News Auch AMD mit "Hyper-Threading" Technik?

Träumt ihr jetzt gleich von HT in einem AMD ne oder?
War ein Tippfehler mehr nicht.
Intel kommt mit 40 Ghz nächstes Jahr!
 
Ach verdammt war ein Tippfehler 4 Ghz meinte ich. Wollte es nur schnell richtig stellen, bevor Leute jetzt anfangen davon zu träumen ;)
 
Der Athlon 64 WIRD NE HARTE NUMMER FUER DEN P4!!
SELBST DER BARTON WIRD SICH BESTIMMT NICHT SCHLECHT TUHEN
 
@blubbr: Also ich lass gerne mal viel nebenbei laufen, ansonsten bräuchte ich nmämlich heutzutage keine so teure CPU, denn für ein einzelnes Spiel reicht auch eine ordentliche Grafikkarte!
Zum Beispiel: Musik runterladen, dann noch emule, die Musi und surfen tue ich natürlich auch. Nicht selten ist es so dass da auch noch der FTP Server läuft und ich ne CD brenne!!

Weißt du was es für ein Performance Schub wäre, wenn ich dies alles mit HT Anwendungen machen könnte???

Denk mal drüber nach.
 
@blubbr

murks...und so sprach er mit all seinem (un)Wissen, und verbreitet die Kunde von der Allmacht....

Windows macht gar nix parallel das läuft alles der Reihe nach ab...Die Programme werden nur so schnell abgefertigt, dass es so scheint als ob.... und ich dachte noch du wärst zu intelligent für uns sterbliche...ich bin enttäuscht.
 
Ich weiss ja nicht wie das mit dem Hyperthreading aussieht, aber alle Windows welche nicht auf NT-technologie basieren können nicht mit mehrer Prozessoren umgehen und ich würde mal daraus schliessen, dass Hyperthreading deshalb auf solchen Systemen 'n Scheiss bringt. Auch für Spiele bring Hyperthreading nix, da eigentlich alle Singel-Threaded sind. Könnte höchstens 'n Vorteil bedeuten, wenn man z.B. den Winamp im Hintegrund laufen lässt. Für CD Brennen wird die Mehr-Leistung aber kaum ausreichen!
 
Musik von CD oder DVD während des Spielens? Ist doch normal. Selbst wenn die Musik auf der Festplatte liegt ist es ein getrennter Prozess.

Hyper Threading ist gut und ob AMD dem etwas entgegenzusetzen hat, oder nicht, bleibt abzuwarten.
 
yep, Windows kann kein "echtes" Multitasking, is ja altbekannt. Aber in mem MP-System oder eben HT läuft die Sache aufgrund der einzelnen Prozesse die ich jeder Programm-Instanz zuordnen kann doch deutlich stabiler. Mir geht's auch gar nicht um den Speed dabei, die Stabilität is mir wichtiger, wenn ich viele Tasks offen habe. Mich würd mal interessiern ob HT sich da genauso verhält bzw. die Speicherverwaltung wie bei nem MP-System. (theoretisch würd ich mal schätzen: ja). Weiss da jd. genaueres?
 
@ Nenrik

Korrekte Aussage das gleiche dachte ich mir wo ich blubbr's Beitrag lass


Kuhni
 
Wieso Tippfehler? AMD kürzte Hypertransport schon vor Intel´s Hyperthreading mit HT ab.
 
hi,
mhh da patente ja zum teil ne ganze ecke brauchen bis sie durch gehn könnten beide zahlen ja stimmen.
eingereicht 1996
erteilt 1999

Mehrpack
 
@blubbr

64bit bringt nix deiner Meinung nach, aha

Dann frag ich mich warum wir jetz 32 bit CPUs haben denn dann würde ja ne 16bit oder 8bit CPU mit 5 ghz auch reichen oder wie?

Wenn das OS auf 64bit aufbaut und es die Anwendungen auch tun wie z.B. die auch 64bit optimierte Version von UT2003 dann dürfte das wohl einen erheblichen Performanceschub bringen.
 
Warum wir keine 8- oder 16-Bit CPUs mehr haben? Der einzige Grund ist die Speicherverwaltung!

Bei 8Bit kann die CPU 2^8 Bits Speicher adressieren, was magere 0,25MB ausmacht. Bei 16 Bit sind es schon 64MB und bei derzeit 32Bit können 4GB Speicher angesprochen werden. Mit 64 Bit sind dann halt - gerade für großrechner interessant - 18446744073709551616 Bits oder 16777216 Terrabyte Speicher adressierbar.

AMD selber gibt hier den größten Nutzen an. Nüchtern betrachtet bringt es dem Heimandwender eigentlich wirklich NICHTS.
 
@ Jan

echt einer schlauer als der andere unglaublich... zuerst informieren und dann so tun als könnte man

was ist mit der RECHENGENAUIGKEIT... mit 8 bit kannste kaum Zahlen genau angeben... nicht mal mit ner 64 Bit Maschine sind die wirklich 100 %ig richtige werte drinne, aber halt viel viel viel genauer. Soll auch Vorteile bringen wenn es genauere Werte ausrechnet... aber na ja wenn man kaum Ahnung hat... bitte... da denkt man halt das mit dem Speicher sei alles.
 
Zitat AMD:

"Die Notwendigkeit einer 64 Bit Architektur ist hauptsächlich bestimmt durch Anwendungen die große Datenmengen verwalten und viel Speicher adressieren müssen. Solche Anwendungen sind beispielsweise High-Performance Server, Datenbanksysteme, CAD und Digital Content Creation Tools."

Ich habe nie behauptet, dass nur der ansprechbare Speicher steigt. Ich habe behauptet, dass sich der Nutzen vorerst hierauf und somit auf Serveranwendungen beschränken wird.
 
Windows macht gar nix parallel das läuft alles der Reihe nach ab...Die Programme werden nur so schnell abgefertigt, dass es so scheint als ob.... und ich dachte noch du wärst zu intelligent für uns sterbliche...ich bin enttäuscht.
---
aha ;) meinstu ich weis nicht den unterschied zwischen serialisierbarkeit und echten parallelität ? *hrhr*
[ ] du hast verstanden was ich meinte.
Also muss ich mal aufklaeren:
1) windows ist ein os und damit der prozess und threadverwalter :) soe wenu eine ressource wie _NUR_EINE_ cpu hast ist verstandlicherweise die benutzung dieser unit auf zeitshclitze begrenzt. Durch HT jedoch wirds moeglich quasi 2 units gleichzeitig zu benutzen, sprich es ist sogar möglich das eine FP-operation des Threads1 eines Prozesses1 _UND_ eine INT-operation des Th2 des gleichen prozesses oder des anderes Proezesses2 _gleichzeitig_ (hier ist echte parallelitaet gemeint!) auszuführen. Fazit: DEINE AUSSAGE STIMMT NED FUER SMP UND HT-enabled SYSTEME!!!

So lieba HENRIK :) und jetz kuksu nochmal deine aussage und sagst mir nochmal dass ich unintiligaent waer ;)
Im übrigen hat inteligenz ned unbedingt was mit wissen zu tun! *hoschili* Das letztere fällt dir gewaltig. Über ersteres streiten wir leiber ned ok ? :)

Deine letztes posting ist im ubrigen auch schrott udn kansu mir mal bitte sagen was du vom beruf bist ? Rechengenauigkeit ist bei integer zahlen irrelevant (sie sind genau :-) ! FP's sind bei hammer genau so wie bei IA32 soweit i weis sprich selbe mantisse und exponent breite (hier weis ich dat ned genau, moege mich eienr mit technischen kenntnisen uber hammer aufklaeren ).

[ ] du kennst den utnershcied zwischen FP udn INT
Und zu deiner info. eine 64bit cpu wie der hammer mus bei weitem keine 64bit daten verarbeiten (im ersten schrit bleiben wohl die daten bei 32bit).

@Alpha: uber was soll ich jetz nachdenken? hab dich ned verstanden...

den Rest hat Jan shcon aufgeklärt.
danke Jan! der einzige hier mit dem durchblick ;o)

PS: Henrik ist fuer mich jetzt der groeste de**, es sei denn er kann das gegenteil beweisen :o)
 
@Jan, blubbr

nun ich kenn mich mit dem ganzen technischen Feinheiten hier nicht wirklich aus aber wenn 64bit nicht wirklich was bringen sollte auch für Heimanwender dann is es doch sinnlos ein Windows mit 64bit oder eine Spezielle Version von UT2003 zu entwickeln.

Aber hat nicht der Chef von Epic selbst gesagt, daß sich mit dem Hammer und 64bit neue Möglichkeiten was die KI+Performance angeht ergeben.
 
@wie wärs mit

Erstens braucht das Abspielen von Musik im normalfall keine CPU-Leistung, ausser Du hast digitales Abspielen eingestellt. Habe auch nicht gesagt, dass die Prozesse nicht getrennt ablaufen, wenn aber ein Windows diese Prozesse nicht auf zwei (virtuelle) Prozessoren verteilen kann bringt dass schlichtweg nix.

@Lemy
Es gibt ja sowieso auf einem Prozessor kein "echtes" Multitasking. Ich sprach aber davon, dass Windows 9x nicht mit zwei Prozessoren umgehen kann und ich deshalb darauf schliesse, das HT nichts bringt!
 
Zurück
Oben