- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.167
Seit dem ich mich ab und an mit meinem nächsten Build befasse, hab ich u.a. auch das BQ Pure Base 600 in's Auge gefasst, welches ich mir irgendwie schon jetzt gerne als neues Heim für meine aktuelle Hardware zulegen würde. Da ich bislang aber wirklich nur im Budget Sektor unterwegs war was Gehäuse angeht, ist es für mich schwer vorzustellen, inwiefern ein solches Case eine Veränderung/Verbesserung in Sachen Lautstärke mit sich bringt.
Der allgemeine Tenor bei Gehäusedämmung ist ja, dass es nicht allzu viel nützt um Geräuschemissionen zu verhindern, eher steigen dadurch die Temperaturen. Dies ist auch der Grund, weshalb ich bislang selber eben nicht gedämmt hab.
Derzeit beheimatet ein CoolerMaster Elite 334U meine Hardware. Die Front komplett aus Mesh sorgt zwar für einen guten Luftdurchzug, aber halt auch für mehr austretenden Schall - genau die das Meshgitter an der linken Seitenwand, wo eigentlich noch ein Lüfter Platz fände.
Derzeit habe ich vorne und hinten je 1x Noctua NF-S12B verbaut, der hintere in der Redux Variante. Diese hab ich per BIOS auf eine kleine Stufe geregelt - das lauteste Element (nebst meinen Festplatten) ist aber der Freezer 13 auf der CPU.
Da ich erst beim HW-Wechsel gegen Ende des Jahres auch auf einen neuen Kühler setzen werde, wird also auch diese Lärmquelle erst später eliminiert. Daher stellt sich mir die Frage, ob ich dennoch von einem Gehäuse wie dem BQ profitieren würde und auch wie sich meine Temperaturen dann wohl verhalten?
Im Idle bin ich derzeit bei 36° (23.9° ambient), Prime95 bin ich nach 20 Minuten bei max. 65° und auch in Spielen so zwischen 55-62°, je nach Titel. Während dem Zocken ist der Rechner leicht hörbar, je nach dem wie laut ich meine Boxen aufdrehe. Bei gemässigter Lautstärke hör ich CPU- und GPU-Lüfter noch.
Ich hab u.a. bei GamersNexus gelesen, dass die Temperaturen im Pure Base nicht die besten sind, da der Frontlüfter durch die seitlichen Gitter nicht allzu viel Luft ziehen kann.
Generell suche ich eigentlich ein Gehäuse, welches einen tollen Kompromiss zwischen Silent und guten Temps bietet. Overclocking war bei mir nie eine Option, beim kommenden (Ryzen?) Build werd ich mich aber wohl damit auseinandersetzen.
Für das BQ spricht bei mir die Optik, der 5.25" Schacht und die restliche Funktionalität des Cases. Zudem soll es tatsächlich ein sehr leises Gehäuse sein. Aber im Vergleich zu meinem 334U einordnen kann ich es irgendwie dennoch nicht...
Der allgemeine Tenor bei Gehäusedämmung ist ja, dass es nicht allzu viel nützt um Geräuschemissionen zu verhindern, eher steigen dadurch die Temperaturen. Dies ist auch der Grund, weshalb ich bislang selber eben nicht gedämmt hab.
Derzeit beheimatet ein CoolerMaster Elite 334U meine Hardware. Die Front komplett aus Mesh sorgt zwar für einen guten Luftdurchzug, aber halt auch für mehr austretenden Schall - genau die das Meshgitter an der linken Seitenwand, wo eigentlich noch ein Lüfter Platz fände.
Derzeit habe ich vorne und hinten je 1x Noctua NF-S12B verbaut, der hintere in der Redux Variante. Diese hab ich per BIOS auf eine kleine Stufe geregelt - das lauteste Element (nebst meinen Festplatten) ist aber der Freezer 13 auf der CPU.
Da ich erst beim HW-Wechsel gegen Ende des Jahres auch auf einen neuen Kühler setzen werde, wird also auch diese Lärmquelle erst später eliminiert. Daher stellt sich mir die Frage, ob ich dennoch von einem Gehäuse wie dem BQ profitieren würde und auch wie sich meine Temperaturen dann wohl verhalten?
Im Idle bin ich derzeit bei 36° (23.9° ambient), Prime95 bin ich nach 20 Minuten bei max. 65° und auch in Spielen so zwischen 55-62°, je nach Titel. Während dem Zocken ist der Rechner leicht hörbar, je nach dem wie laut ich meine Boxen aufdrehe. Bei gemässigter Lautstärke hör ich CPU- und GPU-Lüfter noch.
Ich hab u.a. bei GamersNexus gelesen, dass die Temperaturen im Pure Base nicht die besten sind, da der Frontlüfter durch die seitlichen Gitter nicht allzu viel Luft ziehen kann.
Generell suche ich eigentlich ein Gehäuse, welches einen tollen Kompromiss zwischen Silent und guten Temps bietet. Overclocking war bei mir nie eine Option, beim kommenden (Ryzen?) Build werd ich mich aber wohl damit auseinandersetzen.
Für das BQ spricht bei mir die Optik, der 5.25" Schacht und die restliche Funktionalität des Cases. Zudem soll es tatsächlich ein sehr leises Gehäuse sein. Aber im Vergleich zu meinem 334U einordnen kann ich es irgendwie dennoch nicht...