Augenbrennen vom Monitor

HasleRuegsau

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.108
Hey Leute

Ich hab seit einiger Zeit Schmerzen in den Augen wenn ich am eigenen Computer sitze. Ich kann das Brennen und den Schmerz an den Augen nun 100%ig auf meinen Monitor (Asus PB278Q) zurückführen, da ich oft bis 60h anderswo arbeite und da überhaupt keine Beschwerden habe. Sitze ich aber wenige Stunden vor dem eigenen Screen, fangen die Beschwerden an.

Ich denke, es hängt mit der Helligkeit und nicht mit dem PWM Flickering zusammen. Ich muss die Helligkeit teilweise auf 0 reduzieren, um den Monitor überhaupt noch verwenden zu können.

Hat irgendwer ne Ahnung, wie ich das Problem ein wenig reduzieren kann?
 
Neuen Monitor kaufen. :D

Oder lass Dir eine teil-transparente Folie im Kopieshop zuschneiden und kleb die über die Oberfläche. Dann die Helligkeit so regeln, dass es passt.

Und achte darauf, dass die Color Temperatur richtig eingestellt ist. Laut ASUS hat deiner 4 Modes...probier die durch, normalerweise gibt es einen, der besonders augenschonend ist (ich habe hier sRGB, Photo, Standard, Movie und Dynamic/ verwende immer sRGB....(Standard brennt mir die Augen raus, die anderen Modes sind mir zu "blau")).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich vor einiger Zeit mal einen Artikel in einem medizinischen Fachjournal gelesen, mit dem unser Chefarzt angewackelt kam, Thema waren Augenschäden/~schmerzen durch zu intensives Licht aus dem blauen Spektrum.
Aber frag mich nicht mehr nach genauen Inhalten oder welches Magazin das war, ist schon einige Monate her.
Vielleicht hilft es dir ja, wenn du die Blautöne etwas runterregelst.
 
Da bin ich ja froh, dass ich im Moment noch an meinem Oldschool CRT S900P sitze bei 1280*1024 und 85 Hz ;-D
 
Ich benutze die Software f.lux . Damit wird die Farbtemperatur vom Display in den Abendstunden etwas angenehmer. Tagsüber ist es wieder normal.
Soetwas könntest du natürlich auch dauerhaft benutzen. Probier es doch mal: http://justgetflux.com/
 
gute Vorschläge hier, danke. Aktuell versuch ich erstmal flux und die Helligkeit auf fast 0. Leider bereitet die Verwendung des Screens so keine wirkliche Freude mehr, aber mal schauen wie es wirkt...

Evtl ist 27 Zoll einfach auch zu viel für meine Augen...
 
Die Größe ist kein Problem glaube ich.

Ich würde auch vorschlagen mal f.lux zu nutzen und die Farbtemperatur dauerhaft auf 3400k zu stellen (als Tag und Nacht) und schauen, ob das Problem weiterhin auftritt.

edit: Auf welcher Helligkeitsstufe nutzt du den Monitor normalerweise?
 
Schau mal bei prad.de vorbei und schau ob für deinen Monitor test vorhanden ist. Dort sollten Settings und eventuell Profile hinterlegt sein.
Ich selbst hab auch einen Asus Monitor VG278HE, welcher auch immer viel zu Hell war. Hatte schon angst vor Sonnenbrand :P

Hab auf der Seite prad.de dann die Einstellungen und das Profil gefunden und eingerichtet. Jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Monitor.
Vorher hatte ich auch brennen in den Augen und einen unschönen effekt beim Farbverläufen (die sahen Stufig aus).

Wenn das nichts bringt, muss wohl anderer Monitor her.

Edit: Habe den Monitor dort gefunden. Auf der letzten Seite in der PDF sind Einstellungen enthalten, was nicht da steht ist auf Werkseinstellung zu belassen. Vielleicht hilft es dir schon weiter.

Links:

http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-asus-pb278q.html

http://www.prad.de/download/Asus PB278Q kal sRGB Mess.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für eine Luftfeuchtigkeit in dem Raum?

Ich hatte im Winter im Geschäft auch öfters gereizte/brennende Augen und habe dann den Tipp bekommen, dass es auch an tiefer Luftfeuchtigkeit liegen kann.

Zu Hause ist sie im Winter meistens bei 40-45%, im Geschäft war sie bei knapp 25%.

Seit ich im Büro einen Luftbefeuchter habe und die Feuchtigkeit nicht mehr so tief ist, habe ich kaum noch Probleme mit den Augen ;)
 
Ein weiterer Tipp fällt mir noch ein:

Stell eine Lampe daneben. Neben meinem Monitor steht eine Osram Dulux, leicht vom Monitor weggedreht. Die Umfeldbeleuchtung hilft den Augen auch (meine Erfahrung). Dunkler Raum+heller Monitor-> Augentod.
 
Hi-Fish schrieb:
Was hast du für eine Luftfeuchtigkeit in dem Raum?

Gute Idee, hab kürzlich einen Luftbefeuchter gekauft und auch ne Antihistamin Kur gemacht bei möglicher Allergie, beides brachte keine klare Verbesserung. Werde dieses Wochenende mal ganz vom Screen wegbleiben um zu schauen, ob die Beschwerden tatsächlich von daher rühren oder von der Umgebung.
 
Antihistamin Kur? Entschuldige die OT Frage, aber was soll das sein?
Histaminhemmer/Antihistaminika sind zB Präparate wie das recht bekannte Fenistil, die unterdrücken die Ausschüttung von Histamin, sind aber rein symptomatische Medikamente.
Bei "möglicher Allergie" würde ich einfach mal einen Allergologen aufsuchen, der testet dich einmal auf gefühlt alles durch, Therapieoption wäre eine Desensibilisierung, ist allerdings nicht immer möglich.
 
mir fällt zum thema trockene(/brennende?) augen vorm bildschirm noch ein, daß man den monitor eher ziemlich niedrig einstellen sollte, da die augen wesentlich weniger schnell austrocken(wenn überhaupt), wenn man mit den augen eher leicht nach unten guckt(die eigentlich neutralstellung der augen).
 
Wenn man vorm Bildschirm sitzt, blinzelt man weniger. Die Augen werden also weniger befeuchtet. Dadurch entstehen brennende und tränende Augen.
Darum sollte man zwischendurch mal 1-2 Minuten woanders hinschauen, bspw aus dem Fenster.

Klimaanlagen sind auch ein Problem. Die entziehen der Luft die Feuchtigkeit. Mit einer Klimaanlage sollte man daher mehrfach täglich lüften.
 
Sehr gute Antworten hier im Thread. Helligkeit möglichst weit runter und f.lux nutzen. Mit der Findung des Weispunktes lief es bei mir so: Abends/Nachts das im Zimmer genutzte Licht anmachen, weises Blatt Papier neben den Bildschirm halten und die Farbtemperatur in f.lux solange einstellen bis das Weis auf dem Papier einer weisen Fläche (Word-Dokument/Excel) entspricht. Dann einfach eine Weile daran gewöhnen, irgendwann möchte man abends nicht mehr ohne vor dem Bildschirm sitzen. Für Filme und Youtube bietet f.lux per Rechtsklickmenü einen Moviemode oder die Option das Programm für eine Stunde oder bis zum Sonnenaufgang aussetzen zu lassen.

Weiterhin hilft ein kleines Licht das indirekt hinter dem Bildschirm angebracht wird eine deutliche Entspannung der Augen, falls sonst im komplett dunklen Zimmer gesessen wird.
 
Mal ab von Tests und Untersuchungen:

Wir können ja wie bekannt nur das Licht sehen, welches zwischen ultraVIOLLET und infraROT liegt.
Licht besitzt mehr Leistung je mehr man sich von Rot -> Grün -> Blau geht, also zu Licht höherer Frequenz bzw. kleinerer Wellenlänge.

Elektromagnetische Strahlung ist immer schädlich. Es kommt immer auf die "Dosis" an.

Deshalb gibts Blaufilter an manchen Monitoren um das Auge zu schonen.
Finde aber bei meinem neuen MG278Q auch das es 10x heller ist als beim alten Samsung IPS.

Extra Filter wär der erste Schritt, wie die Kollegen schon gesagt haben.
Oder bestenfalls komplett entsorgen, würde meine Augen nicht drauf verwetten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat sich denn nun ergeben? Brachten die Tipps was?
 
RhinoDino schrieb:
Elektromagnetische Strahlung ist immer schädlich. Es kommt immer auf die "Dosis" an.

Nicht die Dosis, sondern die Wellenlänge.

@Mr.Seymour Buds: das würde mich auch interessieren.
 
Zurück
Oben