h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 22.542
Hallo zusammen,
ich betreibe einen alten Bare Metal Backupserver, der so langsam ans Ende seiner Dienstzeit kommt, besonders was die Ersatzteilverfügbarkeit betrifft. Primergy RX2520 M1, E5-2420v2, 16B DDR3, W2012R2, Läuft seit Mitte 2014.
Macht eigentlich nichts anderes als Veeam 10 zu hosten und die Produktivsysteme auf der HA-Virtualsierungsumgebung zu sichern.
Aber wenn das Ding mit einer defekten Hauptkomponente (CPU, Board, Controller, PDB) steht hab ich ein Problem. Daher die Überlegung frische Hardware mit Care Pack zu holen.
Nun überlege ich, wenn die neue Hardware kommt, ob ich das ganze gleich mit Proxmox virtualisiere oder wieder als Bare Metal Server nutze. Als neue Hardware steht zur Diskussion: Single CPU, ~8 Kern Xeon, ~32-64GB RAM, 2x 256GB NVMe SSD RAID1 für boot, 3x 8TB RAID5 für Datastore, W2022 oder W2019, Veeam 11.
Ich habe bereits eine HA-Virtualsierungsumgebung mit genug Kapazität, Proxmox würde also wirklich nur den Veeam 11 Backupserver zu hosten.
Macht das Sinn wenn auf dem Proxmox nur eine Maschine laufen soll?
Oder hole ich mir damit ohne wirkliche Vorteile zu haben nur weitere mögliche Problemquellen ins Haus?
ich betreibe einen alten Bare Metal Backupserver, der so langsam ans Ende seiner Dienstzeit kommt, besonders was die Ersatzteilverfügbarkeit betrifft. Primergy RX2520 M1, E5-2420v2, 16B DDR3, W2012R2, Läuft seit Mitte 2014.
Macht eigentlich nichts anderes als Veeam 10 zu hosten und die Produktivsysteme auf der HA-Virtualsierungsumgebung zu sichern.
Aber wenn das Ding mit einer defekten Hauptkomponente (CPU, Board, Controller, PDB) steht hab ich ein Problem. Daher die Überlegung frische Hardware mit Care Pack zu holen.
Nun überlege ich, wenn die neue Hardware kommt, ob ich das ganze gleich mit Proxmox virtualisiere oder wieder als Bare Metal Server nutze. Als neue Hardware steht zur Diskussion: Single CPU, ~8 Kern Xeon, ~32-64GB RAM, 2x 256GB NVMe SSD RAID1 für boot, 3x 8TB RAID5 für Datastore, W2022 oder W2019, Veeam 11.
Ich habe bereits eine HA-Virtualsierungsumgebung mit genug Kapazität, Proxmox würde also wirklich nur den Veeam 11 Backupserver zu hosten.
Macht das Sinn wenn auf dem Proxmox nur eine Maschine laufen soll?
Oder hole ich mir damit ohne wirkliche Vorteile zu haben nur weitere mögliche Problemquellen ins Haus?
Evtl. wäre es auch eine Überlegung die aktuelle Serverhardware auf Proxmox umzustellen, darauf den alten W2012R2 Server zu virtualisieren, parallel den neuen W2022/W2019 Server virtuell hoch zu ziehen und umstellen.
Hätte den Vorteil, dass die alte Hardware noch länger laufen kann, weil eine Migration auf einen anderen Proxmox Host schneller geht als auf einen neuen Bare Metal Server.
Neuer Proxmox Host wäre in wenigen Stunden parat. Migration bzw. Recovery sollte easy sein.
Hätte den Vorteil, dass die alte Hardware noch länger laufen kann, weil eine Migration auf einen anderen Proxmox Host schneller geht als auf einen neuen Bare Metal Server.
Neuer Proxmox Host wäre in wenigen Stunden parat. Migration bzw. Recovery sollte easy sein.