Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bios will nicht updaten
- Ersteller rt600
- Erstellt am
I'm unknown
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.505
Evtl. klappt das auch mit einem Flashvorgang unter DOS: https://rog.asus.com/forum/showthre...-in-DOS-with-USB-tutorial-Intel-AMD-roll-back
Mit der alten CPU flashen, nach Abschluss Stromstecker ziehen, CPU umbauen (inkl. CLRMOS => Handbuch erklärt wie) und dann booten.
Mit der alten CPU flashen, nach Abschluss Stromstecker ziehen, CPU umbauen (inkl. CLRMOS => Handbuch erklärt wie) und dann booten.
Naja, laut Text hast du halt die falschen Bios Datei, die passt halt nicht zu deinem Board.
Wenn man dir helfen sollt, müsste man wissen, welches Board du hast, am besten CPU-Z dafür laden, starten und ein Screenshot vom Menü Mainboard und CPU machen, da sehen wir, welches Board du hast, welche Bios Version aktuell drauf ist und wir sehen welche CPU du hast, und ob man mit der neuere Bios Versionen aufspielen kann.
Und dann wäre natürlich die Info gut, welche Bios Version du gerade versuchst zu installieren und wo du die genau geladen hast.
Wenn man dir helfen sollt, müsste man wissen, welches Board du hast, am besten CPU-Z dafür laden, starten und ein Screenshot vom Menü Mainboard und CPU machen, da sehen wir, welches Board du hast, welche Bios Version aktuell drauf ist und wir sehen welche CPU du hast, und ob man mit der neuere Bios Versionen aufspielen kann.
Und dann wäre natürlich die Info gut, welche Bios Version du gerade versuchst zu installieren und wo du die genau geladen hast.
Ich hab das Board asus Prime a320m-k und die aktuelle Bios Version ist 6042 und die will nicht gehen älter Versionen gehen. Aktuelle ist die 5606 drauf laden tut ich sie beim beim Hersteller asus zu Zeit ist der amd A6-9500 drin
Zuletzt bearbeitet:
Dann lese mal in der Beschreibung zu der Bios Version 5862, was da steht. Deine CPU wird ab da nämlich nicht mehr unterstützt, deswegen geht das Update auch nicht.Daniel33 schrieb:Aktuelle ist die 5606 drauf laden tut ich sie beim beim Hersteller asus zu Zeit ist der amd A6-9500
Mit deiner verbauten CPU geht es schlichtweg nun mal nicht neuer als Version 5606
Oder ein neueres Mainboard nehmen, das Board was du hast ist ja eh im Grunde ein "Office" Board mit schlechter Ausstattung, Kühlung und CPU Stromversorgung. Ob man da jetzt unbedingt Leistungsstarke CPUs draufschnsllen will ist halt so ne Sache, gehen tut das natürlich, je nach CPU, die du da verbauen willst.
Pierrehierr
Newbie
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 1
Ist es denn egal welchen Ryzen 3? und damit kann ich dann auf 5862 upgraden?
svenscherner
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 258
Schreib mal Asus an!!!!
Ich hatte das Problem damals mit einem ASRock Board, dass ich die neuste Version nicht flashen konnte. Es kam der selber Fehler. ASRock hatte mir geschrieben, dass die das geprüft haben und festgestellt haben, dass die ein BIOS für ein anderes Modell im Download hatten.
Das Update muss mit deiner CPU gehen.
Ich hatte das Problem damals mit einem ASRock Board, dass ich die neuste Version nicht flashen konnte. Es kam der selber Fehler. ASRock hatte mir geschrieben, dass die das geprüft haben und festgestellt haben, dass die ein BIOS für ein anderes Modell im Download hatten.
Das Update muss mit deiner CPU gehen.
Hallo!
Was ich lese , ist genau MEIN Problem !!
Bord 1: ASUS PRIME A320M-K mit Ryzen3 2200 G---- Bios Update auf 6042 läuft durch
Bord 2: ASUS PRIME A320M-K mit AMD A10 -9700 --Bios Update auf 6042 geht nicht ( Meldung : Bios ist auf dem neusten Stand)
Das Biosupdate ist jeweils für einen Ryzen 5 5600G.
Ich werde also den frei gewordenen 2200G ins zweite Bord einbauen um dann den 5600G zum laufen zu bringen.
Bord 1 läuft übrigens mit dem 5600G und 32 GB Ram mit Win 11 Home flott und völlig zufriedenstellend.
Klar ist mir natürlich auch , preislich "nicht weit weg" ist z.B. das A520 Bord , was mehr und schnelleren Ram ermöglicht. Doch ich hab nun mal die beiden Bord`s da. Und sie sind für die Anwendungsfälle im Moment noch völlig ausreichend!! Auch wenn der Prozessor etwas überdimensioniert erscheint , so finde ich es , auch im Sinne der Nachhaltigkeit , vernünftig, sie weiter zu verwenden.
Was ich lese , ist genau MEIN Problem !!
Bord 1: ASUS PRIME A320M-K mit Ryzen3 2200 G---- Bios Update auf 6042 läuft durch
Bord 2: ASUS PRIME A320M-K mit AMD A10 -9700 --Bios Update auf 6042 geht nicht ( Meldung : Bios ist auf dem neusten Stand)
Das Biosupdate ist jeweils für einen Ryzen 5 5600G.
Ich werde also den frei gewordenen 2200G ins zweite Bord einbauen um dann den 5600G zum laufen zu bringen.
Bord 1 läuft übrigens mit dem 5600G und 32 GB Ram mit Win 11 Home flott und völlig zufriedenstellend.
Klar ist mir natürlich auch , preislich "nicht weit weg" ist z.B. das A520 Bord , was mehr und schnelleren Ram ermöglicht. Doch ich hab nun mal die beiden Bord`s da. Und sie sind für die Anwendungsfälle im Moment noch völlig ausreichend!! Auch wenn der Prozessor etwas überdimensioniert erscheint , so finde ich es , auch im Sinne der Nachhaltigkeit , vernünftig, sie weiter zu verwenden.
Horst Meiser
Newbie
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 1
! WORKING !
21 01 2025
Works on ASUS PRIME A320M-K
CPU from AMD A10-9700 to RYZEN 5 5600-G.
21 01 2025
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Works on ASUS PRIME A320M-K
CPU from AMD A10-9700 to RYZEN 5 5600-G.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 719
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 896
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.101
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 893