News Intel eruierte Übernahme von ATi oder Nvidia

@neoXpert S3 Hardware war super zB S3TC aber die Treiber waren müll, hatte einen Savage 2000+ :)
Ja schade das Matrox nicht mehr mitmischt die G400 MAX war ihre letzte gute Gamer Karte.
Für eine Neue Firma ist es aber auch nicht grade unproblematich gegen die beiden Schwergwichte ATI/NVIDIA
anzukommen. siehe voltari ,powerVR,kyro1&2 wenn selbst solche Riesen wie S3 oder 3dfx Interactive
untergegangen sind:(


@Mike Lowrey

hatte aber wohl Kartelrechtliche Gründe, die USA sind ja dafür bekannt das sie mit Monopolisten zerschalgen bzw kurzen Prozees machen (siehe AT&T)
 
eruierte is das wirklich das richtige wort dafuer?

eru|ie|ren <aus lat. eruere "herausgraben, zutage fördern">: a) durch Überlegen feststellen, erforschen; b) jmdn./etwas herausfinden;
 
RaiseHell schrieb:
Was bitte soll eine "diskrete" Grafikkarte sein? Is das etwa eine unauffällige oder gar vertrauliche Grafikkarte?
Ich schätze mal, das "dedizierte Grakikkarte" gemeint ist. Der Begriff wird oft verwendet für Grafikbeschleuniger in Form von Steckkarten.

Drullo321 schrieb:
Nun rein spekulativ angenommen dieses Gespann entwickele sich über Jahre zum Marktführer und Dominator, dann müsste man doch rückwirkent rein kartellrechtlic dagegen einwirken oder?
Ja natürlich, dann wird das Unternehmen vom Staat zerschlagen, sowie sich das gehört. Außerdem bringt ein aufsteigender Monopolist den Markt (ggf. bis zur Zerschlagung) vorwärts. Ein Unternehmen, welches bereits Monopolist ist und durch Zukäufe brachial in einen weiteren Bereich eindringt, tut dies nicht oder fast nicht.

Ich frage mich, was manche für ein Problem mit der News haben. Aus den Überlegungen von Intel kann man Schlussfolgerungen ziehen. Aber das ist wohl zu hoch für viele.
 
wir schreiben das datum 27.11.1996

Das Topmodell P5-200 Mhz kostete 807,92 DM zzgl 15% MwSt ca 929 DM

Ende des jahres bzw Anfang des nächsten kam dann auch der 200MMX raus woraufhin die Preise fielen.

Meine Quelle ist die Rechnung neben mir.
 
ehrlich gesagt : ich hab diesen beitrag nur gelesen um zu erfahren was "eruierte" bedeutet ...
is das nich seltsam ?
 
Muss der ganze Artikel jetzt an diesem einen Wort aufgehängt werden ?
Hier ist keine Dudenkommission, die die Worte auf die Waagschale wirft. :rolleyes:

Meyers Lexikon schrieb:
eruieren [lateinisch], etwas durch gründliche Untersuchungen herausfinden; jemanden ermitteln, ausfindig machen.
Trifft den Kern voll und ganz.

Intel wird das vorher untersucht haben, bevor sie ihre Feststellung / Meinung veröffentlicht haben.
Das geht nicht, wenn man sich nur 5 Minuten mit der Thematik beschäftigt.
 
@neoXpert S3 Hardware war super zB S3TC aber die Treiber waren müll, hatte einen Savage 2000+

Die T&L Einheit im Savage 2000 war im Chip defekt, das hatte mit den Treibern recht wenig zu tun.

siehe voltari ,powerVR,kyro1&2 wenn selbst solche Riesen wie S3 oder 3dfx Interactive
untergegangen sind

Die G80 Architektur war um die 4 Jahre in der Entwicklung und hat lt. nV Statement um die 400 Millionen Dollar gefressen, das sind Summen die Matrox und Co. abgesehen von der nötigen Infrastruktur und Manpower nicht mehr stemmen können.

PowerVR (die auch hinter Kyro stecken) haben sich aus dem PC Grafikkartenmarkt zurückgezogen, sind aber vor allem im embedded Bereich sehr erfolgreich unterwegs und machen dort mit ihrer Technologie gutes Geld.
Und nein, Intel hat die NICHT gekauft sondern lediglich ihre technologie lizensiert, sie gehörten und gehören zu Imagination Technologies.

3dfx war -wie ich leider aus eigener Erfahrung sagen kann- zum allergrößten Teil selbst dran schuld, auch wenn diese Karte gerne nV in die Schuhe geschoben wird, die mit Sicherheit den einen oder anderen Sargnagel gespendet haben, aber bei weitem nicht für die Misere verantwortlich waren, die 3dfx an die Wand geklatscht hat.
 
Also ich möchte ja nicht den Klugscheisser spielen, aber das Wort "eruieren" passt nicht so ganz in den Titel. Es macht einfach keinen Sinn, "eruieren" so wie im Titel zu verwenden.
 
@47 evader

Das die T&L Einheit Defekt war ist mir bekannt gewesen ( Bsp 3Dmark 2001 mit Hard T&L langsamer als mit soft ;),
trotzdem hatte S3 einige gute Technologien entwickelt & der Savage 2000 war in einigen Punkten wirklich schnell (Beben 3 )jedoch waren die Treiber wirklich müll.

Es gab ja zu Voodoo 1 Zeiten auch eine 3D Addon Karte von PoverVR, heut sind die glaube ich in Handymarkt Vertreten

Wie sieht das jetz mit den S3 (VIA) also dem nachfolgern des s27 aus, die waren ja gar nicht so schlecht!
 
Wieso vergleichen alle hier immer die Preise der Prozzis von 1994 mit Prozzis von heute?? Geht doch eigentlich gar net.

Schon allein wegen dem kleineren Fertigungsprozess und somit größerer Ausbeute eines Wafers.
Da verteilen sich die Kosten ganz anders.
 
Erst schreibt er "eroieren" und dann passt das nicht mal wirklich. Doch wenn ich mir die Kommentare hier und sonst überall ansehe, passt das zur allgemeinen Entwicklung im Internet: Deppenapostroph (CPU's, GPU's, DVD's, CD's ...), Standart, hatt, seid und seit, Sinn machen, öfters, als und wie, Groß- und Kleinschreibung, Kommas (Kommata), (über)tackten, Packet, Leerzeichen vor Satzzeichen (ist ja grade hier Mode: !) ... und was mir jetzt nicht einfällt. Nur noch Spinner im Netz(!)? ;)

@DukeBigTime Fass dir an die eigene Nase. "Sinn machen" ist mindestens genauso ... :D

Zum Thema dann auch noch etwas: Das Ganze ist überhaupt keine News. Das war seit langem bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fast_axe
ganz einfach mitte der Neunziger Jahre war Intel( fast ) Monopolist es gab zwar damals einige Hersteller AMD,Cyrix,NextGen usw die haben eher ein Nischendasein geführt.

Dein Argument gilt auch nicht ganz,es stimmt schon das die Anzahl der CPU´s pro wafer sich erhöht hat aber es geht eher darum das Intel damals den Marktpreis diektiert hat und erst als AMD zur richtigen Konkurenz wurde (K5,K6 vorher der 486 mit133MHZ) sind die Preise gefallen.Ganz besonders sieht man das daran als AMD als Erster die GHz Mauer durchbrochen hat und Intel seinen PIII 1,133Ghz wegen Fehlern zurückziehen musste, für mich heist das das Intel von AMD uberrascht wurde und bis dahin eine ruhige Kugel geschoben hat ohne AMD wäre wahrscheinlich die schnellste aktuelle CPU von Intel ein 3Ghz P4 ;) den Konkurenz belebt das geschäfft. Deswegen hoffe ich das uns AMD lange erhalten bleibt das sollten auch alle Intel Fanboys einsehen & sich über die Konkurenz freuen.

PS ich habe oben geschrieben das ich nix von Intel kaufen würde stimmt nicht ganz hab ein Notebook mit Intel CPU, Netzwerkkarte & mal einen HX Chipsatz bessesen

Hier ein interessanter Link zu Nvidia ATi S3 XGI usw

http://www.3dcenter.de/artikel/deltachrome_volari/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sign_X

Dank dir habe ich etwas neues gelernt. Dann sage ich am besten einfach: Das ergibt keinen Sinn. Auf schweizerdeutsch darf man das so sagen; deshalb habe ich den Fehler nicht bemerkt. Ausserdem bin ich nun schon seit 2 Monaten in einem englisch sprechenden Land, was mich sehr beeinflusst. Let's just say, nothing makes sense. Sorry for the redundant posts anyway...
 
Finf ich gut dass Intel keinen Grafik-Hersteller gekauft hat. Sont wäre die Leistung gering und der Preis hoch
 
@51
Man kann es aber auch anders herum sehen:
Die Ursache war, dass die erzielbaren Preise sanken und Intel deshalb in bessere Fertigungsverfahren investieren musste.
 
Ich weiss gar nicht, warum ihr ständig das Argument, die Preise werden steigen, bei einer Übernahme die zu einem Teil zur Monopolstellung führt. Wenn die Sachen zu teuer werden, kaufts niemand, wens niemand kauft gibts kein Umsatz und die Preise sinken wieder.

Es wäre ganz einfach nicht intressant alles vom selben Hersteller zu bekommen. Weil der dann den Technischen Fortschirtt steuern könnte, es ist absolut logisch das sich der Technische Fortschritt bei Konkurrenz schneller erhöht als bei einer Monopolstellung. Logisch nicht?
 
>Wenn die Sachen zu teuer werden, kaufts niemand, wens niemand kauft gibts kein Umsatz und die Preise sinken wieder.

Allerdings ist zu beachten, dass die Auswahl an Produkten bei einer Monopolstellung solche Überlegungen (kaufen oder nicht) nicht zulässt. Wenn es nur einen Anbieter gibt, kann ich nicht einfach entscheiden, nicht zu kaufen, wenn ich das Produkt brauche. Somit würden sich also die Preise auch nciht anpassen, denn als Monopolist muss ich nur warten, bis man an meinem Produkt nichtmehr vorbei kommt. Deswegen werden Monopole i.A. nicht gern gesehen, da durch diese Marktstellung der Preisbildungsmechanismus nicht im üblichen/gewünschten Sinne funktioniert.

Zum Punkt "eruierte": Das Wort ist durchaus angebracht gewählt, wie einige weiter oben auch schon richtig erkannt haben.
 
Das Argument warum im Monopol die Preise steigen ist der fehlende Wettbewerb/Konkurrenz... Ohne hier mit VWL um mich zu schmeißen, ist es der Fall, dass ein Monopolist seine Preise in der Theorie UND Praxis anders setzen wird, als bei Konkurrenz. Der Monopolist wird definitiv (wenn nicht staatlich reguliert) eine geringere Menge zu höheren Kosten anbieten (wenn seine Grenzerlöse = den Grenzkosten sind). Es kommt zu einem gesaamtwirtschaftlicen Wohlfahrtsverlust und zusätzlich zu weniger Anreizen neue Technologien auf den sowieso beherrschten Markt zu bringen!! Deshalb bitte kein Monopol!!! ;)

Alles was wir uns als Konsumenten wünschen können ist, dass sich sowohl Nvidia und Ati bzw. Intel und AMD einen beinharten Konkurrenzkampf über die nächsten Jahrzenhte liefern. Denn genau das macht unsere Rechner heute so erschwinglich!!!

Wie oben schon erwähnt wurde, ein Quantensprung wie es der Conroe ist, wäre uns die nächsten 10 Jahre bei einem Intel-Monopol nicht untergekommen, oder nur zu ganz anderen Preisen...

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben