Automatische Wiedergabe bei externer Festplatte

Hoco

Ensign
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
213
Hallo,

habe dauerhaft eine externe Festplatte über USB angeschlossen. Seit heute habe ich damit folgendes Problem unter Windows 7 Ultimate 64 bit:
Nachdem ich mich angemeldet habe, erscheint das Fenster "Automatische Wiedergabe" und fragt mich was es mit der Festplatte anstellen soll (Order öffnen, Medien wiedergeben, blablabla) Bisher war die Platte einfach unter "Festplatten" im Arbeitsplatz angezeigt wenn ich das System hochgefahren hatte und gut war. Ich habe nichts an der Automatischen Wiedergabe verändert, kann mich zumindest an nichts erinnern was das ausgelöst haben könnte.
Woher kommt das auf einmal und vor allem wie krieg ich das wieder weg ohne die automatische Wiedergabe komplett abzuschalten?

MfG Hoco
 
Gehts?

Wenn Sie die automatische Wiedergabe aktivieren, können Sie auswählen, was geschehen soll, wenn Sie unterschiedliche Arten von digitalen Medien in den Computer einlegen. Beispielsweise können Sie auswählen, welche digitale Medienwiedergabe zum Abspielen von CDs verwendet werden soll. Wenn die automatische Wiedergabe deaktiviert ist, werden Sie aufgefordert, auszuwählen, was geschehen soll, wenn Sie digitale Medien in den Computer einlegen.

1.

Öffnen Sie die automatische Wiedergabe, indem Sie auf die Schaltfläche StartSchaltfläche "Start" klicken, auf Systemsteuerung klicken, auf Hardware und Sound klicken und dann auf Automatische Wiedergabe klicken.
2.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
*

Um die automatische Wiedergabe zu Aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden.
*

Um die automatische Wiedergabe zu Deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden.
3.

Klicken Sie auf Speichern.
 
Hallo,

alle Aktionen lassen sich gezielt auswählen...
Wenn die Platte angeschlossen ist, poppt ein Fenster auf.
Bei Klick auf (siehe Bild) lassen sich die Aktionen festlegen.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • automatische.png
    automatische.png
    248,7 KB · Aufrufe: 2.876
Da ich das gleiche Problem habe, wollte ich mich hier mal anschließen..

Die automatische Wiedergabe für meine externe Festplatte poppt leider immer noch nach jedem Systemstart auf, obwohl ich sie auf "Keine Aktion durchführen" für die "gemischten Inhalte" gestellt habe (sie wird als "gemischte Inhalte" angezeigt bei der automatischen Wiedergabe).

Ist eine WD Elements 1TB an Win7 Pro.
Gruß
jan
 
Hallo,

Genau das selbe Problem habe ich auch - Bei jedem Systemstart von Win7 (64 Bit Prof.) ploppt die Automatische Wiedergabe für die dauerhaft angeschlossene externe Festplatte auf. Weiß jemand wie man das umgehen kann, ohne dabei die Auto Funktion komplett auszuschalten? - Also er soll das halt nur nicht bei jedem Systemstart machen, wenn man sie allerdings irgendwo anschließt ist es schon ganz praktisch

gruß
 
ich weiß nicht, ob einige von euch noch das problem mit ihrer externen festplatte haben, die dauerhaft angeschlossen ist... aber dieses nervige autorunfenster bei jedem systemstart erscheint...

ich hatte auch das problem mit meiner externen festplatte... und ich habe es jetzt folgendermaßen wegbekommen.

in der registry unter

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer

einen neuen REG_BINARY Eintrag erstellen (Neu -> Binärwert)... diesen Eintrag NoDriveAutorun benennen und den Dezimalwert des Laufwerkes eingeben, bei dem ihr dieses Autorunfenster unterdrücken wollt.

(A: 1, B: 2, C: 4, D: 8, E: 16, F: 32, G: 64, H: 128, I: 256, J: 512, K: 1024, L: 2048, M: 4096, N: 8192, O: 16384, P: 32768, Q: 65536, R: 131072, S: 262144, T: 524288, U: 1048576, V: 2097152, W: 4194304, X: 8388608, Y: 16777216, Z: 33554432, Alle: 67108863)

Falls ihr bei mehrere Laufwerken die Autrorun unterdrücken wollt... einfach die Werte der jeweiligen Laufwerke addieren (beispielsweise A: und C: = 5
 
Wer nicht an seinem System rumbasteln will: einfach eine leere Datei mit dem Namen autorun.inf (Dateiendung beachten!) im Stammverzeichnis des Datenträgers erstellen.
 
hi, vlt kann mir ja hier weitergeholfen werden
ich habe ien ähnliches problem, eigentlich ist es genau andersrum bei mir
ich kann machen was ich will, datenträger einlegen und anschließen wie ich will, windows 7 öffnet keine fenster mehr automatisch oder startet gar keine autoruns bei spiele-dvds zb

ich bilde mir ein, dies ist so weit ich antivir installiert hatte, dort habe ich es dann versucht indem ich die option deaktiviert habe die die autostarts unterdrücken soll, hat nichts gebracht

nun habe ich antivir deinstalliert, immer noch das gleiche

selbst in den systemeinstellungen kann ich ändern was ich will, ich bekomme diese automatische wiedergabe nicht mehr zum laufen!
 
Hallo,

ich bin auch täglich mehrfach total begeistert von win7, wo ich bei jedem Neustart und jeder Wiederaufnahme aus dem Ruhemodus das Fenster der dauerhaft angeschlossenen externen Festplatte schließen darf. So habe ich mir immer ein modernes Betriebssystem vorgestellt.

Habe heute mal wieder 2 Stunden gegoogelt und noch immer keine Lösung gefunden?!
Der Tipp von sevco mit dem registry Eintrag ist bei mir schwierig, weil der Laufwerksbuchstabe der Festplatte auch schonmal wechselt.

Wie habt ihr das denn gelöst??
Danke, mfg
 
Zurück
Oben