Asus Sabertooth auf AHCI umstellen

penaru

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
12
Hallo

Ich habe eine Sata6 Festplatte drin, die aber nur auf normal Sata läuft.
Wenn ich die an den Sata6 Port anstecke, wird sie nicht erkannt.
Ich habe jetzt gelesen, das man auf AHCI umstellen muss, aber das geht nicht.
Ich hab das Problem, wenn ich im Bios die Einstellung von IDE auf AHCI ändere, bekomme ich einen Bluescreen .
Muss nach der Umstellung das Betriebssystem neu Installiert werden?

Ich hab mir eine SSD Sata 6 bestellt, und möchte das System schon mit voller Leistung laufen lassen.
Ich habe mir die SSD Samsung 840 Pro Series interne SSD-Festplatte 256 GB gekauft.
Vielen Dank im voraus



Manufacturer: Eigenbau
Motherboard: Asus Sabertooth X58
Processor: Intel (R) Core(TM) i7 CPU 965 @ 3.20GHz (8 CPUs), ~3.2GHz
Memory: 12000MB RAM Triple Channel Corsair XMS3 (6x2GB) DDR3 1600 MHz (PC3 12800)
Hard Drive: 1 TB Western Digital WD10EZRX Green
Video Card: NVIDIA GeForce 660 Ti
Monitor: LG Flatron W2252 TQ und LG Flatron L1942E
Sound Card: Lautsprecher (SoundblasterZ)
Speakers Headphones: (Sennheiser PC360)
Keyboard: Logitech G19
Mouse: Razer Mamba
Mouse Surface: Razer Galiathus
Operation System: Windows 7 Home Premium 64-bit Service Pack 1
Computer Case: NZXT
 
Ja, nach der Umstellung musst du ausser bei Server 2011 und später das OS neu installieren.
 
Das geht auch ohne Neuinstallation des OS. Hab es selber schon mal unter XP und 7 gemacht, gibt jede Menge HowTo's dazu im Internet.
 
Je nach Installation.
Es kann funktionieren, es muss nicht funktionieren.
Man kann vorher in der Registry arbeiten und danach versuchen ob es geht.
Ich hab es bisher nur geschafft, dass einWHS2011 nach Umstellung vonIDE auf AHCI noch ohne Bluescreen lief.
Alle anderen Windows Versionen musste ich nach Umstellung von IDE auf AHCI neu installieren bisher, damit sie ohne Bluescreen booten.
 
Deine SATA3 bzw. SATA 6Gb/s Ports laufen über einen zusätzlichen Controller. Evtl. ist dieser nicht aktiviert, daher wird die HDD auch nicht erkannt.

Gehe wie folgt vor:
Aktiviere den SATA3 Controller
Stelle den SATA3 Controller (nicht den Onboard Intel Controller!!!!) auf AHCI
Boote Windows und lass den MSAHCI Treiber installieren (MS Treiber nehmen wenn möglich, nicht den Treiber vom Controllerhersteller).
Neustarten
Im Gerätemanager checken ob der Treiber passt.
Runterfahren
HDD an den SATA3 Controller hängen
Booten
Treiber installieren lassen
Neustarten

Wenn das System letzt läuft kannst du Windows bequem auf die SSD klonen und es wird auf Anhieb laufen.
 
welcher horst hat die kiste denn im ide modus installiert..

penaru schrieb:
Ich hab das Problem, wenn ich im Bios die Einstellung von IDE auf AHCI ändere, bekomme ich einen Bluescreen .
Muss nach der Umstellung das Betriebssystem neu Installiert werden?
hast du dir überhaupt schon gedanken gemacht, wie du das os dann auf die ssd bekommst? hast du ohnehin vor, neu zu installieren, brauchst du dir keine sorgen machen.

penaru schrieb:
Ich hab mir eine SSD Sata 6 bestellt, und möchte das System schon mit voller Leistung laufen lassen.
Ich habe mir die SSD Samsung 840 Pro Series interne SSD-Festplatte 256 GB gekauft.
Vielen Dank im voraus
tu dir einen gefallen, und schließe die ssd nicht an die sata3 ports an.
die laufen über einen extra marvell controller und nicht wie die sata2 ports direkt über den integrierten intel controller.
das interface alleine sagt noch überhaupt nichts über die tatsächliche performance aus, sondern nur über die theoretische. und die tatsächliche ist beim marvell controller sogar schlechter, als die des integrierten intel - trotz sata3.
der performanceschub durch eine ssd wird insbesondere durch die niedrigen zugriffszeiten erreicht, und nicht unbedingt durch die transferraten. also mach dir keinen kopf drüber! die kiste geht auch im sata2 ab wie lutzi!

h00bi schrieb:
Deine SATA3 bzw. SATA 6Gb/s Ports laufen über einen zusätzlichen Controller. Evtl. ist dieser nicht aktiviert, daher wird die HDD auch nicht erkannt.
aber würde dann ein bsod ausgegeben?
ist dieser controller nicht aktiviert, wird wohl eher was richtung "insert system disk and press enter" kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht neu installieren?

Wenn sowieso eine SSD bestellt worden ist.

Einfach im BIOS auf AHCI stellen
Win auf die SSD und dann die Intel Treiber installen
Fertig!

Jetzt auf AHCI umzumodeln wenn sowieso auf eine
SSD gewechselt werden soll finde ich etwas seltsam.

Aber ja es ist möglich!
sogar unter WinXP
(selbst schon gemacht)
 
Hi
Vielen Dank erst mal für die Antworten.
Wenn die SSD nächste Woche kommt, setzt ich das System natürlich neu auf.
Es läuft jetzt, seit Win7 rauskam ohne Probleme durch, da ist eine Neuinstallation mal fällig.
Was mich etwas verwirrt, ist, soll ich jetzt Sata6 oder Sata3 benutzen.
Meine Festplatte läuft auf Sata3 und wird im Windoftest nur mit 5,9 Bewertet.
Ich dachte mir, zum Testen schliess ich sie mal an Sata6 an, aber das ging dann auch nicht, wie oben beschrieben.
Jetzt warte ich auf die SSD und mach dann alles alte Platt.
Und genau dann muss ich wissen, wo ich beides anschliessen soll.
 
du bedankst dich für unsere antworten, und wir (würden) uns bedanken, wenn du sie auch liest.
dann wäre dein letzter beitrag nach "vielen dank für die antworten" zuende gewesen..
 
Tjaa, das ist hier so eine Sache mit dem lesen !!!
In den Antworten von euch sind 2 Aussagen. Sata 3 nehmen
und Sata 3 nicht nehmen.
Statt einer dummen Antwort von einem Besserwisser, wäre eine klare Aussage vielleicht hilfreicher.
Es gibt hier im Forum halt nicht nur Weltmeister, sonst brauchte ja niemand
mehr etwas zu fragen.
Also würde mich doch Interessieren, welchen Anschluss ich jetzt am besten nehmen soll.
 
Ganz klar und eindeutig. Den SATA 2 Port.

Aber nicht, weil SATA 2 besser ist, sondern weil der SATA 2 Port vom Chipsatz her kommt. Und darum um einiges schneller ist, als der extern angebundene SATA 3 Port vom Marvell Controller. Nicht in den Max Transfer Raten, aber in den erheblich wichtigeren Zugriffszeiten.

Das gilt immer bei älteren Chipsätzen. Immer dann SATA 2 nutzen, wenn SATA 3 über einen externen Chip realisiert wurde.

Aber das stand schon mehr als einmal hier im Posting und diese Info findest Du auch tausendfach hier im Forum in anderen Threads. Mit etwas Eingeninitiative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal,
aber in den anderen Post ist das genauso verwirrend mit den aussagen.
Aber ich werde jetzt die SSD und die Sata-Festplatte an Sata 3 anschließen und auf AHCI stellen.
Dann werde ich ja sehen, ob eine Leistungssteigerung da ist.
 
Zurück
Oben