Bluescreen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA, BAD_POOL_HEADER, SYSTEM_SERVICE_ECEPTION, usw

  • Ersteller Ersteller AyaFlapFlap
  • Erstellt am Erstellt am
A

AyaFlapFlap

Gast
[gelöst]BS PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA, BAD_POOL_HEADER, SYSTEM_SERVICE_ECEPTION, usw

Hallo. Seit kurzem schmeißt mein Computer mit Bluescreens um sich, wie andere mit Bon Bons. Aus diesem Grund habe ich ihn am Donnerstag Abend/Nacht neu aufgelegt, in der Hoffnung, das Windows nach gut einem Jahr sich einfach zerschossen hat. Die Installation ging problemlos aber dann nach dem die Treiber installiert waren (Sound fehlte noch) und ich Windows Updates durch laufen lies, fing es auf einmal an. Im 5-10 Minuten Takt Bluescreens. Irgendwann habe ich dann den Soundtreiber installiert und einfach die Updates weiter durch geforced, in der Hoffnung das er dann stabil läuft, wäre nicht das erste mal, das Windows absolut instabil ist, wenn ohne Updates. Nach Installation des Soundtreibers war dann gestern am Freitag auch erstmal komplett Ruhe.

Leider bekam ich dann gerade während ich am surfen war, wieder einen Bluescreen. Wieder einen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA.

Was ich schon gemacht habe:

CrystalDiscInfo runter geladen, um zu sehen ob meine SSD, wo mein OS drauf installiert ist, defekt ist - Laut dem Programm ist die aber 100% in Ordnung.

In die Kommandozeile den Befehl sfc /scannow eingegeben und tatsächlich einige meiner Windows Dateien sind beschädigt und konnten nicht repariert werden. Den angegebenen Log kann ich aber nicht öffnen, ich habe ihn zwar gefunden aber er sagt mir jedes mal "Zugriff verweigert" und hier hänge ich nun fest.

Der eine Bluescreen mit wenig Text, ist entstanden als ich Windows mit Starthilfe hochfahren (empfohlen) ausgewählt hatte.

Ich hoffe es lässt sich eingrenzen was genau es ist, damit ich es schnell austauschen/beheben kann. Meine Garantiezeit ist leider abgelaufen, also Alternate kann mir da wohl diesmal nicht (gratis) helfen. :/ ^^

Daher bitte ich um eure Hilfe. Mein System ist in meiner Signatur verlinkt. Die Bluescreens und einen Screenshot der Konsole mit meinen defekten Dateien hänge ich als Grafik an.
 

Anhänge

  • 096.jpg
    096.jpg
    557,1 KB · Aufrufe: 156
  • 095.jpg
    095.jpg
    554,3 KB · Aufrufe: 149
  • 094.jpg
    094.jpg
    548,9 KB · Aufrufe: 145
  • 093.jpg
    093.jpg
    556,6 KB · Aufrufe: 127
  • 092.jpg
    092.jpg
    543,9 KB · Aufrufe: 132
  • 091.jpg
    091.jpg
    425,4 KB · Aufrufe: 149
  • 090.jpg
    090.jpg
    551 KB · Aufrufe: 133
  • 089.jpg
    089.jpg
    550,8 KB · Aufrufe: 148
  • 088.jpg
    088.jpg
    552 KB · Aufrufe: 148
  • 087.jpg
    087.jpg
    528,9 KB · Aufrufe: 108
  • 086.jpg
    086.jpg
    534 KB · Aufrufe: 121
  • Windows Dateien beschädigt.jpg
    Windows Dateien beschädigt.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RAM defekt, oder falsche Timings oder zu wenig Spannung im BIOS sind meine Tipps.
Guck mal ob er eine Live CD einwandfrei bootet und unter Last läuft.
 
Was sind denn die richtigen Werte für meinen Ram?

Und ihr habt gelesen, dass meine Windows Dateien defekt sind und er mich nicht den Log für weitere Infos öffnen lässt?

Memtest werde ich gleich mal machen!
 
Mein Favorit ist der "Hard Error" ohne viel Text. :cool_alt:

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/

Mit memtest86+ testen. Verschiedene und wechselnde Bluescreens könnten von defekten Riegeln her rühren. Fehler im RAM können natürlich auch Dateien beschädigen. Falls du übertaktest, nimm die Übertaktung raus. Welchen RAM hast du und wie viele Riegel sind gesteckt? Erzeugt memtest86+ Fehler, probiere weniger Riegel oder die Riegel einzeln zu testen.

PS: Memtest86+ kann lange dauern. Bei Fehlern kannst du gleich abbrechen. Keine Fehler würde ich mehrmals laufen lassen, am besten über Nacht.

PPS: Ist der Fehler plötzlich aufgetreten, ohne BIOS oder RAM Upgrade, hast du die richtigen Werte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht die RAM-Timings im BIOS zu scharf eingestellt ?

Kam schon von @AlanK.

Meist funktioniert die Einstellung "Auto".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bevor ich Memtest mache, schreibe ich noch mal hier, denn ich besitze nur den einen PC (normal auch Labtop aber den hat mein Freund, weil seiner sich verabschiedet hat und der ist viele km weit weg bei seinen Eltern) ^^ also wenn ich memtest mache, bin ich nicht hier verfügbar zum Schreiben.

Übertaktung habe ich gar keine, auch habe ich nichts im Bios umgestellt. Die Bluescreens kamen einfach so. Hatte erst auf Kaspersky getippt, das war das einzige was "neu" war aber auch schon 1-2 Monate ohne Probleme drauf war. In dieser Installation ist auch noch gar kein Kaspersky drauf, daher kann ich das wohl ausschließen.

Mein System ist auch in meiner Signatur, also ich habe 4 Riegel a 2GB. Habe auch gerade mein sysprofile aktualsiert, sind also die aktuellen Werte drin. :)

So ich warte noch kurz auf eure Antworten, bevor ich dann memtest starte.

Edit: Ich sehe gerade man sieht gar nicht die Ram Marke bei sysprofile, das ist corsair oder wie der Spaß heißt, dieser Ram, der ja an sich total gut sein soll. Bios Update oder ähnliches, gab es auch keines. Die Bluescreens kamen einfach aus dem Nichts, ohne das ich irgendwas and Hardware oder Software geändert hätte.

Edit2: Was ist eine LIVE CD? Sorry hatte das erst überlesen oder hast das noch dazu editiert? ^^

Edit3: Ok dann mache ich mal memtest, mal sehen was er sagt, mal sehen wie lange ich Bock habe zu warten. ;)
Ergänzung ()

Ok mein Ram ist Schrott. Die Dinger haben lebenslange Garantie, was muss ich jetzt machen um gratis neue zu kriegen? Ich habe nichts übertaktet und gar nichts.
Ergänzung ()

Oder was genau soll diese Lebenslange Garantie sein? Sonst kaufe ich mir einfach neue, dann bin ich zwar erstmal wieder Pleite, aber Problem ist gelöst. ^^
Ergänzung ()

Scheiße, mir fällt gerade ein, ich hatte die doch übertaktet und zwar von 1,500V auf 1,600V naja nun hat es sie wohl endgültig zerlegt. Jemand einen Vorschlag, wo ich günstig neuen guten Ram bekommen kann? :)
Ergänzung ()

So neue Rams bestellt (die GSkill aus dem der perfekte Gamer PC Kaufguide) und mal hoffen, dass das Problem damit gelöst ist.

Hätte nicht erwartet, dass es tatsächlich mal der Ram ist, meine Erfahrung war bis jetzt immer, wenn man dachte es wäre der Ram, war es alles andere außer der Ram. :)

Vielen Dank euch für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    592 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Probiere doch erstmal die Riegel einzeln, um einen eventuellen alleinigen defekten Riegel zu finden. Es müssen ja nicht alle defekt sein.
Manchmal treten Probleme nur bei Vollbestückung (4 Riegel) auf. Dann ist der RAM an sich nicht defekt, sondern das Board macht Probleme.
Entferne deine Übertaktung. Vielleicht löst diese die Fehler aus und die Riegel sind nicht defekt.
 
Habe die betroffenen Riegel gefunden. Und mir ist klar, dass meistens nicht alle Riegel kaputt sind. Aber einzelne Riegel dazu zu kaufen, lohnt sich nicht, ist zu teuer (und die, die man drin hatte gibt es nicht mehr) und die Kompatibilität zwischen verschiedenen Ram Riegeln - neuer oder von anderen Herstellern - na ja man weiß ja wie das ist. Es kann gehen aber meistens gibt es Probleme. Daher lieber ein neues Set gekauft, kosten ja nicht mehr die Welt.

Nach dem der PC nun bei jedem Start direkt Bluescreens oder nach wenigen Minuten erzeugt hat, habe ich nun 2 Riegel raus gebaut, wovon mindestens einer kaputt ist. Die sind ganz ekelhaft unter dem CPU Kühler verbaut, war ein Krampf die raus zu bekommen. Bin irgendwo froh das die da weg sind. Und die neuen sind nur noch 2 Riegel a 4GB. Da unter werde ich nach Möglichkeit keine mehr hin bauen.

Witzig war, was dabei ans Tageslicht kam. Oder eher nicht witzig. Ich hatte den PC vor etwa einen halben Jahr zur Reparatur geschickt, weil eine Festplatte (oder sonst was) sich verabschiedet hatte und ich noch Garantie hatte und es hasse selber am PC rum zu schrauben. Auf den Zettel von der Reparatur war ein ausgetauschtes Mainboard, eine ausgetauschte SSD und eine ausgetauschte HDD gelistet. Was aber auch ausgetauscht wurde, waren scheinbar die Rams, denn anstatt - wie ich dachte - Corsair waren auf einmal Dolphin Rams verbaut.

Meine alten Rams, die von Corsair, hatten auch schon einen Schlag weg und liefen nur noch auf 1,6V anstatt 1,5V stabil. Dummerweise waren diese andere neuen? Rams von Dolphin jetzt auch auf 1,6V und das hat sie vermutlich auch gekillt.

Da frage ich mich zwei Sachen.

Wenn das Mainboard ausgetauscht wurde, wieso sind dann meine Änderungen, die ich im Bios gemacht habe, noch da?
Und warum zur Hölle wurde das nicht erwähnt auf dem Reparatur Zettel, wo sonst auch jeder Austausch vermerkt wurde?

Im Endeffekt habe ich diese Dolphin Rams, jetzt wahrscheinlich selbst über das letzte halbe Jahr mit zu hoher unnötiger Spannung gekillt. Und das nur weil die Angaben auf dem Zettel von der Reparatur nicht vollständig/korrekt waren.

Aber gut, dumm gelaufen, in Zukunft sollte ich wohl alles noch mal selber überprüfen, bevor ich einen reparierten PC in Empfang nehme und nicht darauf vertrauen, dass sie schon wissen was sie tun. Oder es gleich selbst machen, auch wenn ich es hasse in diesen engen Gehäusen mit diesen viel zu frimmeligen Anschlüssen und Vorrichtungen rum zu hantieren.

Fazit: Problem gelöst, hier kann geschlossen werden. Danke.
 
2x 4 GB sind weniger störanfällig als 4x 2 GB, richtig.
Dolphin RAM? Nie gehört. Auch der Preisvergleich kennt sie nicht. Seltsam.

Vielleicht wurde das Board gar nicht getauscht. :)

PS: Die anderen, intakten Riegel, kannst du verkaufen. Gegen den neuen RAM gerechnet ist es gar nicht so teuer.
 
Das ist eine gute Idee und diese zwei die jetzt einwandfrei laufen, werde ich wohl auch verkaufen (vielleicht). Und die anderen zwei wo ich kein Bock habe durch zu testen auch, halt als mindestens einer davon defekt.

Außerdem sind 40 Euro für 8GB denke ich in Ordnung. =)
 
Zurück
Oben