News ATi: Übernahme eines Konkurrenten?

Das ist doch mal gut für den Aktienkurs! Habe heute mein Club3D x850xt bekommen! Hatte ich am Dienstag bei nbc24 bestellt

und muss schon sagen die geht super ab!!!

Etwas lauter zwar als die X800xt pe, aber irgendwie flotter! Sieht alles bunter aus... *lol*

So long Ati Aktien kaufen!
 
Dass Via S3 loslässt ist extrem unwarscheinlich, weil Via für eine extrem stromsparende EPIA-Plattform auch Grafikchips braucht und extrem stromsparende Grafikchips mit für das Segment guter Leistung und guter Qualität sind nicht gerade häufig. ;)

Was Matrox anbelangt sollte man mal langsam aufräumen. Die G200, G250 etc. waren gut, mit der Parhelia512 hat mich sich aber alles andere als mit Ruhm bekleckert, ich glaube TecChannel hatte sie getestet und Bildqualität für "Durchschnitt" befunden, also nichts was noch an irgendetwas rankäme. ATI hatte früher auch gegenüber Matrox Vorteile, die vor allem in den Videofähigkeiten einiger ATI-Karten lagen.

Dass irgendjemand Interersse an Matrox' FSAA haben könnte ist meiner Meinung Wunschdenken von Matrox, das tolle "16x Matrox-FSAA" bringt einige Probleme beim Gamedesign mit sich Stellen zu vermeiden an denen es nicht wirkt, normales Multi-Sampling ist da schon schlimm genug, auch wenn mittlerweile Alpha-Texturen immer seltener werden und irgendwann wirklich nicht mehr auftauchen. Fortschritt beim FSAA bildet sich aktuell vor allem beim finden neuer, möglichst effektiver "Sparsed-Grid-Masken" und gerade da braucht man sich Matrox überhaupt nicht anschauen, dort ist nämlich alles blank "Ordered Grid", weswegen das 6x Multi-Sampling vom R300 bereits besser aussah, als das allein mit der "nahezu utopisch hohen Zahl" werbenden 16x-Matrox-FSAA.

Matrox und S3 scheiden also schonmal aus.

Wenn 3D-Chip-Entwickler, dann vielleicht welche über die man nicht redet, wie 3Dlabs, das wäre ein Workstation-Konkurrent weniger und man würde die eigenen Fähigkeiten mächtig aufwerten, andererseits gehts 3Dlabs als Workstationkönig vielleicht auch etwas zu gut, als dass eine Übernahme möglich wäre, sähe auch etwas komisch aus, wenn jemand der noch nie ne Grafikkarte über 1000,- EUR angeboten hat plötzlich den teuersten Platzhirschen aufkauft; aber man weiß ja nie, schließlich hat Fiat auch mal Ferrari übernommen. :freak:

Ich denke IMG ist schon der beste Tipp, ATI verbaut auf den All-In-Wonders nur alte analoge TV-Tuner und da Nvidia ja langsam auch in das Geschäft der Multifunktionsgrafikkarten einsteigen will täte da etwas frische Technologie gut. ATI hat noch keinen Digital-TV-Tuner, die AIW kann nichtmal MPEG2 in Echtzeit kodieren, man müsste also TV-Aufnahmen erstmal unkomprimiert speichern, alles vom heutigen Standpunkt ziemlich "rückständig" und PowerVR könnte einem sicher einige nette Vorteile bieten. Wenns mit ner Übernahme von IMG klappt gibts vielleicht irgendwann eine AIW mit DivX- oder WMV9-Aufnahme in Echtzeit.
:n8:
 
:D oder eine ati x800 bzw x900 mit DVB-T oder DVBS onbaord das wäre geil mit PCI Express gehe ich von ener sehr guten performacne aus :)


mh meint ihr nvida wird nicht mitbieten ?
ich würde wenn ich nvida wäre versuche auch intresse an der firma zu zeigen und den preis etwas hochpuschen und dannach zurückziehen so das der gegener ati :freaky: viel geld für die aufgekaufte firma zahlt und nvida kann schön feiern :)

ich bin kein ait oder nvida fan, denneoch hab ich eien geofrce 4 ti 4200 :p
 
MountWalker schrieb:
Dass Via S3 loslässt ist extrem unwarscheinlich, weil Via für eine extrem stromsparende EPIA-Plattform auch Grafikchips braucht und extrem stromsparende Grafikchips mit für das Segment guter Leistung und guter Qualität sind nicht gerade häufig. ;)

Was Matrox anbelangt sollte man mal langsam aufräumen. Die G200, G250 etc. waren gut, mit der Parhelia512 hat mich sich aber alles andere als mit Ruhm bekleckert, ich glaube TecChannel hatte sie getestet und Bildqualität für "Durchschnitt" befunden, also nichts was noch an irgendetwas rankäme. ATI hatte früher auch gegenüber Matrox Vorteile, die vor allem in den Videofähigkeiten einiger ATI-Karten lagen.

Dass irgendjemand Interersse an Matrox' FSAA haben könnte ist meiner Meinung Wunschdenken von Matrox, das tolle "16x Matrox-FSAA" bringt einige Probleme beim Gamedesign mit sich Stellen zu vermeiden an denen es nicht wirkt, normales Multi-Sampling ist da schon schlimm genug, auch wenn mittlerweile Alpha-Texturen immer seltener werden und irgendwann wirklich nicht mehr auftauchen. Fortschritt beim FSAA bildet sich aktuell vor allem beim finden neuer, möglichst effektiver "Sparsed-Grid-Masken" und gerade da braucht man sich Matrox überhaupt nicht anschauen, dort ist nämlich alles blank "Ordered Grid", weswegen das 6x Multi-Sampling vom R300 bereits besser aussah, als das allein mit der "nahezu utopisch hohen Zahl" werbenden 16x-Matrox-FSAA.

Matrox und S3 scheiden also schonmal aus.

-> Ich kann mir nicht vorstellen, dass Matrox vor irgendwelchen Käufern angst haben muss. Denn Matrox hat bisher ohne Probleme neben nVidia und ATi koexistiert und ich bin recht zuversichtlich, dass es weitergehen wird! ;)
 
Man müsste insiderinformationen über den aktuellen Leistungsstand von PowerVR haben. Imo wäre es, wenn PowerVR Technologie für ATI nutzbar wäre, ein Riesendeal.

Bitboys denke ich eher nicht, jedenfalls können die von denen keine interessante Technolgie nutzen, was Desktop GPUs angeht, das die Bitboys in der Hinsicht aus dem Geschäft sind.
 
Wie schon vor mir einer sagte, könnte es durchaus auch ein Chipsatz Hersteller sein. Natürlich werden die nicht VIA oder nVidia kaufen können aber vielleicht ALi oder SiS.
 
ATI hätte ohne Fremdkapital gar net die Möglichkeit NV oder SIS zu übernehmen...;)
 
Affe007 schrieb:
Wie schon vor mir einer sagte, könnte es durchaus auch ein Chipsatz Hersteller sein. Natürlich werden die nicht VIA oder nVidia kaufen können aber vielleicht ALi oder SiS.
Gehören die nicht mittlerweile beide (ALi/ULi und SiS) zu UMC?

Ich hielte auch IMG für den naheliegendsten Kandidat.
 
IMO ist es kein anderer Grafikkartenhersteller. Ich tippe eher etwas in Richtung Konsole. Die haben ja jetzt den Vertrag für die XBox 2 und da lohnt es sich bestimmt weiter zu investieren auf dem Konsolenmarkt.

Matrox würde die viel zu viel Kosten und zu wenig einbringen. Die sind einfach für das Profisegment. ATI orientiert sich anders.

XGI hat viel zu viel Lobby hinter sich, dass die einfach aufgekauft würden.

Ein Chipsatzhersteller - wie meine Vorredner sagten - wäre aber auch gut möglich wegen dem SLI Pendant.
 
Ich hoffe mal es ist NICHT Matrox ist, obwohl Matrox auch aus Kanada kommt und sich auf professionale Grafikkarten für den CAD-Bereich spezialisiert hat.
Hoffentlich ist es auch NICHT PowerVR oder XGI.
Es sind nämlich die letzten Firmen, die Nvidia und ATI noch halbwegs das Wasser reichen können (bis sie sich verbünden und einen Großangriff gegen Nvidia und ATI starten *träum*).
 
Zurück
Oben