bestehenden PC aufrüsten - eure Meinung ?

umax1980

Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
2.746
Hi Leute,

möchte für meine Frau CPU + Board + RAM kaufen.

Hier habe ich zwei Angebote:

1. ein i5 7400 + Gigabyte B250N Wifi für 200.-- Euro ( RAM hab ich noch im Schublädchen )

2. ein i7 6700k + Asus Pro Gaming + 16GB DDR4 380.-- Euro

Genutzt wird der PC wirklich Allround - Fotos, Videos bearbeiten. Mal ne Runde spielen. BluRay Player.

Bisher hatte sie einen i3 3xxx - man merkt ihm seine Jahre schon an.

Wäre cool, wenn ihr mir die Entscheidung ein bisschen leichter machen könntet.
 
Ganz klar die 2.Variante, da hast du wenigstens 8 Threads.

Klingt bei dem Preis auch nach einem vernünftigen Angebot
 
also für die 380 Euro, würdest du auch einen ryzen 5 1400 (140) ein Board (80) und 16gb ddr4 3000 (160) bekommen...
nur um die Überlegung mal in den raum zu werfen...
da wäre auch bissel oc Spielraum und alle Komponenten wären neu...
 
Genau das hatte ich mir auch gedacht, man weiss halt nicht, wie mit den Komponenten umgegangen wurde.
Nicht vorzustellen, die wurden 24 Stunden / 7 Tage mit intensiven Prime95 Berechnungen gequält, die Armen.

Spass beiseite, ich bin ja wirklich interessiert an Neuem, aber ich hatte bisher keine AMD Hardware. Also nicht wegen "Fan-Boy" und so, sondern weil man immer wieder zu Intel gegriffen hat. Die aktuelle "Schieflage" mal aussen vor gelassen.

Also besser zu neuen Komponenten greifen??
 
380€ - Ryzen andenken mMn.
 
Wie sieht denn der Rest aus? SSD vorhanden? Würde sparen und den i5 nehmen. Sollte reichen, aber kommt natürlich auf die Anforderungen drauf an.
 
Oder aber gleich den Ryzen 5 1600 (bei Mindfactory inkl. boxed Kühler für 179 Euro, dann 6-Kerne und 12 Threads mit OC-Potential).

Zu Deinen "Bedenken": ich bin Mitte des Jahres nach vielen Jahren Intel auf ein AMD-System gewechselt (Ryzen 1700X) und bin rundum zufrieden. Da ich viel mit Videos arbeite habe ich jedesmal ein Grinsen im Gesicht bei der CPU-Auslastung mit 16 Threads.
 
In Spielen wird der i7 schon mehr FPS liefern. Auch hat er das höhere OC Potential.

Vorteil vom Ryzen wären allerdings:

- neu
- Garantie
- Sockel wird auch für Ryzen 2 noch unterstützt... also günstiges aufrüsten möglich
- niedriger Verbrauch
- recht geringe Abwärme

Was einem wichtiger ist, muss jeder wohl für sich entscheiden. Ich für meine Fälle bin bzw. war mit meinem Ryzen eigentlich gut zufrieden. Ist wirklich keine schlechte CPU bzw. keine schlechte Plattform. Nur hab ich trotzdem gerade nen i7 8700k im Kofferraum liegen :D
 
Ich werf hier einfach mal die günstigste alternative in den Raum.
Kauf dir einen I5 der dritten Generation und benutz die alte Kiste mit stärkerem Prozessor weiter.
Mit 4 Cores kommt man schon beträchtlich weiter als mit 2+HT
 
umax1980 schrieb:
3570k als Beispiel?
Zum Beispiel ja. (Wobei die "K" Versionen meist unnötig teuer sind, wenn man kein Übertakterboard hat.)
Ich würde da aber direkt auf einen i7 oder Xeon gehen, die kosten auch nicht mehr so viel und bringen gerade was Videobearbeitung angeht eine gute Ecke mehr.

Passende, verbreitete Modelle wären:
i7-2600(K), i7-3770(K) oder Xeon E3-1230 v2

Dazu mindestens 8, besser 16GB RAM, eine halbwegs taugliche Grafikkarte + SSD und der Rechner ist wieder fit für die kommenden Jahre.
 
Ich hab mir das mal angesehen, die Leistungsunterschiede der letzten Generationen ist ja wirklich nicht "vom Hocker hauend".

Einen i7 kann ich für knapp 120.-- als Boxed Version bekommen.

16GB + SSD hat meine Frau im Rechner.

Ich glaub so mache ich das.....
 
Ein I7 geht natürlich auch, auch wenn dieser nur wegen HT um einiges teurer ist als ein I5.

Ein I5 2500k gibts ja zum teil schon um die 50€. Damit hätte man ein richtig günstiges Upgrade
 
Kommt auf die Spiele an welche gezockt werden sollen, aber ich hätte pauschal gesagt: anhand der Anforderungen nur 200€ investieren und den i5 nehmen. Für das Vorhaben sehe ich einen i7 als leichten Overkill an, es sei denn, deine Frau spielt tatsächlich auch rechenintensive Monster wie AC:O usw.
 
Nen AMD Ryzen 7(8 Kerner) + Board + 16GB DDR4 sollten für 450-500€ machbar sein. Da finde ich in anbetracht dessen den gebrauchten i7-6700k für 380€ für absolut überzogen.
 
Nein, mal ne Runde Battlefield 1 oder Diablo 3.
Fotos und Videos sind wirklich Hauptaufgabe des Rechners.
Ergänzung ()

Ich werde mal nach einem 2500k Ausschau halten und den verbauen.
Ich berichte ...
 
Guten Tag.

​Und zwar stehe ich bisschen auf den Schlauch weil ich absolut keine Ahnung von PC habe, aber ich für meinem Sohn ein PC habe.
Leider ist mein Sohnemann nicht so glücklich weil er beim Spielen hängt und nicht einwandfrei läuft.
Die frage ist nun von mir Lohnt es sich aus diesem PC ein Gaming Pc zu machen bzw. ihn aufzurüsten vllt Grafikkarte,RAM oder sind die kosten schon so hoch das es sich nicht Lohnt?
Die meisten Pogramme sind auf einer Externen Festlplatte installiert, also PC so gut wie leer. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Mit Freundlichen Gruß

Daten

Betriebssystem: Windows 10 Home- 64-Bit
Prozessor: AMD Phenom(tm) II X 4 945 Processor (4 CPUs), ~3.0GHz
Speicher: 4 GB RAM

Grafik:
Name: AMD Radeon HD 5700 Series
Chiptyp: AMD Radeon Graphics Processor (0x68BE)
DAC-Typ: Internal DAC 400MHz
Gesamtspeicher ca. 2806 MB
 
meromero schrieb:
Die meisten Pogramme sind auf einer Externen Festlplatte installiert, also PC so gut wie leer.

Hier stellt sich mir die erste Frage: sind auch die Spiele usw. vom Sohnemann auf einer externen Platte? Falls ja, haben wir dort mal eine erste Hürde.
Zweitens müsste man wissen, wo, wann und bei welchen Spielen/Anwendungen etwas "hängt" und wie sich dies äussert. Ferndiagnose muss immer so detailliert wie möglich sein.

Aber schon mal vorneweg: in diesen Rechner bitte kein Geld mehr investieren.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Hier stellt sich mir die erste Frage: sind auch die Spiele usw. vom Sohnemann auf einer externen Platte? Falls ja, haben wir dort mal eine erste Hürde.
Zweitens müsste man wissen, wo, wann und bei welchen Spielen/Anwendungen etwas "hängt" und wie sich dies äussert. Ferndiagnose muss immer so detailliert wie möglich sein.

Aber schon mal vorneweg: in diesen Rechner bitte kein Geld mehr investieren.

Also es handelt sich um ein Simulations-spiel (Planet Coaster) wo man ein Freizeitpark erstellt.

das wird benötigt:

Betriebssystem: Windows 7 (SP1+)/8.1/10 64bit
Prozessor: Intel i5-2300/AMD FX-4300
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafik: nVidia GTX 560 (2GB)/AMD Radeon 7850 (2GB)
DirectX: Version 11
Speicherplatz: 8 GB verfügbarer Speicherplatz

Das spiel hat er auf einer Externen Festplatte Installiert.
Am Anfang wo noch der Freizeitparkt leer war bzw. besucherzahl auf 2000 war funktionierte das spiel einwandfrei.
Nun ist er auf 5000 und das spiel bleibt oft hängen ich vermute es hat was mit der Grafik zutun.

aber danke schonmal für die schnelle Antwort.
 
Zurück
Oben