Beyerdynamic DT770 (80 Ohm) + Antlion ModMic Mikrofon

Pash0r

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.694
Hallo Leute,

ich komme güsntig an ein BD DT770 in der 80 Ohm Variante dran.
Ich habe mich mal ein wenig auf die Suche begeben und das ModMic gefunden...

In der Kombination soll das Sennheiser PC 350 abgelöst werden.

Soundkarte ist eine Asus Xonar Essence STX...

Was haltet ihr von der Kombination?
Wie man das Micro anbringt ist mir soweit klar. Das Problem sind eher die 2 Kabel. Es muss ja auch schön aussehen...Leider kenne ich mich da gar nicht aus...

Gibt es sonst noch etwas zu beachten bei der Kombination?!
Ich wäre euch für ein paar Erfahrungen und Anregungen echt dankbar, da ich bis jetzt immer nur "fertige Headsets" benutzt habe...

Beste Grüße,
Pash

Wie sieht es denn aus mit einem anderen Mic? Vielleicht ein Tisch-Micro oder eine andere Mic Lösung?
Ich brauche das Mic nicht unbedingt an den Kopfhörern... Ich bewege mich damit sowieso nicht und benutzt das Mic wirklich nur am Schreibtisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi ansich sieht doch gut aus. Für die Optik eventuell Sleeve kaufen und dran basteln.
 
wenn du schon die STX hast, warum nicht gleich auf 250 Ohm variante gehen?

ansonsten kann man's nehmen

vorteil bei der 300er version das Ringelkabel, hier kannst das kabel innerhalb des geringelten "verstecken"
 
Ich habe das ModMic und es ist nicht so gut wie alle immer behaupten!

Es ist leider deutlich schlechter als das Micro des PC 350 / PC 360.
 
Wenn beides hinten am PC angeschlossen wird, ist es außerdem GAR KEIN Problem, das Modmic Kabel durch das BD Kabel zu legen ( oder hat der 80 Ohm ein glattes?).
Nichtsdestotrotz sonst den Vorschlag von meinem Vorgänger einfach wahrnehmen und Sleeves kaufen. Sieht auch verdammt schick aus.
 
Wie du in meiner Sig siehts benutze ich eine ähnliche Kombination. Daher kann ich deinem Vorhaben erst mal voll zustimmen, denn das macht wirklich Laune.
Momentan habe ich das Kabel vom ModMic einfach durch das Spiralkabel des Beyerdynamics gezogen, funktioniert soweit auch ganz gut.
Schöner wäre es natürlich das Spiralkabel zu entfernen, sich ein normales Kabel zu besorgen und das ganze dann in ein Sleeve zu packen, kostet dann wohl um die 25€ und etwas Zeit.

Also mein ModMic funktioniert tadellos, rausch- und knisterfrei.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei besseren Mikrofonen wirst du deutlich mehr ausgeben müssen, das Modmic spielt schon in einer verdammt hohen Liga.
Es ist außerdem kein Stück schlechter, als das vom PC360 - meiner Meinung nach sogar ganz im Gegenteil.
 
Vossten schrieb:
Wenn beides hinten am PC angeschlossen wird, ist es außerdem GAR KEIN Problem, das Modmic Kabel durch das BD Kabel zu legen ( oder hat der 80 Ohm ein glattes?).
Nichtsdestotrotz sonst den Vorschlag von meinem Vorgänger einfach wahrnehmen und Sleeves kaufen. Sieht auch verdammt schick aus.

ja die 80 Ohm Variante hat ein glattes / normales kabel

Schöner wäre es natürlich das Spiralkabel zu entfernen, sich ein normales Kabel zu besorgen und das ganze dann in ein Sleeve zu packen, kostet dann wohl um die 25€ und etwas Zeit.
damit fällt das auch weg
 
@Vossten Das kann ich leider nicht bestätigen! Ich habe das ModMic 2 (also das akutelle) und das erste was mir gesagt wurde war das ich dumpf klingen würde.
 
Ich könnte das Antlion zum Beispiel auch am Monitor o.ä. befestigen. Die Halterung" wird sowieso geklebt oder nicht?!
 
Tischmikorofn ist auch eine schöne Lösung, mach ich selber so. Allerdings bekommt man das Saitek Impact Mikrofon das ich benutze leider nicht mehr. Die Mikrofone von Logitech sollen aber auch recht gu sein, haben nur leider keinen so flexiblen Arm.
 
Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten...Ich habe nochmal ein wenig recherchiert...

Ich nutze die Asus Essence STX meist in Kombination mit meinen Aktivboxen. Momentan liegt mein Headset eher vor mit auf dem Tisch und ich nutze nur das MIC davon (TS3, Skype usw.) -> Rest läuft über die Lautsprecher.

Ich denke ich werde mir das DT770 holen und das ModMic einfach an einer geeigneten Stelle am Schreibtisch "ankleben". Dann habe ich immer die Wahl, ob ich "LAUT" über die Aktivboxen oder "LEISE" über die Beyerdynamic hören möchte. Beim ModMic kann ich ja auch noch eine "Halterung" (http://www.modmic.com/collections/frontpage) mehr mitbestellen und evtl. noch eine an die Kopfhörermuschel machen, dann habe ich alle Möglichkeiten...

Denkt ihr das wird gut funktionieren? Oder sollte man für die Tischlösung etwas anderes nehmen?
 
Oh man, jetzt wird es NOCH BESSER!!!!!!!!!
Gute Nachrichten: Er hat sich vertan und es ist die 250 OHM VERSION!!! *FREU*
Bis auf das Spiralkabel auf jeden Fall der Knaller :D

Das DT770 ist NEU und lag bei ihm einfach nur im Schrank rum :)

Dann werde ich heute noch das ModMic bestellen und hoffentlich glücklich sein wenn es in x Wochen hier ist :)
 
Zurück
Oben