Auswahl: Monitor für 2080 Ti

Kopernikus79

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
85
Liebe Community,

nachdem mir gestern super beim Kauf eines neues PCs geholfen wurde (Konfiguration) suche ich nun einen Monitor für die 2080 Ti. Da ich keine Shooter spiele, sondern nur Aufbauspiele wie
  • Cities Skylines
  • Civilization VI
  • Anno 1800
denke ich, dass für mich ein Monitor mit extrem kleinen Reaktionszeiten zunächst nicht zwingend wichtig ist, falls ich das mit den Reaktionszeiten richtig verstanden habe. Wichtig beim Spielen ist mir vor allem, dass ich die optischen Qualitäten der Spiele ausreizen kann (so u.a. bei Anno 1800).
Zur Verfügung stehen maximal ca. 1000€ und nach meiner aktuellen Recherche bin ich bei den folgenden Modellen gelandet (der AOC AGON kommt aus einem Tipp hier in einem anderen Thread):
  • GIGABYTE AORUS AD27QD (27 Zoll)
  • MSI Optix MAG341CQ (34 Zoll)
  • BenQ PD3200U (32 Zoll)
  • AOC AGON AG352UCG6 (35 Zoll)
  • DELL ALIENWARE AW3418DW (34 Zoll)
Unsicher bin ich mir hinsichtlich curved oder nicht für die genannten Spiele bzw. Spielgenre. Außerdem habe ich auch nach Monitoren mit Lautsprecher gesucht, in der Liste haben das aktuell nur der Gigabyte, BenQ und AOC, so dass diese in die nähere Wahl fallen. Habt ihr hier noch einen anderen Tipp und Hinweise zu den gefundenen Modellen?

Vielen Dank
-Nick
 
siehe Signatur.. bereue den Kauf nicht im Ansatz..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz
Hab den LG-34GK950F-B auch.. Super Teil.
 
Vielleicht der 43 Zoll BFGD von Asus?

Mit nem Tiefen Tisch kann ich mir das sehr ansprechend vorstellen.
 
@Shelung: welches Modell meinst du da? Finde nur Preise ab 3000+

Der LG-34GK950F-B hat leider keine Lautsprecher, gibts da was vergleichbares ggf. mit?
 
Dürfte der ASUS ROG Strix XG438Q.

Ist leider nicht das selbe Panel wie der 65er welcher aktuell das beste auf dem Markt ist (und extrem teuer) aber vielleicht taugt der auch :)
 
Ist alles nur eine Frage vom Abstand.
Ob Du nun nah an einem 23" sitzt oder etwas weiter von einem 43" entfernt, kommt bei einem bestimmten Abstand wohl auf das gleiche raus. Die Sache ist: Immersion. Je mehr der Monitor Dein Gesichtsfeld ausfüllt, desto eher vergisst Du den Fenster-Effekt.

Mein 40" hängt an der Wand hinter dem Schreibtisch. Der Schreibtisch hat also damit (bei mir) gar nix damit zu tun.
 
Würde folgendes empfehlen:
  • 4K
  • 32" wenn Abstand zum Monitor passt
  • IPS Panel
  • 60Hz

Wobei selbst eine 2080Ti mit 4k hart zu kämpfen hat, stell dich bei Anno eher schon mal auf ~30FPS ein wenn du Regler auf max drehen willst.
Ultra Widescreen würde ich für Aufbauspiele nicht empfehlen, da hast du andauernd Kopf Bewegungen wenn du in den Menüs rum wühlst und die zusätzliche breite bringt dir nicht wirklich Vorteile.
Gerade bei Anno 1800 kann man das GUI nicht skalieren wodurch die Fläche in der Mitte wo man 90% der Zeit rumklickt schon ziemlich klein wird.

Aus Erfahrung kann ich meinen LG32UD99-W empfehlen, wobei damals mir die Hardware Kalibrierung und Farbtreue wichtig war wegen Bildbearbeitung.
Wenn man das nicht braucht sicherlich auch günstiger an ein gutes Modell zu kommen.
 
Auch ein 9900K mit 5,2Ghz stemmt kaum mehr als 30 FPS in Anno wenn man die Regler auf max dreht.
Das ist nicht nur ein Graka-Ding.
anno1800_2019_05_01_032jbw.png

Und was spricht gegen Kopf-Bewegungen? Wie ein Ölgötze vor dem PC zu sitzen gibt nur einen steifen Nacken. Ich weiß ja echt nicht wie ihr das hinbekommt, aber selbst bei dem 20" hier auf der Arbeit bewege ich den Kopf beim arbeiten. Habt ihr euch bei dem "Kopfbewegungs-Argument" wirklich schon mal selbst beobachtet?
 
Das mit dem Kopf drehen ist ein guter Hinweis. Ich spiele ja in der Tat ausschließlich Aufbauspiele... Ich hatte auch noch den LG 32UL950-W gefunden, aber der hat "nur" 60Hz und das wäre glaube ich nicht so sinnvoll, oder?
 
die letzten 20 Jahre sind wir nicht an 60hz gestorben.
4K mit 60hz macht ne Menge Spaß.

Also bevor jetzt gleich wieder die "nie wieder zurück"-Argumentation vorgeholt wird^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nozomu
Der LG 32UL950-W kommt im Test recht gut weg und würde preislich grad noch so möglich sein. Ist denn HDR400 vs. HDR600 ein großer Unterschied?
 
Beides ist umsonst :-)
 
Regler man mab justieren, gerade bei 4k.

Da gubts nicht nur on/off schön/hässlich...
 
Danke zunächst einmal für alle Hinweise. Ich werde mir eure Vorschläge genauer ansehen.
 
Ich würde auch auf 43" 4K gehen. Packt die GraKa locker und ist einfach nur geil. Sitze mit einem Abstand von 1 m vor dem Monitor und kann es nur als atemberaubend bezeichnen.
Problem: Du willst danach nie wieder auf kleineren Bildschirmen spielen.
 
Werbebanner
Zurück
Top