Baugleiche RAM mit falschen Timings usw...

skorpion1800

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
269
Hallo liebe Community,

ich komme mit der 13. und 14. Generation der Intel Reihe nicht so zurecht, mache viel Videobearbeitung, und dachte mir, mal kurz von 32GB RAM auf 64 ( baugleiche Single Ranks... )

https://www.mindfactory.de/product_...-S5-DDR5-5600-DIMM-CL28-Dual-Kit_1469888.html

https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR5-5600-DIMM-CL28-Dual-Kit_1470513.html

aufzurüsten, sowie vom 12700k auf den 12900k.... und was soll man sagen....:
die Latenzen passen irgendwie hin und vorn nicht, beides auf dem gleichen MB / System getestet usw...
hab zwar noch vor etwas manuelles OC zu betreiben, nur... erste Ernüchterung von den Daten ist da nicht sooo erfreulich...
Ist das normal oder wie erklärbar?
 

Anhänge

  • 2025-07-11 23_16_33-Miro.png
    2025-07-11 23_16_33-Miro.png
    1,9 MB · Aufrufe: 134
Rechts ist der Speicher übertaktet, links läuft er auf Basis JEDEC-Profil. Über Sinnhaftigkeit von OC und der Aufrüstung gibts bestimmt noch Meinungen nach mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi, Sinatra81, cvzone und eine weitere Person
XMP ist nicht geladen. Einfach mal im Bios wieder aktivieren.

Rechts lief er aber auch schon nicht so wie er sollte (6000 CL30 statt 5600 CL28)
 
@cvzone immer noch sehr ernüchternd.....:
Als ich mir den mal manuell auf 6000 mt/s / mhz einstellte, ( mit dem i7 und den 2x16Gb ) dab es beim booten auch hier und da nen Crash, weshalb ich zeitlich nicht weiter mich auch damit beschäftigen konnte, nur das hier ist schon etwas suspekt auch, nur bei RAM's ist es auch eine ganz eigene Liga für sich....
Noch Ideen?
 

Anhänge

  • 2.png
    2.png
    2,6 MB · Aufrufe: 70
Nicht manuell takt hochsetzen sondern XMP aktivieren damit die passende Spannugn eingestellt wird. RAM ist hoffentlich in den richtigen Slots verbaut, meist 2./4. von der CPU aus.
Bei Vollbestückung kannst du aber den maximal Takt vergessen. da würde ich eher von 4800/5200 ausgehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
@Denniss Also das erste mal mit dem i7 hatte ich es wie oben gesehen auf 6000 manuell gestellt gehabt...
ansonsten nur XMP... aber zu oft gecrasht auch....
jetzt habe ich wieder mit dem i9 das gerade auf XMP eingestellt, und man sieht ja im letzten Bild von mir ganz links das "neue" Ergebnis...

die 12.th Generation macht ja offiziell "nur" bis 4800... die Rams sind auf 5600 ausgelegt, deswegen sollte es schon auf 5600-5800 auf 2 Bänken mit single Ranks da schon so auch laufen..., weil MB unterstützt bis 7200...
 
Board ist größtenteils egal, CPU ist entscheidend da der Speichercontroller halt dort verbaut ist.
 
skorpion1800 schrieb:
sowie vom 12700k auf den 12900k
Warum nicht gleich auf die 14. Gen gegangen, was ist der Grund für dein "nicht so zurecht kommen"? Hätte wesentlich mehr gebracht ...

RAM steckt auch in den korrekten Slots?
 
Zuletzt bearbeitet:
PCTüftler schrieb:
Warum nicht gleich auf die 14. Gen gegangen? Hätte wesentlich mehr gebracht ...

RAM auch in den korrekten Slots?
Die "Probleme" der 13. 14 Generation+ sind Dir bekannt? Ich wollte nur etwas geringfügig mehr Leistung auf einem anderem Niveau, da der i7 ja mehr fürs Gaming ist, ( was ich nicht brauche ) und der i9 besser fürs Rendern... Ich wäre ja soweit zufrieden, wenn das mit den RAM jetzt so nicht wäre bei den gleichen Modellen, wo noch nicht einmal großartig was eingestellt und gemacht wurde.... ( Ob es danach nochmal Intel sein wird, wird sich dann zeigen... aber erstmal nicht sooo wichtig, da Systemstabilität und etwas mehr Leistung nur gewünscht ist )
 
Ja sicher sind mir die Probleme bekannt, aktuelles BIOS bzw. Microcode sollte da vorerst Abhilfe schaffen.

skorpion1800 schrieb:
der i7 ja mehr fürs Gaming ist, ( was ich nicht brauche ) und der i9 besser fürs Rendern
Der i9 hat ja nur 4 E-Cores mehr als der i7, warum sollte der i7 mehr fürs Gaming sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
PCTüftler schrieb:
Ja sicher sind mir die Probleme bekannt, aktuelles BIOS bzw. Microcode sollte da vorerst Abhilfe schaffen.

Aktuelles Bios... ok würde / könnte ich mir noch eingehen lassen, nur selbst als Fachinformatiker leider keine Zeit fürs Coden lernen und wüsst jetzt selbst nicht in was Du damit meinst / ansprechen willst, was da was genau wo mit Abhilfe schaffen soll bei einem Microcode.
Du wirst vermutlich genauso wissen, was das für eine Materie ist, die gesamten RAM Einstellungen mal zu durchblicken bzw. anzupassen bis ins Detail usw. was für mich noch verständlicher wäre, als irgendwelche Microcodes.

PCTüftler schrieb:
Der i9 hat ja nur 4 E-Cores mehr als der i7, warum sollte der i7 mehr fürs Gaming sein?
Ich hab mir nur kurz die Vergleiche im Youtube sowie auf div. Websiten angesehen, persönlich zocke ich schon seit 10 Jahren nicht mehr, betreibe nur Office, Multianwendungen, sowie auch Videobearbeitung mit gern mal 3-12 Stunden... das war der einzig ausschlaggebende Punkt für mehr Ram und wie schon angesprochen das kurze Aufrüsten der CPU, weil das jetzt die nächsten Jahre wirklich so noch ausreicht / ausreichen darf, ohne das das Thema Hardware jetzt nochmal ein Thema wird, weil bei den neuen Core 285 oder wie die heißen ist und war die Performance für mich jetzt auch nicht so der Burner, da investieren / anzusetzen zu wollen. Wollte ein performantes System, bzw. auch ein redundantes, da ich das mit einem i5/i7 mit gleichen Sockel etc. auf einem zweit Rechner habe, "falls" beim Hauptrechner mal was sein sollte für schnellen Austausch und Ersatz.

Und Bios Updaten kann jetzt bei 2 gleichen DDR5 Rams wirklich Abhilfe schaffen? Da würd ich mir ja noch eher OC / oder Timings anpassen eingehen lassen...

Weil ich es noch gerade mit im Browser geöffnet hatte:
https://www.computerbase.de/artikel...12900k-i7-12700k-i5-12600k-test.78382/seite-8

"

Core i7 ist Core i9 klar vorzuziehen​

Der Core i7 verzichtet auf den zum Teil absurd hohen Verbrauch des Core i9, liegt mit weiterhin hoch taktenden acht P-Cores in Spielen und Ein-Kern-Szenarien aber kaum hinter dem Topmodell zurück. Dass der CPU vier E-Cores fehlen, wird in hohen parallelisierten Lasten in Anwendungen sichtbar. "

Es war nur der Marktpreis bzw. geringe Aufpreis für die nächste Überholung des Arbeits-PC bzw. Hauptrechner gleich mit...
 
Zuletzt bearbeitet:
skorpion1800 schrieb:
nur selbst als Fachinformatiker leider keine Zeit fürs Coden lernen
Für ein BIOS Update brauchst du nicht "coden lernen" und schon gar kein Fachinformatiker zu sein - das schaffen ganz andere Kaliber...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und PCTüftler
skorpion1800 schrieb:
nur selbst als Fachinformatiker leider keine Zeit fürs Coden lernen und wüsst jetzt selbst nicht in was Du damit meinst / ansprechen willst, was da was genau wo mit Abhilfe schaffen soll bei einem Microcode
Du musst nichts Coden sondern nur das BIOS auf aktuellen Stand bringen, damit sollte die Degeneration der 13./14. Gen verhindert werden.

skorpion1800 schrieb:
das kurze Aufrüsten der CPU
Ist in meinen Augen kein Aufrüsten ... ein 14700K dagegen hätte wirkliche Mehrleistung bei Single- als auch Multicore gebracht.

Ob der RAM nun auch in den primären Slots steckt wurde noch nicht geklärt ...
 
Du schreibst dass Intel 4800MHz Ramtakt angibt, dein Ram mit 5600Mhz spezifiziert ist du aber 6000Mhz eingibst und es crasht. Warum lässt du dann nicht erstmal alles stock laufen und um zu testen ob alles stabil läuft. Denn es muss garnix mit OC laufen wenn der Controller z
B. Nur 5200 packt?
Du kannst es mit XMP probieren ob das läuft aber garantieren kann dir auch das niemand ( obwohl es eigtl laufen sollte ) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
PCTüftler schrieb:
Du musst nichts Coden sondern nur das BIOS auf aktuellen Stand bringen, damit sollte die Degeneration der 13./14. Gen verhindert werden.

Verhindert werden? Also dieses Video ist ja weiterführend zu dem "der8auer" der ja auch nochmal dazu Stellung nahm....:
hier:
bis über

oder bin ich da nicht mehr ganz "up-to-date"?

PCTüftler schrieb:
Ist in meinen Augen kein Aufrüsten ... ein 14700K dagegen hätte wirkliche Mehrleistung bei Single- als auch Multicore gebracht.

Ob der RAM nun auch in den primären Slots steckt wurde noch nicht geklärt ...

die Stecken wie bei MSI angegeben auf den DIMMA2 und DIMMB2 Slots ( siehe Bild.. )

just_f schrieb:
Für ein BIOS Update brauchst du nicht "coden lernen" und schon gar kein Fachinformatiker zu sein - das schaffen ganz andere Kaliber...

Dann hatte ich diese Formulierung einfach falsch aufgefasst gehabt...:

PCTüftler schrieb:
Ja sicher sind mir die Probleme bekannt, aktuelles BIOS bzw. "Microcode" sollte da vorerst Abhilfe schaffen.
Nitrobong schrieb:
Du schreibst dass Intel 4800MHz Ramtakt angibt, dein Ram mit 5600Mhz spezifiziert ist du aber 6000Mhz eingibst und es crasht. Warum lässt du dann nicht erstmal alles stock laufen und um zu testen ob alles stabil läuft. Denn es muss garnix mit OC laufen wenn der Controller z
B. Nur 5200 packt?
Du kannst es mit XMP probieren ob das läuft aber garantieren kann dir auch das niemand ( obwohl es eigtl laufen sollte ) ;)
;) siehe letztes Bild, einfach nur bei 5787 läuft es schon unter last stabil und ohne Fehler, habe aber nichts weiter von Volt über etc. angepasst....
 

Anhänge

  • 2025-07-12 18_48_04-Miro.png
    2025-07-12 18_48_04-Miro.png
    2,4 MB · Aufrufe: 39
  • 2025-07-12 18_50_51-Miro.png
    2025-07-12 18_50_51-Miro.png
    4 MB · Aufrufe: 36
TorenAltair schrieb:
Rechts ist der Speicher übertaktet, links läuft er auf Basis JEDEC-Profil. Über Sinnhaftigkeit von OC und der Aufrüstung gibts bestimmt noch Meinungen nach mir.
Die RAM Module haben ein 5600 im Namen also wird es schon DDR5-5600 sein.

Also ist das Rechts ein passendes Standardprofil für die Module, links ist ein absolutes Kompatibelitäts-Basisprofil mit untertaktung.

Entweder stimmt in den EFI/BIOS Einstellungen was nicht, oder die Module oder der Speichercontroller in der neuen CPU haben einen leichten Schaden.
 
Oder es wurde einfach unterschiedlich eingestellt…
 
neuere bios version könnte auch helfen, da gibts auch hin und wieder updates die dem ram helfen besser erkannt zu werden, stabiler zu laufen...
beim ram wird standartmäßig automatisch eins der jedec profile galaden das sind dann oft die 4800, das sit normal, einfach die mhz hochschrauben ist in den wenigsten fällen zielführend, weil da zuviele andere timings und voltages nicht mit angepasst werden.
wenn der controler auf deiner cpu die 6000 nicht packt kannst du entweder das xmp laden und manuell die geschwindigkeit runternehmen, da sind dann aber immernoch die angepassten werte für timings und voltage aktiv.
alternativ da die passenden spannung leicht anheben, vielleicht hilft das das der controler bessere signle bekommt und so mit dem ram zusammenarbeitet.
oder du stellst alle der timings und voltages manuell selber ein, das dauert aber meist eine weile um zu testen ob das stabiel läuft, da keiner die schnellsten settings zu genau deiner cpu/controler/ram weiß.
 
@EL-Xatrix Ich würde gern manuell Hand an legen... bzw. OC....
nur ist das wirklich ein Studium für sich. Vor 10-15 Jahren war das OC noch deutlich leichter, und heute gibt es so dermaßen viele Einstellungen... entweder investiert man einfach gleich viel Geld, oder sehr viel Zeit...
Heute ist das schon leichter bezahlbarer alles geworden, und wie bzw. wo findet man die besten Ansätze wenn man anfangen möchte,
Weil als ich mir gestern ein Video vom "der8auer" angesehen habe, wo der den 12900k auf einem 1000€ teuren Asus Board OC... Ich habe ja schon ein MSI Board pro z790 und leider da ganz andere Parameter wie Bezeichnungen

Wir bräuchten mal eine Datenbank, wo viele User nicht nur gleich die passenden Einstellungen hätten / nachgehen könnten, sondern auch, wo man sieht, bis wann die noch bei welchem VCore mitmachen usw... Das schnellste Setting muss ja nicht sein, aber das man weiß, wo man ansetzt, um erstmal grundlegend 5% mal mehr rauszuholen ( was ja schon viel sein kann... )
 
skorpion1800 schrieb:
Weil als ich mir gestern ein Video vom "der8auer" angesehen habe, wo der den 12900k auf einem 1000€ teuren Asus Board OC... Ich habe ja schon ein MSI Board pro z790 und leider da ganz andere Parameter wie Bezeichnungen
Schau dir mal dieses Video an:

Hab ich damals auch als Anhaltspunkt für das OC meines 12700K genommen, der läuft auf 5,2GHz allCore und braucht dabei nur ~180 Watt unter Volllast. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skorpion1800
Zurück
Oben