs.
Auch wenn Asus Laptops/2in1s/Tablets imo nicht die allerbeste Qualität haben, so haben die bei Asus doch die geilsten und frischesten Ideen in dem Bereich. Auch die Preise sind oftmals noch vertretbar. Asus rockt einfach
Ist ja schön, dass Asus den eGPU-Anschluss beibehält, aber deren eGPUs sind seit Launch Papiertiger die in Europa nie verfügbar oder auch nur gelistet sind. Wenn das so weitergeht, ist mein Flow X13 (1. Gen.) obsolet bevor ich dafür eine eGPU finde.
Die Laptops an sich sind aber schon seit der ersten Generation serienreif und funktionieren überraschend gut.
(Und liefern mittlerweile auch in Linux gute Performance, mit weniger Bugs als Win10.)
Sieht schon zienlich cool aus.
Frage mich wie es mit Linux Support aussieht, seit dem ich die SteamDeck in den Händen hatte ist Windows auch für Spiele für mich Geschichte.
Sieht schon zienlich cool aus.
Frage mich wie es mit Linux Support aussieht, seit dem ich die SteamDeck in den Händen hatte ist Windows auch für Spiele für mich Geschichte.
Flow X13 1. Gen. läuft unter Linux praktisch problemlos, auch mit Hybrid-Grafik, ist seit ca. einem Jahr mein Daily Driver. Solange sie da nichts am Standby-Modus o.Ä. rumgepfuscht haben, sollte das beim X13 2. Gen und X16 ähnlich aussehen, solange du einen aktuellen Mainline-Kernel mit aktuellen Treibern/Firmwares fährst.
(Einzige Ausnahme ist dass die automatische Display-Rotation nicht geht, die ist unter Windows aber auch verbuggt und crasht jeden zweiten Tag… ist also so gesehen kein reines Linux-Problem. Danke, MSFT, dass ihr seit XP Tablet PC 2004 genau nichts an der Tablet-UX verbessert hab. )
Eine RX 6850XT eGPU macht für ein Notebook mit RTX 3060/3070 Ti Laptop nicht so viel Sinn. Warum dann nicht gleich eine Version mit der 6850XT integriert, bei der Kühllösung?
Nun ja, die von Asus präsentierten Benchmarks sehen ja schon einen Sprung von 3070 Ti bei 125 und RX 6850M XT bei 165 Watt. Und 165 Watt sind halt auch mal direkt 40 Watt mehr im Chassis. Das ist schon eine andern Welt.