Bekomme 5.1 Sound mit dem Mac nicht hin!

Moretto Delucci

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
378
Hi!

Habe meinen Mac mini late 2012 mittels Toslink und 3,5mm optischer Klinke an einen Kennwood „KRF-V5030D“ 5.1 Verstärker angeschlossen.
Allerdings kann ich mit dem Mac trotzdem nur Stereo abspielen. Mit der PS3 funktioniert alles tadellos. Kabel rein, im Soundmenü 5.1 Dolby Digital ausgewählt und gut. Wenn die PS3 angeschlossen ist, kann ich auch am Verstärker zwischen Stereo und Dolby Digital wechseln.

Beim Mac allerdings kann ich nur zwischen Stereo, 3Stereo und Pro Logic am AVR wechseln.

Unter „Ton“ in den Systemeinstellungen im Mac kann ich überhaupt nichts verstellen. Bei den Audio-Midi Einstellungen kann ich nur zwei Lautsprecher konfigurieren, und Stereo. Alles andere, wie 5.1, 7.1 usw.. bleibt grau hinterlegt.

Auch wenn ich das Problem beim Mac vermute, hab ich mal dieses Forum ausgewählt. War mir nicht ganz sicher.

Google bringt mich nicht weit, da bei den anderen alles zu funktionieren scheint.
Mac halt mal wieder.


Gruß
 
über optischen bekommst du nur 5.1 über dolby digital live oder dts connect.
 
Wenn man am Mac nur 2 Lautsprecher konfigurieren kann, dann ist es die zwangsläufige Folge, dass der Receiver dahinter kein 5.1 abspielen kann. Woher soll er auch 5.1 bekommen, wenn der PC nur 2.0 ausgeben kann?
 
Der Mac kann aber 5.1 abspielen, wenn man den optischen Ausgang nutzt
 
Dann musst du es in den Systemeinstellungen auch einstellen können.
Solange du da 2.0 ausgibst, kann der Receiver nicht 5.1 abspielen.
 
du bekommst kein 5.1 in der systemsteuerung, weil die bandbreite nicht reicht deswegen funzt 5.1 nur über DD bzw. DD Live.

die ps3 benutzt das auch deswegen hat die auch 5.1 über optischen
 
Ja, aber alles andere ist grau hinterlegt, wie schon gesagt. Was weis denn ich wie diese dämlichen Mac’s funktionieren.
Alles sei einfacher haben sie gesagt.
 
Slayn schrieb:
du bekommst kein 5.1 in der systemsteuerung, weil die bandbreite nicht reicht deswegen funzt 5.1 nur über DD bzw. DD Live.

die ps3 benutzt das auch deswegen hat die auch 5.1 über optischen

Kannst du bitte nochmal verständlich erklären, was du meinst?

5.1 über Toslink ist kein Problem.

Moretto Delucci schrieb:
Ja, aber alles andere ist grau hinterlegt, wie schon gesagt. Was weis denn ich wie diese dämlichen Mac’s funktionieren.
Alles sei einfacher haben sie gesagt.

Ja das erzählen sie bei Computern immer. Alles ganz einfach, nur anschliessen und es funktioniert angeblich!
 
Das ganze bringt dir nix ohne vernünftiges Quellmaterial.

Im VLC kannst du z.B. Surround-Tonspuren direkt auf Toslink ausgeben. (Pass-Thru).

Bei Stereo-Musik etc kannst du auch kein 5.1 auswählen.

Wenn du pfuschen willst: Soundflowerbed

--

Es ist übrigens das gleiche bei Windows - Da bekommst von Haus aus auch kein 5.1 raus, und erst recht nicht, wenn du keine dedizierte Soundkarte mit Hardwarebeschleunigung hast! (Asus Xonar z.B. oder Creative....)

--

Mehr Details!

Bei welchem Programm willst du 5.1 nutzen?
 
meine güte!

ein Film über toslink ist nicht komprimiert. der optische anschluss hat aber nur die bandbreite für stereo.

dolby digital aber kompriert den sound so stark das ein 5.1 signal über toslink funzt.
 
JamesFunk schrieb:
Ja das erzählen sie bei Computern immer. Alles ganz einfach, nur anschliessen und es funktioniert angeblich!
Damit will ich nicht sagen, dass ich naiv bin. Naja, bisschen vielleicht.



Sephe schrieb:
Das ganze bringt dir nix ohne vernünftiges Quellmaterial.

Im VLC kannst du z.B. Surround-Tonspuren direkt auf Toslink ausgeben. (Pass-Thru).

Bei Stereo-Musik etc kannst du auch kein 5.1 auswählen.

Wenn du pfuschen willst: Soundflowerbed

--

Es ist übrigens das gleiche bei Windows - Da bekommst von Haus aus auch kein 5.1 raus, und erst recht nicht, wenn du keine dedizierte Soundkarte mit Hardwarebeschleunigung hast! (Asus Xonar z.B. oder Creative....)

--

Mehr Details!

Bei welchem Programm willst du 5.1 nutzen?

Eigentlich bei VLC, und natürlich iTunes.
Zuerst wollte ich aber Mac überhaupt mit 5.1 anfreunden, also Lautsprecher einzeln einstellen und so kram. Aber ist ja alles Grau. Und der Receiver erkennt auch nur Stereo. (Was bei der PS3 nicht der fall ist)

Benötigt ihr noch mehr Details?
 
Sephe schrieb:
Es ist übrigens das gleiche bei Windows - Da bekommst von Haus aus auch kein 5.1 raus, und erst recht nicht, wenn du keine dedizierte Soundkarte mit Hardwarebeschleunigung hast! (Asus Xonar z.B. oder Creative....)

Quatsch. Mein HTPC gibt mit Windows und Soundtreiber ohne weiteres 5.1 aus.
Wenn ich Stereomusik höre, dann wird an Center, Rears und Sub nichts ausgegeben. Sobald 5.1 Material läuft, kommt das auch raus.

Rechte Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste.
Wiedergabegeräte
Rechte Maustaste auf Wiedergabegerät (HDMI/Toslink, Klinke...)
Lautsprecher konfigurieren.
Auiokanäle:
Stereo
Quadrophonie
5.1
7.1


Das ist total einfach und funktioniert auch mit VLC.


Slayn schrieb:
meine güte!

ein Film über toslink ist nicht komprimiert. der optische anschluss hat aber nur die bandbreite für stereo.

dolby digital aber kompriert den sound so stark das ein 5.1 signal über toslink funzt.

Bei Filmen gibt es verschiedene Tonspuren.
DVDs haben z.B. kein lossless. Die gehen problemlos über Toslink bei 5.1.
BRs haben teilwiese lossless. Das ruckelt über toslink. Aber wenn da lossles drauf ist, ist auch immer noch DD oder DTS dabei. Das geht in 5.1 problemlos über toslink.

Ich hatte jahrelang (bevor es HDMI gab) den DVD Player und Satreceiver per toslink am AV-Receiver. Da ging auch problemlos 5.1.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird denn unter "Ton"-> "Ausgabe" überhaupt der "Digitale" bzw. "Optische Digitale Ausgang" angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Soundkarte im Mac kein DDl oder DTS Connect hat , wirst du nur 5.1 bekommen, wenn die original Quelle in DD 5.1 vorliegt und im abspielendem Programm das DD 5.1 Signal entsprechend durchgeschleift wird.

Lässt du das 5.1 Signal aber am Rechner von Sofwaredecodern bereits decodieren, dann liegt der Audiostream in PCM vor und das lässt sich nur in Stereo über Toslink weiter reichen (bei HDMI hat man diese Beschränkung nicht).
 
Bildschirmfoto 2014-03-24 um 19.35.53.pngBildschirmfoto 2014-03-24 um 19.36.36.pngBildschirmfoto 2014-03-24 um 19.36.55.png

So sieht es aus. Kann auch die Lautstärke nichtmehr verstellen.
 
Was passiert denn, wenn du unten rechts auf "Lautsprecher konfigurieren" klickst?
Sind da vielleicht nur 2 eingestellt?
 
Dann kommt das Fenster, welches mein 3. Screenshot zeigt.

Also der Sache bin ich durch reobase ein Stückchen näher gekommen. Wenn ich im VLC Player eine mkv Sicherheitskopie abspiele (im ernst, da ich kein Laufwerk habe), kommt bei Pulp Fiction Ton und der AVR zeigt Dolby Digital an. Aber insgesamt geht kaum einer meiner Filme in der Sammlung.

Und auch beim VLC Player habe ich keinen Einfluss auf die Lautstärke, nur am AVR selbst.
 
Dann klick mal in VLC mit der rechtne Maustaste (wenns sowas beim Mac gibt) ins Bild, dann "Audio", "Audiospur" und wähle eine andere. Wenn das lossless ist, dann gehts nicht über toslink in 5.1. DTS und DD gehen aber.
 
Liegen denn deine anderen Sicherheitskopien alle mit einem 5.1 Ton-Signal vor? Wahrscheinlich wurde die 5.1 Tonspur vergessen.
 
Das wäre natürlich böd ohne 5.1 Material...

Aber man muss die Ausgabe beim Mac doch auch konfigurieren können, wenn gar nichts läuft.
 
Zurück
Oben