Ausstattung eines Gebraucht-PC's für min. 60FPS in FullHD

Danke für eure Ratschläge! So viel Input in nur 1 Stunde... 🤩
 
@frames p. joule

Dies mag davon abhängen, wie man zu den Folgekosten steht:

Wie da wären fehlende Garantie, oder aber die Stromrechnung. Und etwa der Grafikspeicher.

Ich pauschalisiere ein wenig, da meiner Erinnerung nach in fast keinem Thread diese eilig vorgekauten Systeme je gekauft wurden oder es kaum echtes Feedback gab. Lediglich meine subjektive Empfindung, die nicht persönlich gemeint ist.
 
Altes High End ist an und für sich ok wenn der Preis stimmt nur leider wollen auch da viele mMn. zu viel für den alten Kram.
@LowmanDEU wenn du mal grob meine Aufstellung aus #14 als Grundlage nimmst dazu dann zumindest einen 25% Abschlag auf Gebrauchtware dann sollte ein PC mit vergleichbarer Leistung und Qualität grob im Bereich 550€ bis maximal 600€ gebraucht liegen.
Wenn es wesentlich mehr ist oder andererseits weniger Leistung und/oder Qualität ist das Angebot nicht wirklich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
@Zwirbelkatz : Ja klar, fehlende Garantie ist immer ein Risiko bei Gebrauchtkauf. Das ist mir bewusst. Werde möglichst genau schauen und hoffen dass alles (lange genug) funktioniert.
Stromkosten ist es eher ein weniger wichtiger Punkt, unser Haushalt ist schon sehr sparsam ausgelegt und die Paar Stunden in der Woche, die durch das Spielen zusammen kommen, können vernachlässigt werden. Ein bisschen was gönnen für sein hart verdientes Geld muss man sich schon.
Grafikspeicher - wenn's für meine Anforderungen reicht dann ist es auch genug! Habe nicht vor in den nächsten Jahren auflösungstechnisch aufzurüsten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Zwirbelkatz schrieb:
Solange man nen schnittigen, sparsamen, flotten 5600 um 100 Mücken kriegt, kann fast der gesamte Gebrauchtmarkt einpacken.
LowmanDEU schrieb:
Aufrüsten/Komponente austauschen möchte ich eher ungern. Sollte schon ein "neuer" Rechner sein.
Hmmm...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
Wie soll ich dein "Hmmm..." interpretieren? 🤔 Zielt es doch eher Richtung "Aufrüsten"?
 
LowmanDEU schrieb:
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Es stellt sich die Frage, ob ein bspw. Ryzen 5600 mitsamt B550 Mainboard und 2x16GB von dir selbst zusammen gebaut werden kann. Dies erschien mir bislang nicht als Zielkonflikt.

Ich bin weg für heute. Viel Erfolg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620, JMP $FCE2 und LowmanDEU
@Zwirbelkatz : Zusammenbau wäre kein Problem. Habe schon Rechner zusammen gebaut, ist nur bisschen länger her. Danke für die Hilfe und einen schönen Abend noch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
Also ich habe den TE jetzt so verstanden, dass Selbstbau durchaus denkbar ist aber er nicht unbedingt den vorhandenen PCs auseinander nehmen will.
LowmanDEU schrieb:
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
LowmanDEU schrieb:
Aufrüsten/Komponente austauschen möchte ich eher ungern. Sollte schon ein "neuer" Rechner sein.
Wenn ich das falsch verstanden haben sollte bitte noch mal klarstellen.
 
HerrRossi schrieb:
Dass du eher nicht selber bauen willst. Oder doch?
Wie schon oben geschrieben - grundsätzlich habe ich kein Problem einen PC selbst zusammen zu bauen. Dachte nur, dass bei einem Kauf eines Gebrauchten ich eher nichts zusammenbauen muss. :)
 
LowmanDEU schrieb:
Zusammenbau wäre kein Problem.
Dann erzähle uns mal welches Gehäuse du hast, welche SSD vorhanden ist und wie die genaue Bezeichnung vom Netzteil lautet.
Je mehr Komponenten man weiter verwendet, desto bessere neue Komponenten kann man nehmen. Bei Case, Netzteil und SSD kommen auch schnell mal 120-150 EUR zusammen, bei nur 700 EUR Budget ist das schon ein Batzen.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Also ich habe den TE jetzt so verstanden, dass Selbstbau durchaus denkbar ist aber er nicht unbedingt den vorhandenen PCs auseinander nehmen will.


Wenn ich das falsch verstanden haben sollte bitte noch mal klarstellen.
So sieht's aus! Ich würde ungern an meiner "alten" Kiste noch rumschrauben wollen weil eben alt und nicht weil ich mich nicht dazu in der Lage sehe.
Ergänzung ()

HerrRossi schrieb:
Dann erzähle uns mal welches Gehäuse du hast, welche SSD vorhanden ist und wie die genaue Bezeichnung vom Netzteil lautet.
Je mehr Komponenten man weiter verwendet, desto bessere neue Komponenten kann man nehmen. Bei Case, Netzteil und SSD kommen auch schnell mal 120-150 EUR zusammen, bei nur 700 EUR Budget ist das schon ein Batzen.
Case: Xigmatek Midgard II Midi-Tower
CPU Kühler: Enermax ETS-T40 T.B. Silcene
Festplatten sind:
Samsung SSD 840 PRO 120 GB
Samsung SSD 870 Evo 1 TB
Seagate Desktop HDD 1 TB, SATA, 6 GB/s
Netzteil... weiß gerade nicht aus'm Kopf. Glaube dass es dieses Modell ist "450 Watt Super Flower 80+" Bin gerade nicht am Rechner, muss morgen nachschauen. Ist aber schon mindestens 4-5 Jahre alt und war damals eher Mittelklasse. Habe es geholt als ich die 1080 eingebaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LowmanDEU
Dann gibt es jetzt verschiedene Optionen:

Man schaut auf dem Gebrauchtmarkt, ob man wirklich ein gutes Schnäppchen findet nur ist das halt nicht so einfach einen groben Überblick wo es preislich hin soll habe ich dir ja gegeben.

Man baut (teilweise) neu.

Einen möglichen kompletten Neubau habe ich dir ja in #14 genannt hier kann man aber auch durchaus noch etwas von den alten Teilen mitnehmen daher schließe ich mich der Frage an:

Welches Gehäuse ist vorhanden?
Wenn nicht bekannt zu Not mal ein Foto von Front und Seite machen.

Welches NT ist genau verbaut, da es ja nach eigenen Angaben später gekauft wurde zu Not mal auf die Rechnung schauen.

Welcher Kühler ist verbaut, der boxed oder wurde ein Extra Kühler besorgt?

Wie sieht es mit SSDs aus, was wäre da aktuell vorhanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
LowmanDEU schrieb:
Dachte nur, dass bei einem Kauf eines Gebrauchten ich eher nichts zusammenbauen muss. :)

Vorteil bei einem neuen System sind u.a. PCIe 4.0-fähige Grafikkarten- und SSD-Slots, und ein Netzteil mit 12VHPWR-Anschluss.

In letzter Zeit setzt sich die Unsitte durch, günstige Grafikkarten nur noch mit halbierter Busbreite anzubieten (8 PCie-Lanes statt 16). Wenn jetzt in 2-3 Jahren eine Grafikkarte mit RTX 4070-Leistung und 8 Lanes zum halben Preis erscheint, könnte die durch ein veraltetes Board mit PCIe 3.0 deutlich ausgebremst werden.

Bei einem neuen System mit Ryzen 5 5600 und B550-Board (oder 7500f mit B650) und passendem Netzteilanschluss wäre die neue Grafikkarte kein Problem. Die CPU-Leistung reicht auch aus, um später eine Grafikkarte der Leistungsklasse RTX 4070 zu befeuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
Ok das ist doch etwas womit man arbeiten kann da macht es vergleichsweise wenig Sinn, alles Neu zu machen wenn man hier noch verwerten kann:

LowmanDEU schrieb:
Case: Xigmatek Midgard II Midi-Tower
Kann man noch nutzen, mit 160mm für den CPU Kühler hat man hier genug Platz, die 330mm für die GPU könnten bei manchen Modellen eine Einschränkung sein, ich weiß gerade nicht ob man die Festplattenkäfige ausbauen kann um noch mehr Platz zu schaffen.

LowmanDEU schrieb:
CPU Kühler: Enermax ETS-T40 T.B. Silcene
Das Ding ist wohl von 2011, ich habe jetzt auf die Schnelle nichts gefunden zu Kompatibilität zu aktuellen Sockeln hier würde ich aber mit etwas neuem planen.

LowmanDEU schrieb:
Festplatten sind:
Samsung SSD 840 PRO 120 GB
Samsung SSD 870 Evo 1 TB
Seagate Desktop HDD 1 TB, SATA, 6 GB/s
Damit kann man doch arbeiten, da hast du ja erst mal vernünftig SSD Speicher würde auch gleich 60€ für eine neue SSD sparen.
Beim Thema Lautstärke würde ich überlegen, ob man die HDD noch im PC behalten will oder das lieber extern löst, OS, häufig genutzte Programme und Spiele sollten eh auf einer SSD liegen.

LowmanDEU schrieb:
Netzteil... weiß gerade nicht aus'm Kopf.
Hier dann am besten noch mal nachschauen, wenn es einigermaßen ordentlich ist kann man es zumindest mit der 1080 ohne weiteres noch nutzen, bei einem GPU Wechsel wird vermutlich etwas neues fällig da sind 450W vergleichsweise wenig.

https://geizhals.de/?cmp=2871174&cmp=2921918&cmp=2914109&cmp=3144218&active=1
Damit wäre man aktuell grob bei 440€ (CPU gibts in den MF DAMN Deals aktuell auch für 165€) und hätte eine aktuelle Plattform die auch noch aufrüstbar wäre.

Bei Bedarf kann man sich dann auch um ein neues NT und GPU kümmern, m.2 Slots für weitere SSDs würden auch zur Verfügung stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled und LowmanDEU
Das alte Case und die SSD/HDD weiternutzen, eine NVMe SSD kann man später noch nachkaufen.

Von MF
AMD Ryzen 5 5600 6x 3.50GHz So.AM4 BOX DAMN! Deals
€ 104,00*

32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
€ 68,89*

12GB XFX Radeon RX 6750 XT Core Gaming Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail) DAMN! Deals
€ 299,00*

MSI MPG B550 Gaming Plus AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail DAMN! Deals
€ 99,00*

750 Watt Corsair RMe 2023 Modular 80+ Gold DAMN! Deals
€ 89,00*

Arctic Freezer 36 schwarz Tower Kühler
€ 21,54*

681,43 EUR

Um die Preise der Damn Deals zu sehe brauchst du aber einen Account.

Hier der Warenkorb:
https://www.mindfactory.de/shopping...221eda3c369af4f538b47cf5f0f419c80685936652040

Alternative zum Netzteil: https://geizhals.de/thermaltake-tou...3-0-ps-tpd-0750fnfage-h-a2931493.html?hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620 und LowmanDEU
+1 fürs aufrüsten. Mehr als Board, CPU, RAM und Kühler brauchste ja nicht. Und Du hast Neuware mit Garantie.

Wozu n ganzen Rechner kaufen bei dem Du die Hälfte garnicht brauchst, aber mitbezahlst?

Aber geh lieber auf AM5 wie in #37. Da haste was feines, modernes. GPU kannste erstmal weiternutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
Zurück
Oben