Betriebssystem und Daten löschen

tazira

Cadet 1st Year
Dabei seit
Okt. 2015
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Wochen ein Lenovo Thinkpad E450 ohne Betriebssystem gekauft und dort nun Win 10 installiert. Nun möchte ich den Laptop wieder in den Zustand wie beim Kauf bringen, sprich:
- Das Betriebssystem komplett löschen
- alle meine Daten löschen
- Der Laptop soll wieder in der Lage sein über einen bootfähigen USB-Stick nochmal durch den nächsten Anwender ein Betriebssystem zu installieren

Ich bitte euch um Hilfe, da ich in der Suche und bei google immer nur finde, wie man Daten löscht und das Betriebssystem behält oder wie man Windows 10 auf Windows 8 downgraded etc.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Tazira
 
dban runterladen und auf Stick packen, davon booten. Die Festplatte 1 mal beschreiben lassen, mehrere Male ist unnötig.
 
Danke für deine Antwort. DBAN löscht dann aber nicht das "Programm", ist das BIOS?, was ermöglicht, dass der nächste Anwender mit einem USB-Stick ein neues Betriebssystem installieren kann, richtig?
 
Nein, das BIOS kann man nicht löschen. Das ist ja auch nicht auf der Festplatte und kann dort auch nicht sein: aus der Fabrik kommt die Festplatte ja auch leer.
 
von der Windows 10 DVD booten im Windows Setup benutzerdefiniert alle Partitionen löschen.
Dann nicht Windows installieren sondern den Laptop ausmachen.
So mache ich es.
 
Wenn es so funktioniert wie ich es mir vorstelle löschst du dadurch gar nichts Terrier. Die Daten sind danach noch vollständig auf der Festplatte, lediglich die Partitionstabelle, die auf ihre Speicherort verweist (vereinfacht) existiert nicht mehr. Durch etwas automatisiertes Suchen lässt sich aber alles finden.

Die anderen hier vorgeschlagene Variante mit DBAN ist wesentlich besser. Hier allerdings vorsichtig sein, denn DBAN beherrscht keine SSDs.
 
Herzlichen Glückwunsch Sie haben keine Ahnung.
Das löschen der Partitionen kommt einer "Schnellformatierung" gleich d.h. nur der MBR wird gelöscht. Gute Recuvery Tools können den MBR wieder herstellen und die Platte somit wieder lesbar machen und selbst wenn der MBr nicht wieder herstellbar ist liegen die Daten im "RAW" Format vor und können von Recuvery Tools ebenfalls wiederhergestellt werden.

HominiLupus Programm kenn ich zwar nicht wird aber ähnliches machen was ich jetzt vorschlage:
Die Platte ausbauen in ein Externes USB Gehäuse bauen, an einen anderen Rechner hengen und Formatieren und zwar langsam nicht!!! Schnellformatieren.
Dannach kann man in der Computerverwaltung (wenn Windows) die Partition gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll dass gerede immer von den "Daten." Abgesehen davon das meine Paar Briefe jeder sehen kann.
Beim löschen wird alles gelöscht.
Ob irgendeine Spezialfirma da wieder was herstellen kann für zigtausend € interessiert einen normal User nicht.
Wir sind doch keine Firma mit Betriebsgeheimnissen.
Löschen ist Fabrik neu und das reicht denn jeder andere normal User installiert da dann einfach nur Windows drauf.
Formatieren braucht man eh nicht mehr.
Denn wenn man da Uefi Bios hat formatiert man alles in NTFS und das klappt nun mal bei uefi nicht.

Alles löschen auf der Platte und Windows einfach in den Nichtzugewiesenen Bereich installieren.
Dann gibt es auch keine Probleme bei der Neuinstallation egal ob Uefi GPT oder MBR.
Windows richtet bei der Installation alles so ein wie es richtig ist.

Meine Platte kannst du auch haben ohne das ich was lösche.
Wenn es dir Freude macht meinen ganzen Müll durch zu sehen.
tut doch nicht so als wenn Ihr da Gott weiß was für DATEN drauf habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus Programm kenn ich zwar nicht wird aber ähnliches machen (...)

Ich lass dich einfach selbst antworten:

Zitat von Dragon45:
Herzlichen Glückwunsch Sie haben keine Ahnung.

;)

Vorher informieren bildet. Instinktiv wollte ich auch Platte ausbauen vorschlagen und habe DBAN selber auch nicht genutzt bisher, es ist aber genau das Tool, dass der TE sucht. Inklusive sicherem (!) Löschen.

Edit: sorry Terrier, aber mit der Einstellung disqualifiziert du dich total für die Beantwortung dieser Frage. Hier wird explizit nach Datenentfernung gefragt und das ist auch das gute Recht des TE. Gründe sind völlig irrelevant, jeder hat ein Recht auf und viel Privatsphäre wie er will.

Wenn du dich so sicher fühlst und deinen Vorgang als fabrikneu bezeichnet, schick mir deine Altgeräte doch einfach demnächst zu. Da man deiner Meinung nach zigtausende Euro mit diesem 'Können' verdienen kann werde ich dafür gerne mal ein halbes Stündchen meinen Rechner laufen lassen :>.
 
Zuletzt bearbeitet: (Neuen Beitrag von Terrier zu spät gesehen)
@Terrier ich weiss nicht was sie mit Ihrem Rechner anstellen auf einem sind hochsensible Daten: Briefe, Kontoauszüge, Versicherungsnachweise, Passwörter, Anwaltsgeschichten etc etc.
Bei einer reinen Gamer Kiste würd ich auch nicht so ein aufriss betreiben.

auf tiash begründung bin ich mal gespannt. Ich google noch was sekunde
ok ich kann sein Scheiß Test nicht mehr finden vll ist es auch schon zu spät heute.
das langsame Formatieren überschreibt eine Platte komplett mit Nullen somit sind die Daten für Recuvery Tools unlesbar bzw weg richtige Profis können ggf. noch was wiederherstellen
vll das hier Viel Spass
https://www.youtube.com/watch?v=NnHoTtkWhAg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal für Terrier: Dass dich dein Daten'müll' nicht interessiert ist schön für dich. Niemand zwingt dich dazu, dein Verhalten zu ändern, aber quatsch bitte nicht anderen Menschen (die explizit anderes wünschen) dein Verhalten auf. Mein Rechner enthält
- meinen eMailverlauf seit ca. 2009
- die Kontoauszüge mehrerer Konten
- amtliche Dokumenten Kopien (Perso, Krankenkarte,...)
- verschiedene private Keys für den SSH-Zugriff auf mehrere Server
- meine vollständige Passwortdatenbank von KeePass
- einen ganzen Haufen Bilder, die ich selbst geschossen habe, im Urlaub, von meiner Familie, Freunden (wenn dir selbst dein Datenschutz egal ist, ist es auch der deiner Freunde?) oder auch einfach nur im Internet fand
- meinen Browserverlauf inklusive aller Suchanfragen, auch nach so etwas wie Krankheitsbildern, sexuellen Interessen, was Menschen in ihrem Leben halt so suchen
- Dokumente zu meiner abgeschlossenen Bachelor- und laufender Masterarbeit, teilweise sind diese Ergebnisse vertraulich
-... Und und und

Das ist alles nichts besonderes. ein ganz normaler Rechner eben, den ich seit Jahren täglich nutze. Stell dir vor, ich habe ihn sogar vollverschlüsselt, falls er mir mal gestohlen wird. Meine Güte muss ich in deinen Augen verrückt sein oder Staatsgeheimnisse besitzen.

Dragon45, hier im Forum duzen wir uns eigentlich üblicherweise:). Auf welche Begründung bist du gespannt?
 
Beitrag #10
nur weil ich vor dem Verfassen eines Kommentars nicht jedes Programm google und oder dessen Funktion kenne, kann ich mir durchaus Vorstellen was besagtes Programm im Kontext zur Fragestellung des TEs tut.

Somit war ich auf die Begründung gespannt. Da meine Annahme in Bezug auf die Funktionsweise nicht falsch war.
 
Nicht gleich übel nehmen, ich wollte dich nur ein bisschen aufziehen, weil du im gleichen Beitrag belehrt und selbst Unsinn geschrieben hast. :)
Ist ja überhaupt kein Verbrechen, dass man die Funktionalität eines Programms nicht kennt, aber mutmaßen ist eben doch manchmal nicht so sinnvoll.
Hier nochmal ein Link, damit wir alle auf dem gleichen Stand sind. DBAN automatisiert also den Prozess, der einem Ausbauen und an einem anderen Rechner anstecken + Überschreiben der Platte gleicht. Nur eben ohne das mühsame Ausbauen. Ein Überschreiben der Daten findet dabei aber statt, und damit ist alles unwiederbringlich weg.
Das Programm erfüllt den Zweck, den der TE sich gewünscht hat und damit kann die Diskussion hier eigentlich beendet werden. :)
 
Hallo,
Danke für eure Antworten. Leider weiß ich jetzt gar nicht mehr, was ich tun soll. Win 10 soll defintiv deinstalliert und die Festplatte gelöscht werden. Also der Laptop in den Auslieferungszustand gebracht werden. Ich habe eine SSD, keine HDD. Hier wurde ja gesagt, dass eine SSD problematisch sein kann.
Kann ich nun die erste vorgeschlagene Lösung mit DBAN umsetzen oder nicht?

Danke und Gruß
 
Könnte ich einen USB Stick mit dem Win Image auf einen USB-Stick ziehen, dann davon booten und dort dann die Festplatte formatieren? Dann ist das Betriebssystem doch auch gelöscht, oder?

/edit: sorry, das wurde hier ja schon behandelt.
Ergänzung ()

Habe nun http://mobil.pcwelt.de/ratgeber/Datensicherheit-6581465.html gefunden. -> Parted Magic. Kann das jemand empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top