Audio über HDMI auch ohne Bild möglich?

WilliTheSmith

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.285
Hallo,
ich habe da eine Frage bezüglich Audio über HDMI mit meiner neuen R9 280x.

Ich habe an meinem Rechner zwei Monitore über DVI und den Fernseher bzw. eigentlich den AV-Receiver über HDMI angeschlossen. Wenn ich unter Windows spiele, gibt es eigentlich zwei Settings, die ich nutze:
1. Ich nutze nur die beiden Monitore (vor allem für Spiele die ich ohne Controller spiele).
2. Ich nutze einen Monitor und den Fernseher. Das Spiel wird in dem Fall auf dem Fernseher angezeigt. (für Spiele wie Assassins Creed, die ich mit dem Controller auf der Couch genieße)

Mein Problem ist jetzt, das ich bei den 1. Fall kein Audio-Signal über HDMI übertragen kann und auf Toslink zurück greifen muss, was ich mir gerne sparen würde.

Gibt es hier jemanden der ähnliches versucht und vielleicht auch hinbekommen hat? Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß
 
Habe inzwischen alles am Beamer, aber ich meine bei ner 5770 konnte man als Audioausgabe hdmi wählen, unabhängig vom primären Bildschirm.
 
Naja, bei mir ist es auch unabhängig vom primären Bildschirm, aber wenn ich unter Windows den Fernseher trenne und nur die beiden Monitore nutze, ist die Audioverbindung auch getrennt und kann nicht mehr als Standard ausgewählt werden, da ausgegraut.
 
Kannst du einen der Monitore über Displayport anschließen?
Bei AMD ist es meines Wissens nach zwingend notwendig, dass für einen dritten Monitor Displayport bzw. ein aktiver Adapter verwendet wird. Wahrscheinlich trifft dies auch zu, wenn man über einen Ausgang nur Audio ausgeben möchte. Bin mir da aber nicht sicher.
Gruß WPG
 
Also, bei AMD war es bisher imemr so: ohne Bild kein Ton. Ich denke das es so auch immer noch ist, auch wenn man rein theoretisch nur Ton über HDMI übertragen könnte. Lass den TV also immer mitlaufen (also HDMI), auch wenn er nicht genutzt wird, aber so hast du wenigstens Sound. Ob das bei NVIDIA anders ist, kann ich nicht sagen.
 
Bei meiner 660TI reicht es wenn ich den AVR anmache ohne den TV an zu machen. Ob das bei AMD evtl. auch son funzt weiß ich nicht.

Gruß
 
Ah, das erklärt, warum ich nur zwei Bildschirme zur Zeit nutzen kann!

Ich könnte einen Monitor mit einem DVI auf Displayport-Adapter anschließen. Kann jemand bestätigen, das ich dann alle drei Monitore benutzen kann? Dann würde ich es nämlich so machen, wie von Waldheinz beschrieben.

@Standard1507: Es reicht, wenn der Receiver an ist. Ist zumindest meine Erfahrung bisher.
 
Der AVR wird einfach als Bildschirm erkannt, auch wenn da garnichts weiter dran hängt.
Um allerdings HDMI als Audioausgabe zu wählen, muss man den AVR als Bildschirm in Windows verwenden!

Was ich mache ist also den eigentlich Bildschirm mit dem "AVR Bildschirm" zu Klonen.

Edit: Lösung als ofür dich:
Beide Monitore als Bildschirm nutzen, und einen noch auf den AVR/TV klonen.
Zumindest mein Yamaha AVR wird auch selbst als Bildschirm erkannt und diese Lösung ist auch ohne eingeschalteten TV möglich.

sUnbenannt.jpg

Edit: Achso, das Problem ist dass nur 2 Monitore gleichzeitig gehen. Sorry falsch verstanden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meiner HD 7870 mit nur einem Monitor über DVI und meinem AVR über HDMI auch ohne Bild auf dem Fernseher Ton. In der Windows Anzeigenverwaltung ist auch nur ein Monitor sichtbar.
Wenn du einen Adapter verwendest, solltest du unbedingt darauf achten, dass du einen aktiven Adapter verwendest, diese sind teurer und größer. Du kannst ja mal die SuFu für AMD Grafikkarte mit drei Monitoren benutzen, das Thema gibts glaube ich recht häufig.
Gruß WPG
 
Um 3 Monitore gleichzeitig verwenden zu können muss die Karte Eyefinity können, was allerdings die modernen karten können sollten, nur ist halt DP erforderlich im Normalfall.

Mit Fernseh mitlaufen meinte ich natürlich das er in Windows immer mit an ist, aber nicht wirklich an sein muss, falls das nicht korrekt rüberkam vorhin. Es sollte ja reichen das der AVR dran hängt damit Windows denkt es wäre etwas angeschlossen und somit Bild und natürlich Ton weiterleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@coolmodi: Habs eben mal getestet und funktioniert einwandfrei. Nur fehlt mir dann ein Monitor, wie du schon richtig erkannt hast.

@War-Power-Ger-: Das ist aber merkwürdig. Hast du den Bildschirm vielleicht unbewusst geklont? Siehe Bild von coolmodi, denn bei mir funktioniert es mit der selben Einstellung nicht(ein Bildschrim über DVI und AVR über HDMI).

Naja, dann werde ich mich mal schlau machen, wie ich einen dritten Bildschirm zum laufen bekomme oder ich warte einfach, bis ich mir Anfang nächstes Jahr einen neuen kaufe und dann gleich mit Displayport.

Wie sieht es eigentlich mit 4 Monitoren(bzw drei Monitore und der AVR) aus? Hab leider nur einen Displayport an meiner ASUS.
 
Habe gerade nochmal nachgeguckt, ist doch geklont, Entschuldigung.
Bei vier Monitoren könnte es dann auch anfangen an Rechenleistung für die Spiele zu mangeln. Wahrscheinlich braucht man sowieso eine zweite Karte, diese hätte ja dann zusätzliche Anschlüsse.
Gruß WPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir ja gar nicht darum, auf all den Monitoren zu spielen, sondern diese sind nur zum arbeiten da. Gespielt wird entweder auf dem TV oder auf einem Monitor. ;)

Ist diese Einschränkung mit drei Monitore nur über Displayport eigentlich technisch oder treiberbedingt? Ich arbeite nämlich in erster Linien unter Linux(Windows ist nur zum spielen da) und würde sonst mal den freien radeon-Treiber testen.
 
Wenn du einen AV-Receiver angeschlossen hast und darüber der Ton läuft? verstehe ich das Problem nicht. Jedenfalls geht das bei mir problemlos. HDMI an AV Receiver -> nur Ton. Kann aber sein das du dir da einen speziellen Treiber von AMD laden musst, meine das war damals so als ich das konfigurierte.
 
Hast du die Beiträge vorher überhaupt gelesen? Da wurden zwei Probleme ziemlich deutlich angesprochen... Mit nur ein Bildschirm + HDMI für Ton läuft es ja einwandfrei.
 
Zurück
Oben