Ausstattung eines Gebraucht-PC's für min. 60FPS in FullHD

LowmanDEU

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
66
Grüße euch werte Community!

Mein jetziger PC hat mir fast 8 Jahre lang treue Dienste geleistet (gekauft damals mit Eurer Hilfe!) und wird demnächst in den verdienten Ruhestand geschickt. Der Rechner wurde für kleines Geld gekauft (350€), wurde dann vor ca. 5 Jahren für 200€ (neue Graka, mehr Arbeitsspeicher und neues Netzteil) aufgerüstet und war bis jetzt für meine Zwecke und Ansprüche völlig ausreichend. Leider stößt der Rechner bei den neueren Spielen nun doch immer wieder an seine Leistungsgrenze.

In meiner Spielebibliothek befinden sich u.a. auch solche Spiele wie Cyberpunk 2077, Assetto Corsa Competizione und Starfield und obwohl meine Ansprüche was Grafik angeht relativ niedrig sind, würde ich schon gerne mehr Leistung haben um zumindest durchgehend mit min. 60 FPS spielen zu können (vor allem bei ACC – unter 60 FPS online zu fahren macht einfach keinen Spaß).

Eine Sache die ich auf keinen Fall möchte – viel Geld ausgeben (am PC spielen ist nicht mein einziges Hobby). Würde gerne schauen was der Gebrauchtmarkt so hergibt und wieder einen gebrauchten Rechner (nur Abholung vor Ort mit einem vorherigen Testlauf) kaufen. Habe mir ein Budget in Höhe von 500 – 700€ festgelegt.

Nun kommt Ihr ins Spiel: was muss der Rechner an Eckdaten (d.h. welche Prozessoren und Grafikkarten + Größe an Arbeitsspeicher) haben um mein Ziel – stabile 60FPS in FullHD (ohne Raytracing) bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen schaffen zu können?

Hoffe mein Thema ist hier richtig, habe sonst keinen Bereich gefunden in dem es um Kaufberatung für gebrauchte Computer geht.

Dank im Voraus!

Vadim
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
ETS2/ATS, RaceRoom Racing, Assetto Corsa + Assetto Corsa Competizione, Cyberpunkt 2077, Starfield.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittel bis hoch, kein Raytracing
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
kein RGB, leise
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Fernseher 50 Zoll FullHD x 1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
i5 3570K
Zotac GTX1080 Mini
Asus z77 Pro3
24GB DDR3 auf 1600Mhz
450 Watt Super Flower 80+ Netzteil
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 - 700€
Wann möchtest du den PC kaufen?
sobald ich was passendes gefunden habe
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Begrenzt, auf dem Stand von vor ca. 6 Jahren.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Dein Prozessor bremst die GTX 1080 in Full HD schon extrem ein.
Ergänzung ()

So wie ich das jetzt sehe könntest du probieren alles bis auf die Grafikkarte zu erneuern. Diese dann später verkaufen und eine neue Grafikkarte nachrüsten.
 
Vielleicht ein gebrauchtes 5600(x) AM4 Bundle + 6700XT oder 7600(XT)
Dann musst du aber weiterhin mit dem (tut mir leid dass ich das so sagen muss) schrottigen Netzteil und deiner jetzigen, unbekannten Festplatte leben. Auch Gehäuse und Kühler kannst/musst du womöglich weiternutzen. Viel Erfolg!
 
Das Super Flower war seinerzeit alles andere als schrottig. 450w galten als völlig ausreichend. Das war die Zeit, als man sich nicht nur über 90°C CPUs und Mesh und AIOs unterhalten hat ...


Zum Thema:

Ryzen 5600 plus B550 Mainboard plus 2x16GB DDR4 Ram. Wobei es diese Teile vergleichsweise günstig gibt, sodass ein Kauf gebrauchter Teile ein ungünstiges Verhältnis zwischen potenziellem Risiko und möglicher Ersparnis bringt.

AMD AM5 hingegen kostet in etwa / ab:
  • CPU 160€
  • Mainboard 120€
  • Ram 100€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: idefix--211, Der_Dicke82, Fighter1993 und eine weitere Person
Moin,

vom aktuellen PC ausgehend dürfte vor allem die CPU limitieren 4 Kerne 4 Threads sind halt nicht mehr zeitgemäß.

Was den Gebraucht PC angeht, grundsätzlich sollte bestenfalls vernünftig beschrieben sein was genau verbaut ist und nicht nur irgendwelche halben Angaben.

Ansonsten sollte gerne ein Ryzen der 3, besser der 5. Gen verbaut sein oder bei Intel zumindest der 12. Gen.

Bei der GPU wäre jetzt auch die Frage, ob man da bei dem Budget einen großen Sprung schafft, beim Preis sollte man dann auch immer schauen, was vergleichbare Neuware kostet.
hier auch nicht den Fehler machen die Preise für genau identische Sachen zu suchen, gerade bei etwas älteren Sachen gibt es dann häufig nur noch teure Restbestände neu.
Als ungefähren Richtwert würde ich grob einen Preis zwischen 60-75% im Vergleich zu gleichwertiger Neuware ansetzen (bei vergleichsweise älterer Hardware eher Richtung 60%) und da wird es schon schwierig da die meisten noch absurd hohe Preise für ihre Gebrauchtware wollen.

Hast du denn schon mal bestimmte Rechner ausgeguckt, bzw. wenn du eine ungefähren PLZ hast kann man mal einen Blick auf den Markt werfen.

frames p. joule schrieb:
schrottigen Netzteil
Ohne jetzt das konkrete Modell des TEs zu kennen hat/hatte Super Flower durchaus ordentliche Modelle im Portfolio.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und LowmanDEU
Behalt vorerst die GTX 1080, sonst wird das knapp mit dem Budget.

Dann wäre auch ein Neukauf drin mit z.B. Ryzen 5 7500F, M.2-SSD und 32 GB, der längere Zeit nutzbar ist.

Ansonsten gebraucht ab Ryzen 7 3700X oder Intel i9 9900K mit 32 GB RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und LowmanDEU
Danke für eure Ratschläge Leute.
Aufrüsten/Komponente austauschen möchte ich eher ungern. Sollte schon ein "neuer" Rechner sein.

Folgende Angebote habe ich mir vorgemerkt:

1
2 > weil der Preis mit VB angegeben ist

P.S.: PLZ ist 24896, bin bereit im Umkreis von 100km zu fahren.
 
Wenn du Nr. 2 für 700 bekommst, wäre das ein guter Schnapper, besonders mit der Wasserkühlung und dem Monitor. Den Computer auf jeden Fall vor Ort testen, ehe Geld fließt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
@frames p. joule: und durch die 12GB Speicher trotzdem nicht besser?
@HerrRossi : Monitor brauche ich eigentlich nicht, deswegen auch Hoffnung dass wir uns vllt. ohne auf 600-700€ einigen können.
 
LowmanDEU schrieb:
Scheiß Mainboard, die NV2 SSD ist eine Wundertüte, Netzteil nicht angegeben für 700€ auch zu teuer.
https://geizhals.de/?cmp=2709114&cm...&cmp=2884050&cmp=3098957&cmp=3054921&active=1
Das MB gibt es aktuell bei MF für 89€ im Angebot, die GPU für 299€ damit wäre man bei ~750€ hätte Neuware, eine bessere GPU, besseres MB, bessere SSD, besseren CPU Kühler.
Das ist so ein typisches Beispiel wo der Preis einfach nicht stimmt.

LowmanDEU schrieb:
2 > weil der Preis mit VB angegeben ist
Welches NT ist verbaut, welches MB genau (B450/B550 ect?).
Welche SSD ist verbaut?
Welcher Ram genau ist verbaut?
Das sollte auf jeden Fall vorher geklärt werden für 600€ ohne Monitor könnte es ok sein wenn die Restkomponenten etwas taugen.

LowmanDEU schrieb:
und durch die 12GB Speicher trotzdem nicht besser?
Sie sind ein Vorteil, die Rohleistung ist aber nicht nennenswert besser, die 12GB werden dann vor allem bei einigen Games mit hohen Textureeinstellungen ein Vorteil sein ein wirkliches Upgrade zur 1080 ist sie aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und LowmanDEU
JMP $FCE2 schrieb:
Behalt vorerst die GTX 1080, sonst wird das knapp mit dem Budget.

Dann wäre auch ein Neukauf drin mit z.B. Ryzen 5 7500F, M.2-SSD und 32 GB, der längere Zeit nutzbar ist.

Ansonsten gebraucht ab Ryzen 7 3700X oder Intel i9 9900K mit 32 GB RAM.
Ok, soweit verstanden was die CPU angeht, wie schaut's aus mit der GPU?
 
Die 3060 hat 50% mehr Speicher und DLSS. Letztlich ist sie aber für ihre Leistung zu teuer, ab Werk. Im Falle eines sehr guten Schnäppchens kann man Aufwand und Verkaufserlös der GTX1080 gegenrechnen; meine erste Wahl wäre es nicht.

Zu 1:
A520 Einsteiger-Brett mit 16GB Ram. Bringt es nicht wirklich. Klassischer Fall von "Die Leute wollen zu viel für ihren alten Kram".

Zu 2:
Altes, heißes Highend in Form des "überzüchteten" 3800x und einer überholten 3080 mit nur 10GB. Bitte nicht ...


Nimm Neuware aus Ryzen 7500f, AsRock A620 Mainboard und 2x16GB aus nem Angebot.
Mitsamt Garantie. Dann weißt du, woran du bist.

In Anbetracht deines Dinosauriers ist das ein guter Schritt, um von DDR3 auf DDR5 zu springen. Leider ist der Markt für Grafikkarte dermaßen mies, dass die 1080 noch immer eine vergleichsweise gute Figur abgibt. Nach all den Jahren gibt es mMn keinen wirklichen Nachfolger, der ihre Position einnehmen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
Hm, älterer Achtkerner mit nicht sooo top Leistung pro Kern. Mainboard mit PCIe-3.0. Grafikkarte mit nur 8GB, obgleich relativ modern. Würde ich persönlich nen Bogen drum machen wollen.

Nachtrag:

Solange man nen schnittigen, sparsamen, flotten 5600 um 100 Mücken kriegt, kann fast der gesamte Gebrauchtmarkt einpacken.
https://www.mydealz.de/search?q=ryzen 5600

Auch der ab Werk günstige und flotte Intel i3 12100(f) kostet gebraucht meist zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und LowmanDEU
Am Ende auch wieder eine Sache des Preises, 620€ wären mir gerade im Hinblick auf die alte CPU zu teuer, auf dem Bild sieht man denke ich eine 970 Evo SSD die ist in der Beschreibung nicht angegeben da wäre die Frage, ob der PC ohne SSD verkauft wird.
Ansonsten ist zumindest kein Billigschrott verbaut, Airflow des Gehäuses ist natürlich eher semi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LowmanDEU
Zurück
Oben