Salu,
du hast sehr niedliche Vorstellungen, die man nicht allzu ernst und wörtlich nehmen sollte, vor allem sollte man sie nicht verallgemeinern. Nicht alle Personaler sind jugendlich-dynamisch im HR-Hype und brauchen alles elektronisch. Vor allen Dingen die von vielen etwas belächelten, nicht der IT-Branche zugehörenden und gerne als etwas 'rudimentär und einfach strukturiert' angesehenen Firmen des Mittelstands sind da gerne anderer Meinung. Lieber durch eine Mappe blättern als sich durch eine Ansammlung von .docs, .pdfs oder .jpegs mit wenig aussagekräftigen Namen und ohne sinnvolle Reihenfolge zu klicken und den ganzen Mist auszudrucken. Dass wir trotzdem in der Lage sind, das Medium Internet und Email zu nutzen, darfst du nicht zuletzt darauf erkennen, daß es mir gelungen ist, mich hier einzuloggen.
Und ob du das negierst oder nicht, die meisten Personaler wollen die Arbeitszeugnisse komplett haben. Ob sie nun alle lesen steht auf einem anderen Blatt, aber Lücken führen grundsätzlich zur Abqualifizierung. Vor allem legen die 'alten Säcke' sehr viel Wert auf korrektes Deutsch, in Wort und Schrift. Nicht auf ein eloquent klingendes ‚denglisch’. Du darfst das gerne wieder als Quatsch abtun, unser Konzern und somit auch ich halten es seit 20 Jahren so. Bei den jährlichen Strategiefestlegungen für das Personalwesen wurde von der Konzernleitung beschlossen, daß man hier weiterhin bodenständig bleibt und diese Linie weiterführt.
Just my 2 cents