News Intel eruierte Übernahme von ATi oder Nvidia

Intel & ihre Graka haha
wen ich mich da an den Versuch aus Riva128 & TNT Zeiten erinnere ;) intel i740 ( korrigiert ( nicht i760 ) ist genauso schnell verschwunden wie er damals aufgetaucht ist .

Der Treibersupport ist bei x3xxx echt ein Witz , da werden versprochene Funktionen erst nach einen Jahr Freigeschaltet.

Intel & Graka ne da kaufe ich mir lieber eine S3 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i760 wurde aber nicht direkt von Intel entwickelt, sondern von irgendeiner anderen (tochter?) firma ;)
 
[...] derzeit an eigener eigenen diskreten High-End-Grafikkarte mit IA-32-Architektur.
Was bitte soll eine "diskrete" Grafikkarte sein? Is das etwa eine unauffällige oder gar vertrauliche Grafikkarte?
Das englische "discrete" 1:1 mit "diskret" zu übersetzen passt nicht ganz. Vielmehr bedeutet es in dem Kontext "eigenständig", "separat", "einzeln".
 
RaiseHell schrieb:
Was bitte soll eine "diskrete" Grafikkarte sein? Is das etwa eine unauffällige oder gar vertrauliche Grafikkarte?
Das englische "discrete" 1:1 mit "diskret" zu übersetzen passt nicht ganz. Vielmehr bedeutet es in dem Kontext "eigenständig", "separat", "einzeln".
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskretes_Bauteil

sNiPe schrieb:
Gut das sies nicht gemacht haben. So eine quasi monopolstellung würde nur die Entwicklung wieder verlangsamen und die Preise treiben.
Langsamere Entwicklung wäre doch gar nicht so schlecht. Dann muss man nicht jedes Jahr eine neue Grafikkarte kaufen, um aktuelle Spiele flüssig spielen zu können. :rolleyes:
 
Leute, wenn ihr schon euer Intel/AMD Fanboygelabere rausholt, dann doch wenigstens objektiv (ok, was ein Widerspruch, Fanboygelabere und Objektivität, tsts, passt nicht zusammen).

Irgendwo einer meinte, "bäh ich kaufe mir keine Intel mehr weil sie damals das Monopol so mies ausgenutzt haben" so oder so ähnlich. Denkt dochmal nach, wäre AMD in der Person gewesen mit den selben Leuten an der Spitze, sie hätten garrantiert keine anderen Preise wie Intel gemacht.

Unabhängig davon und rein theoretischer Natur, gegen den Aufkauf von Ati durch AMD gab es wohl keine /kaum kartellrechtliche Bedenken. Nun rein spekulativ angenommen dieses Gespann entwickele sich über Jahre zum Marktführer und Dominator, dann müsste man doch rückwirkent rein kartellrechtlic dagegen einwirken oder?

Zu der Kopperation was Crossfire auf Intel-Chipsätzen angeht, ich denke dass ist rein aus taktischen Gründen geschehen. Nvidia hat ja ihre eigenen Chipsätze für ihre Grafikkarten-SLI-Lösungen und theoretisch AMD/Ati mit ihren Chipsätzen ja auch. Da aber die Marktposition von Ati/AMD im Grafikartenbereich wohl nicht so gut ist wie Nvidia (man lese über die Jahre die News auf CB über Anteile/Gewinne/Umsatz darüber) gibt es eben Crossfire auf Intelchipsätzen um den Verkauf anzukurbeln/nicht einbrechen zu lassen/stabil bleiben zu lassen

Edit: Foofoo: DIe Leute wollen es immer schnell schnell, zusätzlich wollen viele Entwickler bei SPielen/SOftware cash cash machen und deswegen kommen eben viele Dinge schnell aufn Markt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd es sehr begrüßen!
Denn schliesslich ist Intel ein Pc-Hersteller von Hardware bei dem wenigstens was Hand und Füße hat.Ich will stabiles Holz und net wofür ich ständig Updates aufspielen darf.:mad:
Go Intel go!!
 
@ Loopo:
Danke für den Wiki-Link. Wusste nicht, dass sich der englische Begriff auch schon so im Deutschen etabliert hat.
 
Computerbase oder eher Bildzeitung?

Tut mir leid, aber diese Meinungsäußerung von Intel hört sich wie Grimms Märchen an.

Manch Gamer hatte auch schonmal erträumt ähm... überlegt Intel / Amd / ATI und Nvidia zu kaufen: Preiswerte Hardware für jedermann.

Bitte eine neue News, wenn Tatsachen vorliegen. Gerüchte kann jeder verbereiten.
 
Boaa die Kommentare kann man echt nicht mehr lesen.

"Fast" nur minderbemittelte 12 Jährige die kaum ein Wort richtig schreiben können.

@2
Was soll "sies"?

@7
sondern deine Eltern kaufen die CPU? Du bist nie im Leben solange dabei.

Den Rest erspare ich mir echt!

Achtet doch bitte etwas mehr auf eure Rechtschreibung.
 
Boah. Aber echt, ey. Das ist ja grausam zu lesen, was manche hier fabrizieren.

Wozu diese Nachricht dient, sei mal dahin gestellt, aber sicher ist das Intel das nicht durchbekommen hätte.
Und in den nächsten 2 Jahren werden wir sicher viele neue arithmetische Rechenkünstler von Intel sowie AMD sehen. Ich denke dass AMD sich keines Falls übernommen hat. Das war ein sinnvoller, wenn nicht sogar notwendiger Schritt, ATi zu übernehmen.


bye Hübie
 
Also auf die Gefahr hin das ich einen auf den Deckel bekomme, aber wer "eruieren" in einem Artikel benutzt will sich wichtig tun.
Damit will uns der Verfasser sagen das er das Wort "eruieren" kennt. Das kennt man für gewöhnlich nur von Kritikeren , die sich gerne als intelektuelle Elite selbst darstellen.
 
Da waren doch ausnahmsweise mal die Szenegerüchte berechtigt ;)

@nonliquid:
das Wort kennt man in Kreisen, in denen nicht nur ein Bruchteil der deutschen Sprache beherrscht. Teilweise hast Du somit recht, das Wort ist nicht für die PISA-Studienverursacher geeignet und die scheinen hier oft zu posten ;). An den Artikel-Autor also: Weiter so, es macht viel mehr Spaß einen Artikel zu lesen, wenn dieser nicht nur aus den 1000 gängigsten Wörtern besteht :)
 
ähmm...mal ne frage nebenbei, so wie der artikel geschrieben wird hab ich verstanden das nvidia nicht zu intel gehört(aufgekauft wurde). ich dachte immer das intel nvidia gekauft hätte oder lieg ich da falsch?
 
@öcdc:
Das Gerücht, das Intel Nvidia aufkauft, war in den Raum gestellt worden als AMD ATI gekauft hatte.
Da war nichts dran.

Nvidia und Intel sind weiterhin zwei vollkommen getrennte Unternehmen.
 
Lighti schrieb:
Das wärs gewesen... Intel kauft nV... dann gäbs die 8800GT jez für 400€!

Und das Wirtschaftsdiplom ward deins....

Wenn die 400 Euro kosten würde und diese Karten von Konsumenten auch gekauft würden, würde ich mal sagen : Selbst dran Schuld ; ). Denn als Gegenfrage könnte man auch bringen -> Warum haben nicht mehr Leute damals die Kyro 2 gekauft, oder Savage Karten oder oder.. sind jetzt alle weg vom Markt und ATI und NVidia teilen sich Dyopol, nachdem auch Matrox die Bemühungen auf dem Gamermarkt hat fallen lassen.
 
Gibt es jetzt schon Neuigkeiten zu "Larrabee"? Irgendwie bin ich sehr skeptisch, ob das dann wirklich eine High-End Karte wird und ebenfalls für den Gamermarkt bestimmt sein sollte. Ich hätte wirklich nichts dagegen, wenn ein dritter Hersteller sich ein Stück vom Kuchen abschneiden könnte. Bei ATI und Nvidia hat man dann immer nur eine "erwungene" alternative und in manchen Preissegmenten ist es volkommen egal, was ich dann schlussendlich kaufe. Für mehr als drei Grafikkartenhersteller ist der Markt wohl zu klein.

Wird Larrabee ebenfalls als PCI-Steckkarte auf den Plan treten? Ich habe die enstrpechenden Artikel gelesen und konnte nicht rausfinden, ob das nur als reines Addon /Ersatz zu einer Intel-CPU fungieren kann. Das ist alles noch sehr diffus und nebolös :P!
 
Zuletzt bearbeitet:
@schrotti

Name ist bei dir wohl Programm oder ?
Ich bin schon solange dabei, habe mit einem C64 angefangen, kennst du bestimmt aus dem Computer Museum in Paderborn!!
An die Preise kann ich mich gut erinnern weil ich mir damals ein Komplett System zusammengestellt hab !

Und solche dummen bemerkungen kannst du dir bitte sparen !

@Bile

anscheinend wollen die auf dem Markt der seperaten Karten wieder aktiv werden. Intel ist ja rein von den Stückzahlen ja Marktführer, ich persöhnlich bezweifle das die eine High End Karte hervorzaubern werden, wird wohl eher so im mittel segment liegen.ATI & AMD werden wahrscheinlich keinen Konkurenten dulden und die von der Leistung überbieten .

War damals mit der i740 genauso ,mit dem Riva 128 konte sich die Karte messen gegen voodoo 2 ->3 bzw TNT nicht mehr .


@InsideDaft

das mit Power VR war mir nicht bekannt (interessant), genug Kohle hat Intel ja dafür .
 
Zuletzt bearbeitet:
War doch eigentlich abzusehen, dass diese Möglichkeit auf jeden Fall in Betracht gezogen wird. Das sie's letztlich nicht gemacht haben war - so denke ich - auch richtig entschieden.
 
Zurück
Oben