- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.494
Hallo zusammen,
aktuell mache ich mir Gedanken zu Backups meines Raspi2-Servers. Aktuell läuft darauf nur ein TS3-Server. Zukünftig soll dort ggfs. aber auch OpenHab laufen. Verbaut ist eine 64 GB SD-Karte, allerdings sind nur ca. 4 GB belegt.
Bisher hatte ich 1-2 wichtige Ordner in unregelmäßigen Abständen in eine tar-Datei gepackt und per sFTP auf meinem Windows-PC verschoben. Nun wollte ich eine vollumfängliche Sicherung durchführen.
Auf der Suche nach einer Lösung, bin ich bei dem Command dd hängen geblieben. Vorab wurde ein Windows-Ordner im Netzwerk freigegeben und beim PI gemountet.
Das funktioniert auch prinzipiell mit einer ordentlichen Geschwindigkeit (ca. 12 MB/s). Allerdings wird mit dem Befehl dd eine 1:1 Kopie angelegt -> 64 GB werden für das Backup benötigt.
Die nächste Idee war, direkt mit gzip das Backup zu verkleinern -> Datei wird deutlich kleiner, allerdings wird noch immer die 1:1 Kopie durchgeführt. Zudem dauert der Prozess deutlich länger (ca. 1-2 MB/s).
Meine Zielstellung: Vollständige Kopie der 4 GB (aber ohne die freien 60 GB) mit einer ordentlichen Geschwindigkeit, die während des Betrieb des Raspis durchgeführt werden kann (also nicht: SD Karte raus und klonen
). Habt ihr eine Idee?
Ergänzend meine aktuellen Befehle:
pi@raspberrypi:/mnt $ sudo mkdir /mnt/Backup
pi@raspberrypi:/mnt $ sudo mount -t cifs //{Lokale-IP-WIN-PC}/Backup /mnt/Backup -o user={MS-USER},pass={MS-PW}
root@raspberrypi:/mnt# dd if=/dev/mmcblk0 bs=1M | gzip > /mnt/Backup/backup_2020_02_29_12.gz
aktuell mache ich mir Gedanken zu Backups meines Raspi2-Servers. Aktuell läuft darauf nur ein TS3-Server. Zukünftig soll dort ggfs. aber auch OpenHab laufen. Verbaut ist eine 64 GB SD-Karte, allerdings sind nur ca. 4 GB belegt.
Bisher hatte ich 1-2 wichtige Ordner in unregelmäßigen Abständen in eine tar-Datei gepackt und per sFTP auf meinem Windows-PC verschoben. Nun wollte ich eine vollumfängliche Sicherung durchführen.
Auf der Suche nach einer Lösung, bin ich bei dem Command dd hängen geblieben. Vorab wurde ein Windows-Ordner im Netzwerk freigegeben und beim PI gemountet.
Das funktioniert auch prinzipiell mit einer ordentlichen Geschwindigkeit (ca. 12 MB/s). Allerdings wird mit dem Befehl dd eine 1:1 Kopie angelegt -> 64 GB werden für das Backup benötigt.
Die nächste Idee war, direkt mit gzip das Backup zu verkleinern -> Datei wird deutlich kleiner, allerdings wird noch immer die 1:1 Kopie durchgeführt. Zudem dauert der Prozess deutlich länger (ca. 1-2 MB/s).
Meine Zielstellung: Vollständige Kopie der 4 GB (aber ohne die freien 60 GB) mit einer ordentlichen Geschwindigkeit, die während des Betrieb des Raspis durchgeführt werden kann (also nicht: SD Karte raus und klonen

Ergänzend meine aktuellen Befehle:
pi@raspberrypi:/mnt $ sudo mkdir /mnt/Backup
pi@raspberrypi:/mnt $ sudo mount -t cifs //{Lokale-IP-WIN-PC}/Backup /mnt/Backup -o user={MS-USER},pass={MS-PW}
root@raspberrypi:/mnt# dd if=/dev/mmcblk0 bs=1M | gzip > /mnt/Backup/backup_2020_02_29_12.gz