ATI mit 120hz kompatibel?

Bio89

Ensign
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
155
Hi Leute ich bin immernoch dabei mich für ein Monitor zu endscheiden, nun dachte ich ich wäre am Ziel, und schon bekomme ich wieder schlechte Nachrichten.

http://geizhals.at/deutschland/a548816.html

Diesen wollte ich mir nun eigentlich kaufen.

Mein System:
CPU: Phenom II 955
GPU: HD 6870
4GB Kingston 1333

nun habe ich aber gelesen das ATI teilweise nicht kompatibel mit 120hz monitoren sein soll.
habe von verschiedenen problemen gehört, man kann ein spiel nicht öffnen, grafikfehler usw...

könnt ihr mir evtl was dazu sagen? gibts hier vll sogar jemand der mit einer radeon graka einen 120hz monitor betreibt?

das 3d nicht funktioniert weiß ich, es geht mir nur um die auflösung und die funktionalität der 120hz

wäre einer antwort echt dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist das erste mal, dass ich davon höre...
 
Muss man den Monitor denn mit 120HZ betreiben? Das ist doch eher für die Nutzung von von nVidias 3D Funktion nötig ist. Ein Flachbildschirm flimmert doch bauartbedingt nicht wodurch du eigentlich auch mit einem normalen 60HZ Bildschirm absolut gut bedient sein dürftest.
 
est macht ein unterschied, der auch bemerkbar ist, wenn mans einmal ausprobiert hat:)

zusätzlich such ich schon sehr lange und der monitor ist der einzige der all meine ansprüche voll erfüllt, hochglanz, breiter blickwinkel ohne das das bild schlecht wird, höhenverstellbar, optik, und nun einmal die 120hz. dafür ist der preis auch meiner meinung nach sehr ok.
 
Schon vor Jahren konnten Grafikkarten immer eine wesentlich höhere Frequenz liefern als das die Monitor es hätten darstellen können.
Von daher sollte das kein Problem sein.
 
ja das ist mir bekannt, wunderte mich auch als ich von problemen diesbezüglich gehört habe.
 
Sehr O.K? für 120Hz mit so einem "note 3" Panel?

für nen guten 60Hz monitor sollte man schon mindestens 400-600€ hinlegen...
bei 120Hz mit billig Panels 300€? ... super - naja Quallitätsansprüche sinken immer weiter, kein wunder das man nur noch von diesen überhäuft wird weil man ja lieber 3x kaufen möchte, statt einmal richtig.

Siehe Media Markt - der breite Masse Markt - kriegste nur die Mainstream grütze vor die Nase gehalten.


Nichts gegen dich TE... war nur so mal gesagt, Asus würd ich aber eher nicht nehmen, Samsung hat in dieser Preiskategorie die bessere Bildverteilung mit hohem Winkel - ansonsten nen 100er drauf und ab zu NEC.
 
Zitat von Gummert:
naja Quallitätsansprüche sinken immer weiter, kein wunder das man nur noch von diesen überhäuft wird weil man ja lieber 3x kaufen möchte, statt einmal richtig.

So ein Schwachsinn, manchen Leute reicht eben ihr TN-Film Panel zum zocken voll und ganz aus. Wozu dann ein IPS oder PVA Panel kaufen ? Nicht jeder teilt deine Ansprüche ...
 
1. das mit den 120Hz ist eh quatsch, warum bitte soll das nicht gehen??
2. 3D geht mit den 6xxx er karten
 
@ gummert
wahnsinn immer solchen komplett unnötigen kommentare...
ich habe weder lust noch das geld für einen 60hz monitor bis 600euro hinzublättern.
die ansprüche sind nun mal verschieden. ich wäre voll mit diesem monitor zufieden, wenn du irgendwelche tipps hast, wäre ich dankbar, wenn du nur solche kommis loswerden kannst, lass es einfach..unnötig und arm

Ich habe einige Tests gesehen, und für meine ansprüche ist der ASUS die bessere Wahl, der blickwinkel ist dort bei samsung nicht besser, falls irgendwann mal 3d kommen sollte ist die helligkeite bei dem asus ebenfalls höher, was nötig ist, weil durch die brille nun mal ca die hälfte verloren geht

@Hilbertraum: Amen!

@DAASSI: kanns mir auch nicht erklären, habs in anderen foren nur gelesen, und wollte mal nachhören. ob da wirklich was dran ist. wenn nicht ist ja gut:)

danke für die antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Hilbertraum:
So ein Schwachsinn, manchen Leute reicht eben ihr TN-Film Panel zum zocken voll und ganz aus. Wozu dann ein IPS oder PVA Panel kaufen ? Nicht jeder teilt deine Ansprüche ...



Hier gehts net um andere Panels, sondern um diesen der bei dem Asus verbaut ist. Bissle besser lesen bevor man groß rumschnauzen will gell - ich bin der letzte der fürs Zocken nen IPS Panel empfiehlt. Zum Zocken sind TN Panels am besten ( schneller ) - IPS ist allrounder, für Bildbearbeitung weil eben deutlich mehr Farben liefern kann als ein TN Panel.
Aber die Panels die verbaut werden, haben alle unterschiedliche Fertigungsquallitäten, und bei dem Asus ist der scheisse ruck zuck haste z.b schnell mal tote Pixel gerade richtung mitte die einem anlächeln. Das MUSS NICHT SEIN.
Andere Hersteller haben für sein Geld einen deutlich besseren. ( eben 320€ wie vom TE angepeilte Geldmenge )
Was bei 120Hz unabdingar ist! sonst haste nämlich schnell mal nen Problemchen der dich ganz schön nerven wird.

@TE

es bringt nix, wenns nen Asus kaufst, der nen mist Panel hat ( Quallität ) generell die Quallität ist zum schreien bei dem.. wohingegen andere hersteller bissle besser sind von den Komponenten...
für das selbe Geld... Google mal nach dem Verbauten Panel in deinem hier genannten Gerät, und dann diesen Namen bei Google reinhaun, da wirste ne menge Leute finden, die nach kurzer Zeit mit Toten Pixeln behäuft werden, und die Helligkeit schnell nachlässt.

Sieh Dir bitte vorher noch nen paar andere an.
Für grob 330€ bekommste bei jedem Hersteller was.

Da bei Dir auch die Optik mitspielt, kannste ja mal posten welchen Du noch nehmen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.alternate.de/html/produc...arten&l2=PCIe-Karten+ATI/AMD&l3=Radeon+HD6000

Unter Details:

Auflösungen:
1024x768x32Bit 200 Hz
1280x1024x32Bit 170 Hz
1600x1200x32Bit 120 Hz
2048x1536x32Bit 85 Hz
2560x1600x32Bit 60 Hz (Dual Link)

Wie hoch die maximale Refreshrate bei 1920x1080 noch ist, lässt sich demgemäss nicht genau sagen, da wie man sieht ausgerechnet diese wichtige Auflösung in der Liste fehlt. Dazu müsste sich am Besten jemand äussern, der so eine Karte bereits besitzt. Im Idealfalle jemand, der sie auch gleich an einem 120Hz-Monitor hängen hat und dort tatsächlich mit 120Hz betreibt!
 
ah ok....vielen dank für die info
 
Benq, NEC, Samsung, Dell - umgucken Optik.

Benq wurd hier auf CB letztens einer getestet... ders nicht schlecht für den Preis, größere Version kostet 310€ glaub ich.

Der sieht auch fast genauso aus wie der Asus von der Optik, und man hat noch ne nette 90°c Option dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank nochmal für die beteiligung von euch allen:)
ich bin (was monitore angeht) leider ein bischen speziell, vor allem dass ich auf jeden fall ein hochglanz monitor haben will, welches die meißten von euch verschreien^^
dann noch tn panel, mit 120 hz, und mein geldbeutel ist leider auch sehr endlich:)
habe mit denen anforderungen von benq, nec und dell leider nichts gefunden, den samsung kenne ich.
ich werde morgen nochmal im laden vorbeischauen und mir das ganze anschauen. wenn ich mich dann noch dafür entscheide 120hz und hochglanz zu brauchen werde ich damit wohl leben müssen, aber ein frend von mir hat auch eyefinity mit dem 60hz asus und an denen gibts bis jetzt keine pixelfehler, die sind vollkommen in ordnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Samsung soviel besser ist als Asus? Mein Bruder hat 2 Samsung am Rechner, einer ist bereits kaputt. Ich denke man kann das nicht pauschalisieren. Ich hatte damals 2 Acer am laufen, beide sind nach exakt 2 Jahren innerhalb von 4 Wochen gestorben. Man kann einen Monitor für 150€ kaufen, der hält 5 Jahre. Man kann aber auch einen für 500€ kaufen, der ist nach 3 Jahren kaputt. Gibt genügend solcher Beispiele. Etwas Glück gehört immer dazu denke ich. Einen Samsung würde aber auch ich einem Asus vorziehen, die Samsung wahren damals berüchtigt für ihre Bildqualität, das war aber noch zu Zeiten eines Syncmaster 955DF oder 793DF :)
 
Zitat von Arno Nimus:
http://www.alternate.de/html/produc...arten&l2=PCIe-Karten+ATI/AMD&l3=Radeon+HD6000

Unter Details:



Wie hoch die maximale Refreshrate bei 1920x1080 noch ist, lässt sich demgemäss nicht genau sagen, da wie man sieht ausgerechnet diese wichtige Auflösung in der Liste fehlt. Dazu müsste sich am Besten jemand äussern, der so eine Karte bereits besitzt. Im Idealfalle jemand, der sie auch gleich an einem 120Hz-Monitor hängen hat und dort tatsächlich mit 120Hz betreibt!

Soll das heissen, dass eine GigaByte HD6870 bei HD Auflösung keine 120Hz kann ? Das kann doch wohl nicht sein. :(
 
Nein, das heißt es nicht. Hardwareseitig unterstützt jede Grafikkarte der letzten Jahre 1920x1200@120Hz.

Die entscheidenden Faktoren hierfür sind bei analogen Signalen die Taktfrequenz des RAMDAC (üblicherweise 400MHz) und bei digitalen Signalen die Bandbreite des DVI-Links. Über beides kann 1920x1200@120Hz bzw. 1920x1080@120Hz verwendet werden (bei DVI solange man ein Dual-Link Interface benutzt - entsprechende Kabel liegen den 120Hz-Geräten aber i.d.R. bei).
 
Werbebanner
Zurück
Top