BeQuiet Netzteil einfach so kaputt

@rumpel01
Ich hab den 8PIN PCIe (VGA2) in der Grafikkarte drin und von da aus in den PCIe1 Anschluss vom Netzteil und den 6PIN PCIe (VGA3) in der Grafikkarte und von da aus in den PCIe3 Anschluss vom Netzteil. Also zwei getrennte Kabelstränge.
Wenn es nicht zu schwach war, was war es dann deiner Meinung nach? Nochmal ein 750er testen in der Hoffnung das es auch überfordert ist und kaputt geht, ich weiß nich.

@kutjub
Klar lese ich was ihr schreibt, du auch? beercarrier Schrieb das es nix bringt da zu messen!? Auch schrieb er es würde 3 Vorgehensweisen geben, am Sinnvollsten klang für mich gleich ein stärkeres zu nehmen.

@All
Also das Corsair AX Series AX1000 oder das be quiet! Straight Power 11 Platinum 1000W sollten dann ausreichen für den Anlaufstrom wenn ich richtig verstanden habe und das Corsair AX Series AX1000 soll etwas besser sein, alles korrekt?

MFG. calle
 
Zuletzt bearbeitet:
calleone schrieb:
Also zwei getrennte Kabelstränge.
Prima. :) Schön, dass noch jemand Handbücher liest. :D
calleone schrieb:
Wenn es nicht zu schwach war, was war es dann deiner Meinung nach?
Die Ursache kann man - wie vorher schon richtig hervorgehoben - seriös nur durch eine genaue Analyse des Geräts selbst ermitteln. Die Schlussfolgerung "kaputt weil überlastet" ist zunächst nur eine Spekulation und wird durch das Fehlerbild zumindest mE nicht erhärtet. Nur weil einem keine andere Erklärung einfällt, ist die Idee, die man dazu hat, nicht automatisch wahrscheinlich.

Dass man nach Deiner Erfahrung ggf. ein stärkeres oder auch einfach ein anderes Modell einsetzen möchte, finde ich aber nachvollziehbar. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man hier nicht mit 1000W anrücken muss. Schau Dir mal das Fractal Ion+ 860W an: https://www.computerbase.de/preisve...60w-atx-2-4-fd-psu-ionp-860p-bk-a2108448.html So leise wie das SP 11 und technisch ebenbürtig, und sprengt nicht die Brieftasche. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
calleone schrieb:
Nochmal ein 750er testen in der Hoffnung das es auch überfordert ist und kaputt geht, ich weiß nich.
Solange du nicht auf eine RTX3090 umsteigen möchtest, reicht das 750Watt BeQuiet völlig aus. Oder spielst du die ganze Zeit Furmark und Prime95?? Denn das ist der absolute Worst case. Wenn dein Netzteil biem Spielen 450-500Watt zieht, ist das schon viel.
Kaputte Netzteile gibt es immer wieder und das nicht nur bei BeQuiet, nur das man von denen mehr liest, wird wohl eher an der beliebtheit und verbreitung dieser liegen.
Falls dir die 750 Watt wirklich zu wenig sind, dann nimm eins mit 850 Watt. Das sollte dann für alles mehr als genug Leistung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
Es kann halt, auf einzelne bezogen, immer und jederzeit jedes Teil deines PCs kaputtgehen.
Erst wenn man ganz viele Gerate miteinander vergleicht laesst sich daraus eine Wahrscheinlichkeit ermitteln die einen Rueckschluss auf die allgemeine Zuverlaessigkeit zulaesst.
Aufgrund des Services den BeQuiet anbietet und des im Allgemeinen guten Rufes, lass einfach das Geraet tauschen und schliess das Kapitel erstmal ab. Ich sehe keinen Grund ein anderes Netzteil zu kaufen.

Evtl. kann es sinnvoll sein mal deine Leufter zu pruefen und zu schauen wo die alle angeschlossen sind. Vielleicht hats da auch was anderes zerlegt was nicht fuer die Last einer grossen Zahl an Lueftern ausgelegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
17 Lüfter mag jetzt nach viel klingen, aber die Phanteks brauchen nicht mal 1 Watt bzw. 0,08A. Selbst eine 17-fache Lastspitze davon ist ehrlich gesagt eher Kindergarten.
Ich würde erstmal checken was du wo wie angeschlossen hast und ob diese Anschlüsse auch tatsächlich entsprechend genug Strom bereitstellen und du keinen Anschluss überlastet. V.a. bei der Beleuchtung geht das schnell, aber bei vielen Lüftern und so kann das auch mal passieren. Weil so verschleppst du dir ggf. den Fehler und hättest Glück, dass das Netzteil aussteigt und nicht dein Mainboard.
Je nach Netzteil ist es egal ob man einen Y-Stecker für die Grafikkarte nimmt oder nicht. Da du 2 getrennte Kabel hast, passt das auf jeden Fall.
Corsair und Seasonic Netzteile sind auf jeden Fall qualitativ nicht zu verachten, kommen sowieso vom gleichen Produzenten (ich glaube Cougar auch). Superflower ist dann noch ne Ecke darüber, würde sicherlich am besten zu einem nett ausgebauten PC passen. Aber die können alle draufgehen nach X Monaten. bequiet hatte ich in den letzten Jahren 2 Netzteile, außer dem Namen hatten die aber nichts mit leise zu tun. Das erste wurde getauscht weil zu laut selbst ohne Last. Der Ersatz war dann noch lauter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
Naja "Kindergeburtstag" würde ich das nicht nennen, wenn 17+ Lüfter und ein Pumpenmotor direkt mitgestartet werden muss, welche beim Anlaufen ein mehrfaches dessen aufnehmen, was sie im Betrieb ziehen, von dem "Rückstrom" mal ganz zu schweigen, wenn diese vielen kleinen Motoren plötzlich zu Generatoren werden. Ob das nun zu dem Ableben des NT geführt hat kann man dennoch natürlich nur mutmaßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
Vielen Dank für eure Hilfe und Erklärungen.
Ich werde die Verkablung nochmal überprüfen, allerdings denke ich das alles in Ordnung sein wird, da kann man ja nicht viel falsch machen und es lief ja einige Monate ohne Probleme. Ich habe extra eine Aquaero Lüftersteuerung für die 9 Lüfter auf dem MO-RA 360 Radi besorgt, für die anderen Lüfter im Gehäuse den Aquabus Splitty 9.

Was spricht denn eigentlich gegen ein 1000W Netzteil? Da wäre man doch auf der sicheren Seite bevor es wieder zu wenig ist? Die 1000W werden doch auch nicht durchgängig gezogen bzw. nie erreicht, aber man hat lieber Luft nach oben als zu wenig? Und wenn es wirklich an der Anlaufspannung lag und noch was dazu kommen würde (oder Grafikkarten wechsel usw.), dann wären 850W wieder eng oder nicht? Ich kenne mich da nicht so gut aus, bei einem 850er ist die Anlaufspannung höher als bei einem 750er?

MFG. calle
 
als Typ wenn du das Geld hast hol dir mein vorgeschlagenes Corsair mit 1000 Watt das wird auf jeden fall das stemmen. Und da könnte man auch noch ne recht ordentliche Karte einbauen. Weil das Gehört derzeit eigentlich zur Premium Liga der 1 kw Netzteile.
So machst du keine Kompromisse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calleone
true hero schrieb:
17 Lüfter mag jetzt nach viel klingen, aber die Phanteks brauchen nicht mal 1 Watt bzw. 0,08A. Selbst eine 17-fache Lastspitze davon ist ehrlich gesagt eher Kindergarten.
Ich denke, das unterschätzt du doch ein wenig. Der Betriebsstrom mag bei 0,08A liegen, ja. Aber der Anlaufstrom ist um vielfaches höher. Grobe Faustregel ist ungefähr, das der Anlaufstrom um den Faktor 10 höher ist, als der normale Betriebsstrom. Dann liegt die Stromaufnahme bei 1 Lüfter nicht bei 0,08A, sondern bei ca. 0,8A, was dann ca 9,6W entspricht. Und das jetzt mal bei 17(!) Lüftern....sind das alleine für die Lüfter im Einschaltmoment 163 Watt. Nur die Lüfter. Kindergarten würde ich das jetzt nicht mehr nennen. Dazu dann noch der ganze andere Kirmes, der da im Rechner verbaut ist.

Normal sollte das ein 750W Netzteil locker wegstecken. Zumal diese hohe Lastspitze beim Einschalten nur für wenige Millisekunden anliegen. Sollte die Stromaufnahme für das Netzteil zu hoch sein, so greift die OCP (Over Current Protection) und schaltet ab.

Da aber hier mit einem baugleichen Netzteil erfolgreich gegen getestet wurde, ist von einem anderen Defekt im Netzteil auszugehen. Vermutlich ein Defekt in der Regelelektronik. Neues Netzteil und gut ist. 1000W Netzteil ist aber komplett überdimensioniert. 850W sollten vollkommen ausreichend sein.
 
calleone schrieb:
Ihr sagt also das Netzteil war höchstwahrscheinlich zu schwach und empfiehlt mir entweder das Corsair AX850 (850W nicht wieder zu wenig?) oder das Straight Power 11 mit 1000W (diesmal ausreichend?)? Oder Muss es dann ein 1000W DarkPro11 sein?

Ich lese gerade auf der Homepage von BeQuiet über das DARK POWER PRO 12:
"Erhöhter Output der 12V-Kondensatoren reduziert unerwünschte Feedback-Geräusche von Grafikkarten."
So wie bei vielen anderen ist meine 2080TI deutlich zu hören sobald sie in 3D Betrieb wechselt, wird das mit diesem Netzteil reduziert oder was genau ist mit "unerwünschte Feedback-Geräusche" gemeint?

@chris12
Lassen wir mal Qualität außen vor stehen, wie viel Watt sollte das neue Netzteil haben damit mein PC nicht wieder am Limit läuft und das Netzteil kaputt geht?

MFG. calle
Hast Du ein Dark Power 12 (Pro) testen können? Wurde damit Deine GPU unter Last leiser, verschwand das Brummen/Spulenfiepen oder wurde zumindest leiser?
 
Habe mir das Dark Power Pro 11 1000W besorgt, es wurde leider nix leiser.
 
Zurück
Oben