Sehe ich da richtig, das die Z77 Mainboards kein PCI mehr haben?
Dann könnte ich leider meine TV-Karte nicht mehr benutzen:-/
Ja, siehst du zumindest bei MSI richtig. Auch der P67, H67 und Z68 hatten schon kein PCI mehr, hier wurde das meist durch eine PCIe-zu-PCI Bridge gelöst. So ist es auch hier, wieder, nur Q- und B-Chipsätze haben noch PCI.
MSI meint wohl, als besonders fortschrittlich zu gelten, wenn man den Controller einspart. Ohnehin hatte ich bei MSI schon bei Cougar Point den Eindruck, die Boards sparen ganz schön an Austattung.
Andere haben schon Highend-Z77 Boards mit PCI vorgestellt, manch einer hat ja auch noch eine gute PCI-Soundkarte oder so. Allerdings ist es z.B. bei Gigabyte so, dass nur ein PCI-Slot vorhanden ist und dieser bei Nutzung einer 2. Graka schon verdeckt wird (beim Sniper bei der 3. Graka).
Bei µATX wird meist ganz auf PCI verzichtet.
Ich hab eigtl. zu Asus tendiert, da aber das P8Z77-V Deluxe auch kein PCI mehr hat und die Gefahr besteht, dass dies bei den kleineren Boards auch so sein wird, muss ich entweder auf Gigabyte oder Asrock zurückgreifen, oder mir eine neue Soundkarte oder ein Z68-Board holen.