• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Aufrüstrechner Probleme mit BIOS

Du könntest die neue Platte am alten Rechner anschließen und mit Acronis oder einer anderen Klon-Software die alte Platte auf die neue klonen. Anschließend das Windows 11 Upgrade auf der neuen Hardware durchführen.
 
Wenn in dem alten PC schon ne SSD drin ist, die einfach ausbauen, in neuem PC einbauen, davon dein win10 booten und schon hast du alles so wie es sein soll.

Man kann es auch andersrum machen, deine neue SSD über ein Adapter an dem alten PC anschließen, dann deine alte System SSD auf die neue klonen und dann wieder umstecken
 
AMD-Flo schrieb:
Du könntest die neue Platte am alten Rechner anschließen und mit Acronis oder einer anderen Klon-Software die alte Platte auf die neue klonen. Anschließend das Windows 11 Upgrade auf der neuen Hardware durchführen.
Geht das auch mit einer externen uSB Platte?
 
Was hast mit der externen USB Platte dann vor?

Es geht, wenn du die neue SSD per USB Adapter am alten anschließt, oder halt deine alte SSD im neuen einbaust, davon bootest und dann auf die neue SSD clonst
 
Es sollte der Datenträger verwendet werden, von dem später auch gebotet werden soll, also die neu Samsung 990 Evo.
Falls du keinen freien M.2 Steckplatz hast, müsste man das mit einem entsprechenden Adapter auf eine vorhandene Schnittstelle tun.

Alternativ könntest du auch mit dem neuen Rechner von der alten Platte booten und dort klonen.
 
michael2711 schrieb:
Wie kann ich LW C auf eine externe Platte cllonen brauch ich da wieder ein Programm?
Ja, dafür brauchst du ein extra Programm und es wird nicht nur C geclont, sondern auch die anderen kleineren Partitionen, die ohne Laufwerksbuchstabe mit auf der SSD sind
Ergänzung ()

Da das ne Samsung SSD ist, Samsung bietet ein eigenes kostenloses clone Programm an
https://www.samsung.com/de/support/memory-storage/wie-kann-ich-mein-betriebssystem-auf-ssd-klonen/
 
bisy schrieb:
Wenn in dem alten PC schon ne SSD drin ist, die einfach ausbauen, in neuem PC einbauen, davon dein win10 booten und schon hast du alles so wie es sein soll.

Man kann es auch andersrum machen, deine neue SSD über ein Adapter an dem alten PC anschließen, dann deine alte System SSD auf die neue klonen und dann wieder umstecken
Ist das so ein Adapter? Wie clonen?
 
Man könnte ja auch einfach ein Backup der alten SSD auf eine USB-Festplatte ziehen und per Recovery-Medium am neuen PC auf die neue SSD zurücksichern. Das funktioniert kostenlos z.B. mit dem Veeam Agent.

Eingabeaufforderung mit Adminrechten starten und winget install veeam.veeamagent eingeben und starten.

Beim Start bietet der Veeam Agent auch gleich die Erstellung eines Rettungsmediums an, was man nat. tun sollte.

Das hat auch den Vorteil, daß du dabei eher kaum deine Original-SSD aus Versehen löschen kannst und gleichzeitig noch eine Datensicherung auf einem externen Medium hast.
 
bisy schrieb:
Da das ne Samsung SSD ist, Samsung bietet ein eigenes kostenloses clone Programm an
Sofern sie in einem USB Adapter noch als solche erkannt wird. Direkt an PCIe wäre besser:
https://www.ebay.de/itm/176393951389

Firle schrieb:
an könnte ja auch einfach ein Backup der alten SSD auf eine USB-Festplatte ziehen und per Recovery-Medium am neuen PC auf die neue SSD zurücksichern. Das funktioniert kostenlos z.B. mit dem Veeam Agent.
Wenn das funktioniert, wäre das auch eine gute Alternative.
 
michael2711 schrieb:
Ich hab nur Ashampoo Backup.
Das ist super, damit hast Du alles was Du benötigst. Nutze das spezielle Notfall-Programm von Ashampoo, um dein erstelltes Imagebackup, auf dem neuen PC wiederherzustellen. So kannst du auch gleich testen ob dein Backup auch funktioniert.

CU
redjack
 
bisy schrieb:
Welchen meinst du, du hast nichts verlinkt
Ergänzung ()


Stimmt, guter Einwand
adapter.JPG
 
michael2711 schrieb:
Dann könnte ich das mit der samsung
redjack1000 schrieb:
Das ist super, damit hast Du alles was Du benötigst. Nutze das spezielle Notfall-Programm von Ashampoo, um dein erstelltes Imagebackup, auf dem neuen PC wiederherzustellen. So kannst du auch gleich testen ob dein Backup auch funktioniert.

CU
redjack
Bin gerade dabei Einen Stick Rettungssystem zu erstellen. und versuche den dann auf den neuen Rechner zu bekommen.

software machen oder?
 
@michael2711 Habe es nun geschafft den Notfall Stick zu erstellen, habe versucht über das Bios auf dem neuen Rechner von diesem zu booten, geht aber nicht er startet immer Win 11 von der ssd. Und nun?
 
Ahh ok, gehe in Bios und lege den USB-Stick als Startmedium fest.

Alternativ versuche beim start des PC mit F8, da sollte ein Startmenü erscheinen.

CU
redjack
 
Zurück
Oben