Hallo zusammen,
ich habe im Forum schon öfters gelesen, dass von älteren Mainboards beim Kauf abgeraten wird, weil ein altes Bios vorinstalliert ist. Hat jemand konkrete Erfahrung, was passiert, wenn mit einer nichtunterstützte CPU das System gestartet wird?
Piepst das Mainboard und der Bildschirm bleibt schwarz? Kann man ins Bios gehen (und dieses aktualisieren)? Wenn letzteres der Fall ist, dann wäre ein altes Bios nicht wirklich ein Problem.
Leider habe ich keine Hardware, um das ganze mal auszuprobieren. Ich frage übrigens ohne das ist konkret einen entsprechenden Kauf vorhabe. Für mich klingt das allerdings nach einem Kandidaten für ein "Inkompatibilitätsmythos". Schließlich sollten sich grundlegende X86-Fähigkeitenn auf einem bestimmten Sockel eigentlich zwischen den CPUs kaum unterscheiden. Und zu einem Bios-Update braucht man keine erweiterten Befehlssätze oder die volle Taktfrequenz.
ich habe im Forum schon öfters gelesen, dass von älteren Mainboards beim Kauf abgeraten wird, weil ein altes Bios vorinstalliert ist. Hat jemand konkrete Erfahrung, was passiert, wenn mit einer nichtunterstützte CPU das System gestartet wird?
Piepst das Mainboard und der Bildschirm bleibt schwarz? Kann man ins Bios gehen (und dieses aktualisieren)? Wenn letzteres der Fall ist, dann wäre ein altes Bios nicht wirklich ein Problem.
Leider habe ich keine Hardware, um das ganze mal auszuprobieren. Ich frage übrigens ohne das ist konkret einen entsprechenden Kauf vorhabe. Für mich klingt das allerdings nach einem Kandidaten für ein "Inkompatibilitätsmythos". Schließlich sollten sich grundlegende X86-Fähigkeitenn auf einem bestimmten Sockel eigentlich zwischen den CPUs kaum unterscheiden. Und zu einem Bios-Update braucht man keine erweiterten Befehlssätze oder die volle Taktfrequenz.