Bewerbung, was haltet Ihr davon?

blackraven

Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
2.291
Hallo, wäre nett wenn Ihr euch mal meine Bewerbung anschauen könntet und mir evtl. Verbessungsvorschläge machen könntet!

Danke euch! :)


Bewerbung als Sachbearbeiterin Finanzen und Controlling


Sehr geehrter Herr XXX,

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bin ich auf Ihre Anzeige im Abendblatt aufmerksam geworden. Sie suchen einen Sachbearbeiter (m/w) im Bereich Finanzen und Controlling und ich glaube Ihren Vorstellungen gerecht zu werden. Ich bewerbe mich daher bei Ihnen um diese Stelle.

Zur Zeit arbeite ich in der Firma DATEX Unternehmensberatung, wo ich für den gesamten Bereich der Finanz- und Lohnbuchhaltung, sowie der Erstellung von Jahresabschlüssen und den dazugehörigen Steuererklärungen unserer Kunden zuständig bin. Auch die allgemeinen Sekretariatsaufgaben und die Betreuung unseres Auszubildenden sind mir nicht fremd. Microsoft Word und Excel sowie die Buchhaltungssoftware „Agenda“ sind mein täglicher Umgang.

Meine Kenntnisse erwarb ich während der Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation, welche ich am 28.06.2005 erfolgreich, bei der Firma DATEX Unternehmensberatung, abgeschlossen habe. Dank der zweijährigen Berufstätigkeit in der Firma und der Teilnahme an verschiedenen Seminaren, konnte ich diese stetig verbessern.

Mich persönlich zeichnet ein freundlicher Umgang, eine schnelle Auffassungsgabe und selbständiges Arbeiten besonders aus. Auch das Arbeiten im Team bereitet mir Freude.

Gerne würde ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen unmittelbaren Eindruck meiner Person geben, daher freue mich auf Ihre Einladung.


Mit freundlichen Grüßen



Anlagen
Bewerbungsmappe
 
Moin,

jeder Personaler hat natürlich seine eigenen Wünsche, aber ich schreib einfach mal was mir aufgefallen ist:

1) Du schreibst sehr Ich-bezogen und gehst auf die Stelle des Unternehmens garnicht ein. Mir würden da Gründe fehlen, warum du dich bei diesem Unternehmen bewirbst und warum du dafür geeignet bist.

2) Du weißt, glauben ist falsch ;)

3) Teamarbeit wird leider immer noch in der Bewerbung erwartet, allerdings schreibst du nur dass es dir Spaß macht. Ob die anderen im Team auch Spaß haben erwähnst du nicht ;)
Wenn du persönliche Eigenschaften belegen kannst (weil du beispielsweise als Teamleiter, Kordinator etc. bisher Verantwortung übernommen hast), dann solltest du das auch tun. Denn zu schreiben dass du Teamfähig bist, dazu sind auch andere in der Lage. Wenn du das nicht belegen kannst mangels bruflicher Erfahrung (mir geht es da ja nicht anders), kannst du deine Eigenschaften für den leser trotzdem interessanter gestalten, als einfach Punkte aufzuzählen.


Von der Struktur her ist die Bewerbung gut, auch dass du zu Beginn erwähnst, woher du die Information über die freie Stelle hast. Die Informationen über die eigene Person und der Abschluss sind gut gestaltet, wobei da natürlich jeder seine eigene Vorstellung von hat.
 
sorry für'S negative feedback, aber:

irgendwie klingt deine bewerbung nicht wirklich überzeugend. irgendwie unnatürlich. :freak:

* sind mir nicht fremd. * sind mein täglicher Umgang. * Meine Kenntnisse erwarb ich während * Dank der zweijährigen Berufstätigkeit in der Firma * im Team bereitet mir Freude.

wer redet denn so? mal von den satzzeichenfehlern abgesehen. ich würde nochmal mit freiem kopf bei genau null anfangen mit einem komplett neuen anschreiben. tips kann z.b. monster.de geben.

bis denne, viel glück
 
Hallo und Danke!

zu 1)

Die Bewerbung soll ja auch mich darstelen und nicht die Allgemeinheit. ;)
Wie sollte ich denn besser auf die Stelle eingehen? Hast du einen Tipp?

zu 2)

Hört sich "denke" da besser an?

Zu 3)

Ich weis, schreiben kann man immer viel nur zuviel ist auch nicht gut.


greetings

edit:
@baFh

Warum denn unnatürlich?
Wie würdest Du dich bzw. deine Fähigkeiten/Kenntnisse denn darstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
blackraven schrieb:
Hört sich "denke" da besser an?
Ich würde den Satz schon mit "ich weiß, dass ich Ihren Vorstellungen gerecht werde." beenden, wie len es sagte. Oder vielleicht "ich bin mir sicher, ...".
 
oft habe ich von den lehrern bei so einem satz zu hören bekommen.
Gerne würde ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen unmittelbaren Eindruck meiner Person geben, daher freue mich auf Ihre Einladung.

du würdest gerne tust du aber nicht.

ich lasse bei meinen bewerbungen immer solche wörter raus, würde, könnte, hätte
 
Ich finde den Stil auch in Ordnung, du kannst ja schlecht so schreiben, wie du sprichst ;)
Außer den genannten Punkten würde ich darauf achten, das "werten" dem Leser zu überlassen. Als nicht unbedingt "...freundlicher Umgang..." etc. schreiben, sondern woran beispielsweise der freundliche Umgang erkennbar ist.
 
Ich danke euch für die Vorschläge, hier mal ein kleines Update:


Sehr geehrter Herr XXX,

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich auf Ihre Anzeige im Abendblatt aufmerksam geworden. Sie suchen einen Sachbearbeiter (m/w) im Bereich Finanzen und Controlling und ich weiß, dass ich Ihren Anforderungen gerecht werde. Da auch Ihr Firmenprofil auf Ihrer Internetseite mich angesprochen hat, bewerbe ich mich bei Ihnen um diese Stelle.

Zurzeit arbeite ich in der Firma DATEX Unternehmensberatung, wo ich für den gesamten Bereich der Finanz- und Lohnbuchhaltung, sowie der Erstellung von Jahresabschlüssen und den dazugehörigen Steuererklärungen unserer Kunden zuständig bin. Auch die allgemeinen Sekretariatsaufgaben, die Betreuung unseres Auszubildenden und die Korrespondenz mit den Kunden sind mir gut vertraut. Microsoft Word und Excel sowie die Buchhaltungssoftware „Agenda“ gehören zu meinem täglichen Umgang.

Meine Kenntnisse erwarb ich während der Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation, welche ich am 28.06.2005 erfolgreich bei der Firma DATEX Unternehmensberatung abgeschlossen habe. Dank der zweijährigen Berufstätigkeit in der Firma und der Teilnahme an verschiedenen Seminaren, konnte ich diese stetig verbessern.

Mich persönlich zeichnet eine genaue Arbeitsweise, eine schnelle Auffassungsgabe und selbständiges Arbeiten besonders aus. Auch das Arbeiten in einem kleinen Team bin ich gewohnt. Aufgrund meines aktuellen Arbeitsverhältnisses bin ich an eine einmonatige Kündigungsfrist gebunden. Meine Gehaltsvorstellungen betragen ca. 2.300EUR Brutto im Monat.

In einem persönlichen Gespräch gebe ich Ihnen gerne einen unmittelbaren Eindruck meiner Person und freue mich auf Ihre Einladung.


Mit freundlichen Grüßen



Anlagen
Bewerbungsmappe
 
Ich bin jetzt auch nicht der Bewerbungsexperte schlechthin und denke auch dass es nicht allzuwichtig sein wird, aber soviel ich weiß, schreibt man bei den Anlagen normalerweise nicht einach nur "Bewerbungsmappe", sondern

Lichtbild
Zeugniskopien
...

Ansonsten ist mir eigentlich nur die Aussage "Mich persönlich..." leicht negativ aufgefallen; den Rest finde ich gelungen, wobei ich von Gehaltsvorstellungen wenig Ahnung hab.
Ich denke das passt so und wünsche dir viel Erfolg!
Lass das Anschreiben am besten mal noch von en paar Leuten durchlesen, die du kennst, weil meistens sieht man die Fehler erst wenn mans ausgedruckt hat und seine eigene übersieht man eh meistens :P (meine Erfahrung)
 
Erst einmal vorweg, du kannst schreiben, was du willst, es gibt keine perfekte Bewerbung (was man an den unterschiedlichen Reaktionen auch deutlich erkennen kann).

Wichtiger als dem Gegenüber zu gefallen ist in meinen Augen, sich selbst "rüberzubringen".
Das ist vor allem dann wichtig, wenn es zu einem Vorstellungsgespräch kommt - dein Gesprächspartner hat nur deine Bwerbung, um sich vorzubereiten. Gekünstelte Formulierungen (gewählte Ausdrucksweise) sollten in deinem Alltagswortschatz ebenso vorhanden sein, wenn du sie in deiner Bewerbung bemühst. Paßt die schriftliche Vorankündigung nicht zu dem persönlichen Bild, ist meist jedwede Anstrengung im Gespräch vergebens.

Allerdings gibt es einige Formulierungen in deinem Schreiben, die man fehlinterpretieren kann / könnte.
- Du suchst eine "neue Herausforderung". Du bist momentan "für den gesamten Bereich der Finanz- und Lohnbuchhaltung [...] zuständig" (Cheflohnbuchhalter?) und bewirbst dich auf eine Sachbearbeiterstelle?
Ich bin nicht so vom Fach: Ist der Beruf des Buchhalters in das Berufsfeld "Kauffrau/-mann für Bürokommunikation" übergegangen?
- "allgemeinen Sekretariatsaufgaben und die Betreuung unseres Auszubildenden sind mir nicht fremd" ... mach ich aber nicht sehr gerne?
- "und ich glaube Ihren Vorstellungen gerecht zu werden". Wurden die Vorstellungen in der Stellenausschreibung ausführlicher genannt, gab es ein Vorgespräch? Wenn ja, dann weißt du, ob du den Vorstellungen gerecht wirst, wenn nein, ist die Formulierung gewagt.
- Sind die Kriterien, die dich "besonders auszeichnen", im Stellenprofil explizit gefordert? Auch in der von dir aufgeführten Reihenfolge (also z.B. selbständiges Arbeiten vor Teamarbeit)?
- Teamarbeit bereitet dir Freude ... nach dem Grundsatz: T.E.A.M. -> Toll, Ein Anderer Machts (wahrscheinlich nicht, könnte man aber so verstehen)?

Wie schon am Anfang gesagt, sind die Formulierungen grundsätzlich ein Problem, weil man nicht weiß, auf wen man trifft (wer die Bewerbung liest und wie derjenige die "Ware" Arbeitskraft präsentiert bekommen möchte). Deshalb ist es in meinen Augen wichtig, bei Bewerbungen aus ungekündigten Anstellungen heraus (sonst aber natürlich auch) soviele Informationen wie möglich über den möglichen neuen Arbeitgeber zu sammeln - vorzugsweise aus persönlichen Kontakten via Telefon / E-Mail etc. Häufig wird ein Ansprechpartner genannt, der auch zumindest bei der Vorauswahl Einfluß hat.
Man bekommt ziemlich schnell einen Eindruck darüber, wer gesucht wird. Die Formulierungen in den Stellenanzeigen entsprechen eher der gesetzlich vorgeschriebenen Form als dem wirklichen Wunsch des Arbeitgebers (niemand will sich wegen einer unglücklichen Formulierung eine Klage wegen Diskrimminierung einfangen). Sollte das gegenseitige Interesse klar zum Vorschein treten, ist die Formulierung in der Bewerbung fast schon zweitrangig - immer vom Arbeitgeber abhängig versteht sich.

Edit: Meine Aussagen beziehen sich hauptsächlich auf den 1. Bewerbungsvorschlag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find's gut. Es ist knapp und sachlich gehalten, und die notwendigen Dinge stehen trotzdem drin.

Achte auf Interpunktion - vor sowie stellt man kein Komma! ;)

edit: Sätze mit 'Meine' oder 'Mich persönlich' zu beginnen ist allerdings tatsächlich nicht so optimal, da muss ich #10 zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich" alleine genügt
Man kann ein "Ich" nicht mit einem "persönlich" betonen ohne ungut aufzufallen.
Für was auch.
Das "besonders" im selben Satz ist auch überflüssig.

Das ist eine Bewerbung und kein Zeugniss!
Zeugnisse sind mit "persönlich", "besonders", "überaus" geschrieben um etwas an sich positives ins negative zu rücken.(Dienstzeugniss "Code")

Eine Gehaltsvorstellung hat in einer Bewerbung wenig/nichts verloren.

"Neue Herausforderung" ist nicht so gut "Neues Wirkungsfeld" oder "neues Aufgabengebiet"

"Ich denke ihren Anforderungen nach einer angemessenen Einarbeitungszeit gerecht zu werden."

Nicht überselbstbewusst erscheinen!
Denn: Was weist du vom neuen Job wirklich?
Der Chef fragt dich beim Bewerbungsgespräch wahrscheinlich etwas unfair Jobspezifisches und du weißt es nicht...sag dann einfach: "DAS weis ich NOCH nicht, werds aber hoffentlich bald lernen dürfen!"

Obwohl du in der Bewerbung so getan hast ALLES über die dich erwartende Arbeit zu wissen.
"ich weiß, dass ich Ihren Anforderungen gerecht werde"


Aber eigentlich kann man auch alles lassen wie es ist.
Denn wahrscheinlich ist es eine von 300 und wenn das Foto nicht gut , ist sie auch schon durch den Shredder...
Kenn ich aus meiner Firma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Interpretation von T.E.A.M. gefällt mir, habe ich noch nicht gehört in der Form! :)

Fang ich mal von Vorne an.
Ich arbeite schon in der Firma, an die die Bewebung geht. Meine Freundin möchte sich dort bewerben.

@tunguska

Momentan arbeitet sie in einer eher kleinen Firma, von daher hat sie dort das gesamte Aufgabenfeld der Buchhaltung. Hört sich ein wenig nach Abteilungsleiter an, hab ich auch gedacht, als ich es geschrieben habe. :)

Wie wäre es denn mit:

Zurzeit arbeite ich in der Firma DATEX Unternehmensberatung, wo ich die Finanz- und Lohnbuchhaltung, die Jahresabschlüsse sowie die dazugehörigen Steuererklärungen unserer Kunden vornehme.



- "und ich glaube Ihren Vorstellungen gerecht zu werden". Wurden die Vorstellungen in der Stellenausschreibung ausführlicher genannt, gab es ein Vorgespräch? Wenn ja, dann weißt du, ob du den Vorstellungen gerecht wirst, wenn nein, ist die Formulierung gewagt.

- Sind die Kriterien, die dich "besonders auszeichnen", im Stellenprofil explizit gefordert? Auch in der von dir aufgeführten Reihenfolge (also z.B. selbständiges Arbeiten vor Teamarbeit)?

Mit den "Vorstellungen" meine ich die Anforderungen der Stellenausschreibung.
Hab ich nachher ja auch so geändert. ;) Vorstellungen hat ja jeder Chef andere.

Ja in der Ausschreibung steht, selbständiges Arbeiten, eigenverantworlich und auch teamfähig.
Aber ich kanns ja nicht rauslassen aus der Bewerbung, wenn es zutrifft?! Eher noch andere Punkte ergänzen. z.b. flexibel, anpassungsfähig.

"Teamarbeit bereitet mir Freude" hab ich nun schon geändert, im letzten Post. ;)
Besser so?


@Rasemann
Ich fand dieses "persönlich" mal Abwechslungsreicher, als diese Standardformulierungen.
Nicht gut?!

"neues Aufgabengebiet" ist es ja nicht wirklich, sie macht die Arbeit ja jetzt schon.
Die Herrausforderung liegt "nur" im neuen Unternehmen und anderen Kunden und Mitarbeitern.

Die Gehaltsvorstellung und die frühest mögliche Eintrittszeit waren gefordert in der Stellenausschreibung, somit kann ich sie nicht einfach rauslassen.


greetings & Danke
 
Etwas, das mit aufgefallen ist: Solange du in ungekündigter Stellung bei Datex arbeitest, würde ich es tunlichst unterlassen, das Unternehmen in der Bewerbung zu nennen ... sonst fragt der Personaler der neuen Stelle bei Datex nach, die kriegen spitz das du nicht mehr für sie arbeiten willst und denken sich "Warum sollen wir die weiter durchfüttern?" und dann stehst du - falls es mit der Bewerbung nichts wird - ohne Arbeit da. Des Weiteren ist die Wahrscheinlichkeit da, das Personaler A Personaler B erzählt, wie du arbeitest, wie deine Leistungen sind usw. ... und das ohne die Geheimcodes eines Arbeitszeugnis. Zwar gibt es sowas wie Datenschutz, aber was du nicht weißt, macht dich nicht heiß. Und eine Bewerbung kann man ohne Begründung ablehnen, was heute u.a. durch das Antidiskriminierungsgesetz auch häufig gemacht wird.
 
Finde den Stil ganz gut.
Ich würde nur statt "ich weiß" -> "ich bin überzeugt" schreiben. aber das ist Geschmackssache.

@ Scheuch
das is richtig. Einfach schreiben: "in einer großen/bekannten XXX-Firma"...
 
Danke euch.

Hab das momentane Unternehmen rausgenommen und noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Geht morgen per Post raus.

Mal schauen was rauskommt! :)

greetings
 
Wie wäre es, den Text grammatikalisch korrekt zu formulieren? "Mich persönlich zeichnen ... aus." Du zählst schließlich mehrere Dinge auf, deshalb ist der Plural korrekt. Und "zurzeit" im Sinne von derzeit schreibt man zusammen, wenn man nicht "zur Zeit Karl des Großen" oder so meint.
 
Is jetzt zwar nen bisschen spät, aber ich habe während der letzten Wochen ein paar Grundsätze gelernt:

1.: Verwende NIEMALS Ich/Meine/Mir/... am Satzanfang. Das wirkt selbstbezogen
2.: Verwende keine Konjunktive. Das wirkt unsicher
3.: Nene nur Eigenschaften, die du auch wirklich hast und verstecke die in deinen Tätigkeiten. Wenn du zum Beispiel gerne im Team arbeitest, dann sag, dass du in dem Verein XYZ bist. Das wirkt dann nicht so arrogant und die, die die Bewerbungen bearbeiten haben ein geübtes Auge dafür, dass die solche versteckten Botschaften erkennen. Wenn du in deiner Bewerbung lügst, dann kommt das spätestens im Vorstellungsgespräch raus (Bsp.: du schreibst, dass du selbstsicher bist, stammelst dir aber im Vorstellungsgespräch einen zurecht)
 
Zurück
Oben