Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

@Stock86
Das stelle ich mir schon richtig nervig vor :(

Mein Notbremsassistent ist ja auch äußerst nervös, den schalte ich auch bei jedem Motorstart (parallel zum Start-Stop) direkt aus.

Bei mir sind das zum Glück zwei echte, physische Tasten, die ich drücken kann. Kein Abtauchen in alberne Touch-Untermenüs im Infotainmentsystem.

Ist das denn beim neuen Astra so aufwändig, das manuell zu deaktivieren? Sonst würde ich da lieber auf Nummer Sicher gehen und es einfach drinlassen und wie gesagt, bei jedem Start deaktivieren. Das steckt bei mir mittlerweile so im Muskelgedächtnis, dass es eh nicht mehr auffällt ^^

Abgesehen davon ist das ideal, um dem Wagen vor dem Start zwei, drei Sekunden Zeit zu geben, die Sprit/Ölpumpe anzuwerfen und schonmal Druck aufzubauen oder einfach nur sämtliche Gerätschaften sich initialisieren zu lassen. Man soll sowieso nicht rein ins Auto und unverzüglich die Zündung anwerfen.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Interessiert sich der TÜV für PU Buchsen ?
Grauzone, den einem Interressierts den anderen nicht
es ist ja auch nicht verboten billige China 1€ lager als Ersatz einzubauen, juckt auch niemand. Ob man Orig. Lager oder Billig dinger verbaut hat.
wobei ich hier eher probleme sehe.

es kursiert ein auszug vom Kraftfahrtbundesamt im Netz / Foren... bzgl. PU Lager (umbau)
das die erhöhte Shore Härte der Lager auch andere Bauteile beeinflusst werden / können, kraftaufnahme von Achsaufnahmen, Karosserie dafür ausgelegt sein müssen sowie Fahreinflüsse...etc.
und das im einzelfall (Einzelanbahme) geprüft werden müsse.
Also muss es eingetragen werden, es muss sogar eine einzelabnahme gemacht werden! Da es für PU soweit ich weis kein Gutachten zu gibt,
das würde aber auch heißen, MEYLE HD (verstärkte) Gummilager, dürften auch nicht die Serien ShoreHärte haben. Somit wären die auch "Eintragungspflichtig"....
"Wo kein kläger, da kein Richter"

ich habe auch PU Auspuffgummis, es wäre schwachsinn. Diese eintragen zu wollen....da verspotten mich die prüfer (sicherlich).
Und es wäre verschwendeter Platz im Fahrzeugschein für wirklich wichtige eintragungen.

Meine PU Tonnenlager verstäkungs einsätze liegen auch bereit, wenn die eingebaut sind, sieht man es auch nur weil sie Gelb sind , schwarz anmalen und niemand kommt auf die Idee das da was anders ist.
Uniball Lager statt Gummi kommt in die vorderen Lenker rein.
Schwarz durch Schwarz ersetzt und im Schatten verbaut, solange das Lager nicht ausgeschlagen ist wirds dem Prüfer nicht interessieren.

Für mich, ich bau sie ein, im Eingebautem zustand sind die so gut wie nicht zu sehen (straßenkontrolle).
max. bei der HU, und da Fahr ich nicht zu jemanden, den sowas interessieren würde.
Stock86 schrieb:
Ist das ganze TÜV relevant oder könnte man es theoretisch raus programmieren lassen?
ist ein "Sicherheits" Feature den der Gesetzgeber vorschreibt, den du dauerhaft deaktivieren würdest. Wenn der Prüfer es sieht und auffällt wirds ein Mangel sein, da das Auto den Gesetzlichen vorgaben nicht entspricht.
Und wenn das KFZ den gesetzlichen vorgaben nicht entpricht -> BE erloschen
ähnlich Start Stop deaktivieren.. -> Steruerhinterziehung
auch hier "wo kein Kläger, da kein Richter"

ggf. kansnt ja "Memory" Funktion für codieren, die letzte schalter stellung wird beim Motorstart übernehmen.
nur auch hier, bei der HU/AU nicht vergessen wieder auf aktiv zu stellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stock86 schrieb:
Ist das ganze TÜV relevant oder könnte man es theoretisch raus programmieren lassen?
Es ist gesetzlich relevant und damit auch tüv relevant
Ob der tüv das aber erkennt/prüfen kann weiß ich nicht.
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Nicht sogar direkt ab dem ersten zu viel?
Kommt darauf an wie der Hersteller es konfiguriert
Kann auch innerhalb der Marken vom VW Konzern ggf sich unterscheiden.
Ich meine Porsche liefert die Fahrzeuge am Werk mit der Einstellung "Toleranz"
0 und Toleranz können gespeichert werden
5 und 10 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Felgenpolishsonntag. Hoffe man sieht den Unterschied, die letzte Felge rechts wurde noch nicht poliert. Ist nur ein Finecut, um alle Mikrokratzer rauszubekommen. Hab leider keine Versiegelung mehr, hol ich mir Morgen.
 

Anhänge

  • IMG_20250330_135114.jpg
    IMG_20250330_135114.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 46
  • IMG_20250330_135118.jpg
    IMG_20250330_135118.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 49
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Ich seh da einfach nur vier schwarze Felgen ^^

Was würdest du sagen, wenn ich dir verrate, dass ich meinen Swift Sport nun seit Oktober 2018 habe und er seit dem exakt ein einziges Mal (in einer Waschanlage) gewaschen wurde - und das auch nur, damit der Versicherungsgutachter den Hagelschaden besser beurteilen konnte?! :D

Aber was echt krass ist: das Auto fuhr nach der Wäsche keinen Deut besser als vorher... Wer hätte das gedacht?! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MDRS66
Ich hab leider OpenCamera noch nicht eingestellt. Ich sehe aber auf dem zweiten Bild schon einen Unterschied zwischen den beiden. Die waren ja auch nicht schrecklich, nur halt nie aufpoliert...

Dass ich das schrecklich finde? :D

Ich hab vor Kurzem nen Leon 1.9TDI für nen Spottpreis erstanden, der ist glaube ich auch noch nie gewaschen worden. Da hab ich ja jetzt den ESD runtergenommen. Ich hab da auch alle Sitze rausgenommen und das ganze Ding von Innen aufbereitet. Finde das schon ekelhaft. Ist deiner denn von Innen auch so schmutzig? ;)
 
$t0Rm schrieb:
Ist deiner denn von Innen auch so schmutzig? ;)
Staubig ja, aber nicht schmutzig. Den Staub wische ich hier und da mal ab, wenns mich nervt, aber ich gehe schon davon aus, dass ich dem dieses Jahr mal ne komplette Innen- und Außenkur verpassen werde. So 150-200 Euro rum wollen die Aufbereiter hier in der näheren Umgebung dafür haben, das passt soweit und bin ich auch durchaus bereit zu bezahlen, wenn der Wagen dann wirklich wieder "werksfrisch" (wo's halt möglich ist) von innen und außen ist.

"Dreck" in dem Sinne habe ich keinen im Auto. Klar, bissl Bodenbelag (Steinchen, kleinste Laubteile) von unter den Schuhen, das wird ab und an per Hand einfach im Fußraum zusammengefegt und dann aus dem Auto befördert.

Da ich aber sonst keine schlammigen Schuhe habe und so ins Auto steigen würde, keine Tiere transportiere oder sonstige dreckige Dinge, sieht das Auto innen eigentlich tiptop aus - außen halt leicht matt durch den Staub und Dreck aus dem Verkehr. Kamera, Scheinwerfer und Nummernschild halte ich immer sauber, wobei da eigentlich nicht viel zu tun ist. Da reicht auch mal ne flotte Fahrt durch den Regen, damit das wieder passt :)
 
Dann tust du dein Auto schon von Innen säubern, oder pflegen ;)

Von Außen würde ich wirklich nicht so leichtgängig mit dem Auto umgehen. Der Leon ist der zweite Wagen, den ich für nen Spottpreis bekommen habe. Repariere die Dinger und bereite die auf, dann werden die weiterverkauft. Beides Autos, die nie gewachen worden sind. Der Dreck brennt sich durch die Sonne dann ein. Lack und Plastik sind an manchen Stellen dann selbst durch Aufbereitung nicht mehr zu retten.

Der andere Wagen war ein Focus ST Turnier mit knapp 100.000km. Da hat sich der ganze Dreck so in den Lack eingebrannt, nach 3-Stufenpolitur war der Lack wieder wie neu, hatte aber an manchen Stellen schon Blässchen und war an manchen Rändern wirklich ausgeblichen. Das sieht man alles erst, wenn man den Wagen dann aufbereitet.

Innen ist es eigentlich das Gleiche, da drückt sich dann der Dreck so sehr in den Teppich, dass dieser irgendwann kaputt geht. Da hab ich schon Teppiche gefärbt, damit man den nicht komplett ersetzen muss (nicht die Matten, der Teppich der im Auto fixiert ist).

Autopflege gehört finde ich zum Autobesitzen auch dazu :)
 
$t0Rm schrieb:
Autopflege gehört finde ich zum Autobesitzen auch dazu :)
Das ist Definitionssache. Ich stelle dir eine passende Gegenfrage: was interessiert es mich, ob sich irgendwo ein Dreck, ein Vogelschiss ,etc. in den Lack einbrennt? Solange die Karre nicht unterm Hintern wegrostet und dennoch viele Jahre (am Besten zweistellig!) zufriedenstellend läuft, who cares?

Das ist ein AUTO, das wird (bei mir) täglich zweckmäßig (mit der zugehörigen Portion Spaß) benutzt. Am "Ums Auto herumrennen und mich über nen Dreckkrümel aufregen" habe ich ganz gewiss keinen Spaß, das würde mich eher unendlich stressen.

Und: wenn ich dann das Auto nach 10 Jahren verkaufe, das mich zum Kaufzeitpunkt schon "nur" ca. 20-25k Euro gekostet hat... was bringt es mir dann, ob ich wegen des Lackzustands statt 3.000 Euro nur noch 2.500 Euro bekomme?

Achja, noch etwas: den besagten Hagelschaden, den das Fahrzeug letztes Jahr erlitten hatte, habe ich "selbstverständlich" NICHT reparieren lassen. Da hab ich mir schön das Geld auszahlen lassen und ob da nun je nach Blickwinkel irgendwo Beulchen in der Motorhaube und im Dach sind oder nicht ... nunja, wie soll ich's sagen: auch das, wie schon zuvor, mag man kaum glauben, aber das Auto fährt trotzdem unverändert weiter :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und theapfel
Und wie schaut deine Supra so aus ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ich muss mich ja hin und wieder mal rechtfertigen, denn einen Zweitwagen zu besitzen, ist für die meisten Deutschen ja ein absoluter Luxus und total unvorstellbar. Dieselben Leute nässen sich dann aber auch wieder ein, wenn am eigenen Citroen <Allweltswagen> beim Einkaufen mal ein Einkaufswagen gegen die Stoßstange kommt und ein halbes Atom abgeschabt wird (höhö, Kernspaltung ^^). Zum einen also ist man insgeheim entweder neidisch auf jene mit Zweitwagen (oder hat einfach überhaupt kein Verständnis dafür), andererseits jedoch stellt man sich plötzlich selbst hin und behandelt das eigene Auto wie ein ungeborenes Kind.

Bei der Supra ist das Thema aber recht leicht erklärt: das Ding ist Wertanlage, Hobby und Spaß am Angucken. Ja, die wird auch mal wieder gefahren, ganz sicher - aber dann gewiss nicht im Salzwasser im Winter und auch bestimmt nicht mit Affenkaracho.

Nur, weil es also baulich betrachtet ein Auto ist, heißt das noch lange nicht, dass man es "wie einen Alltagswagen" behandeln muss, nur weil man das mit dem eigenen Daily tatsächlich auch tut. Wie gesagt: das eine ist ein AUTO, das wird bewegt, um mich zur Arbeit, zurück und im Alltag sonstwo überall hinzubringen, wo ich hin muss oder will. Das andere wiederum ist ein liebgewonnener Gegenstand, der einfach nur "rein per Zufall" ein Auto ist.

Ich habe noch viele andere Wertgegenstände - z.B. ne Super Nintendo Leuchtreklame, die ich mal für ~300 Euro ergattert habe und nun den zehnfachen Wert hat (und nein: Monte kann 5x bei mir anfragen, der bekommt die für kein Geld der Welt - der wollte sich nämlich auch schon eine kaufen und hat in der SNES-Community schon durchgefragt). Um im Konsolenbereich zu bleiben: ich habe auch seltene Spielekonsolen wie eine Philips CD-i oder ein CBS Colecovision (sogar in OVP).

Schallplatten, soll ich davon anfangen? Wie behandelt man Schallplatten? "Darf" man sie hören? Wie hört man sie? Da gibt's ja auch solche und solche. Oder meine Whiskies? Über 70 Flaschen?

Von HiFi will ich besser auch gar nicht erst anfangen - wobei ich hier immer den Weg gegangen bin: Biggest Bang for the Buck. Dummerweise wird HiFi aber auch - bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen - nicht teurer. Das liegt einfach am technischen Fortschritt und einer zu kleinen Community, die Retro-versiert ist.

Puh, wir driften ab (Driften ist gut ^^).

Die Moral von der Geschicht? Verunglimpf meine Surpa nicht! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und $t0Rm
@DJMadMax

Nee ich mag ja deine Supra, wo ich mal gelesen hab welches Baujahr noch mehr... Die Felgen die ich gestern poliert hab, sind ja auch von einem Youngtimer ;)

Ich kann deiner Argumentation problemlos folgen, jedoch glaube ich nicht, dass die Supra nur rein per Zufall ein Auto ist. Du hast dir die Supra doch bewusst gekauft, da du so ein Modell haben wolltest, gerade weil es eben dieses Auto ist, und genau das darstellt oder präsentiert, was dir bei einem Klassiker wichtig ist. Die Schallplatte kauft man sich ja auch aus zwei Gründen, weil man die EP/LP, und weil man Schallplatten mag. Kein Mensch, der keine Autos liebt oder kein Autonarr ist, kauft sich ein altes Auto und restauriert es komplett, und hat dann im salzfreien Wetter Spaß damit. Macht ja keinen Sinn. Wertanalage hin oder her, das Auto musst du mögen. Ich schraube ja selber, und ich beende schneller Projekte, wenn ich das Auto nicht behalten will.

Ja, das geht jetzt noch ins Unendliche. Viel Spaß mit deiner Supra, ich freu mich auch auf Bilder wenn sie mal wieder auf der Straße ist :D

Zum Thema mit dem Säubern: Wir haben hier 4 Autos stehen (zähle den Leon jetzt einfach mal dazu), und da ist sauber einfach wichtig, innen und außen. Mir macht es einfach keinen Spaß, mit einem schmutzigen Auto zu fahren. Ist für mich das gleiche, als wäre das Haus schmutzig. Beim Haus genau wie beim Auto: Innen wichtiger als Außen, aber runtergekommen muss es nicht sein.

Gleich raus Motor starten, SuperPlus riechen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@$t0Rm
Alles gut, das war auch nur Spaß ^^ Wir haben da - wie vermutlich nahezu jeder hier im Thread - schon eine ziemlich gleichgesinnte Einstellung zum Thema Auto - jedenfalls, wenn's um den "Schatz" geht :) Den Swift, also meinen Daily, sehe ich da einfach nicht als solchen an, womit er natürlich nicht kleingeredet (höhö, klein ^^) werden soll. Er erfüllt bei mir einfach ein anderes Ziel :)

Aber grundsätzlich bin ich bei allem, was du schreibst, bei dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
Freut mich, dafür ist das Forum ja da :D

Wie bremst der Swift eigentlich so? Besser als sein Nachfolger? Der Neue wurde bei der AMS wegen der schlechten Bremsanlage verteufelt. Bei dem Vorgänger hab ich jetzt so etwas nicht Erinnerung, der wurde immer gut erwähnt.

Hab jetzt die Abgasanlage von Bosal bestellt für den Leon, Abgasrohr und ESD, mitsamt aller Gummis, dachte wenn schon, kann man die alle neu machen. Ich hoffe der Schrott passt, Imasaf wollten die mir nicht ins "Ausland" schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
$t0Rm schrieb:
Wie bremst der Swift eigentlich so? Besser als sein Nachfolger?
Den Nachfolger (Hybride mit 129 PS?) kann ich nicht beurteilen. Da dieser jedoch dieselbe Bremsanlage, gleichzeitig aber auch über 100 Kg mehr besitzt, wird er zwangsweise schlechter (wenn auch nicht sonderlich viel) abschneiden.

Mein Swift bremst mit der Werksanlage und den Michelin-Reifen hervorragend. Gemessen ab Werk ist er ja mit 33 Metern von 100-0 und das würde ich dem auch so abkaufen. Erneut: da ist halt wenig Gewicht, was abgefangen werden muss.

Ein Nachteil ist eben die Hinterachse, die a) kein Sperrdifferenzial hat und b) bezüglich Bremswirkung zu wenig Last auf die Straße bringt, weshalb die Bremsen bei falscher (also Nicht-) Benutzung gammeln. Aber auch das scheint ein Problem von vielen modernen "Leichtgewichten" zu sein, auch bei E-Autos scheinbar. Im Gegensatz zu denen habe ich aber noch ne ordentliche Handbremse und kann zur Not manuell den Flugrost runterreiben :D

Der "richtige" Nachfolger meines aktuellen Modells hat ja nicht mal mehr ne Sport-Version und da bisher auch immer noch keine angekündigt wurde, ist es äußerst fraglich, ob dieser überhaupt wieder kommen wird.
 
Dein Swift ist defintiv sehr gut, was das Bremsen angeht. 33 Meter sind schon sehr sportlich. Wie gesagt ich hab über das Vorgängermodell nichts schlechtes gehört, soll auch gut durch die Kurwen kommen :)

Hab grad die AMS rausgekramt, der Hybrid (84 PS) braucht 44,5m kalt, bei der dritten Messung sogar 46,5m. Dabei wiegt der Wagen auch gerade mal 936kg. Weiß echt nicht, was die da falsch gemacht haben :confused_alt:
 
Ich habe gestern die (hässlichen) Winterfelgen kaputt gemacht.
Das schlimme: ich habe keinen blassen Schimmer, wo oder wann das gestern passiert sein könnte :-/ nervt mich ungemein. Wollte die im Sommer verkaufen und zum Winter neue holen. Aber das Stelle ich jetzt wahrscheinlich zurück :-(
PXL_20250403_063432864.jpg


Sieht so aus, als wenn ich einfach runtergerutscht bin. Aber ich wüsste echt nicht wo. Das macht mich wahnsinnig. Wie so ein Rentner, der Unfälle macht und nichts mitbekommt. :-( dürfte nicht sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und DJMadMax
Ach... macht euch doch nicht immer so ein, wegen so ner Pillepalle.

Bissl abschleifen, nachlackieren, dann sieht mans sicher immer noch, wenn man genau hinschaut, ist soch aber ganz gewiss kein Beinbruch.

Ich muss ehrlich sein: seit dem ich so "locker" mit optischen Schäden am (normalen) Fahrzeug umgehe, lebt es sich wirklich extrem viel stressfreier :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Ich bin stressfrei, was das angeht. Mich stört vor allem, dass ich es nicht mitbekommen habe...

Wobei: Ich putze meine Autos meist auch per Hand und überlege nun, beiden eine Politur (nicht selber) zu gönnen.
Poliert jemand von euch die Autos?
Falls ja, wie häufig ist das "notwendig" bei 1x im Jahr Waschanlage (Unterbodenreinigung nach dem Winter) und ansonsten alle 1-2 Monate eine Handwäsche inkl. Sprühversiegelung nach Bedarf.
Bei jeder Politur geht halt auch Material verloren. Ich überlege gerade nur, ob ich mir eher eine eigene kleine Maschine kaufe und es selbst mache alle paar Jahre. Oder ob ich halt die 300-400€ pro Auto zahle, damit es gemacht wird.
 
Zurück
Oben