ALDeeN1982
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 854
Hi zusammen,
seit quasi Jahren habe ich ein immer wiederkehrendes Problem mit Bluescreens! Kurzer Rückblick: Windows 7 hatte ich 2010 neu erworben und damit meine erste SSD bespielt (welche heute noch im Rechner verbaut ist). Im Jahr 2021 ca. angekommen, lief die gleiche Platte immer noch und diesmal mit dem mittlerweile auf Windows 10 geupdateten, und da hat die Problematik begonnen, dass es immer wieder sporadisch zu Bluescreens kam. Jahre später (ja, ich hatte es so lange ausgehalten) war es so weit, dass es quasi ständig (täglich, manchmal stündlich) zu Bluescreens kam. Ich dachte mir, dass es irgendwo klar sei, da ich mittlerweile auch etliche Male die Hardware wechselte (Mainboard, CPU, RAM …) und dabei Windows nie neu installierte.
Vor ein paar Tagen hatte ich nun Windows 11 Home auf einen Stick heruntergeladen und auf meine interne und formatierte M2-SSD (1TB) installiert.
Ich dachte nun, dass das Thema der Vergangenheit angehörte. Die ersten 1–2 Tage liefen reibungslos, bis der erste Bluescreen kam.
Nun, nachdem ich z. B. Epic Games und die EA-App installiert habe, häuften sich die Abstürze wieder.
Der letzte Bluescreen war der „IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“-Bluescreen. Davor war es ein „KERNEL_SECURITY“-Bluescreen.
Die Bluescreens, die Windows damals auf der alten, mittlerweile 13 Jahre alten SSD anzeigte, waren quasi alle, die Windows in petto hat.
Ich bin nun wirklich mit meinem Latein und meiner Geduld am Ende. Welche Infos könnten abseits meiner Hardware gebraucht werden, damit man etwas analysieren kann?
Hardware:
CPU – Ryzen 3600
Board – ASUS Prime B550M-A Board
RAM – HyperX Fury 32 GB
Netzteil – Corsair TX650M
Graka – Nvidia 3080 Ti Founders
Die Bluescreens kommen relativ sporadisch. Vor der Neuinstallation (Windows 10 und alte Platte) konnte ich den Rechner ab und zu nutzen und dann wiederum kam ein Bluescreen alle 30 Minuten oder häufiger. Mir fällt auf, dass diese häufiger kommen, wenn ich YouTube schaue, aber welche Verbindung das haben kann, ist mir schleierhaft.
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass die Bluescreens, auch in den Zeiten, in denen der Rechner häufiger Bluescreens hatte, häufig ausblieben, wenn ich aktiv gezockt habe. Dabei war das Game unerheblich. Ob ich nun Apex Legends, SC2 oder was anderes gezockt hatte, die Bluescreens kamen dann quasi nie vor.
Ich freu mich auf eure Antworten, bevor ich den PC nehme und in den Fluss schmeiße und mir leider einen komplett neuen bauen muss, weil ich am Ausrasten bin.
LG
Tom
seit quasi Jahren habe ich ein immer wiederkehrendes Problem mit Bluescreens! Kurzer Rückblick: Windows 7 hatte ich 2010 neu erworben und damit meine erste SSD bespielt (welche heute noch im Rechner verbaut ist). Im Jahr 2021 ca. angekommen, lief die gleiche Platte immer noch und diesmal mit dem mittlerweile auf Windows 10 geupdateten, und da hat die Problematik begonnen, dass es immer wieder sporadisch zu Bluescreens kam. Jahre später (ja, ich hatte es so lange ausgehalten) war es so weit, dass es quasi ständig (täglich, manchmal stündlich) zu Bluescreens kam. Ich dachte mir, dass es irgendwo klar sei, da ich mittlerweile auch etliche Male die Hardware wechselte (Mainboard, CPU, RAM …) und dabei Windows nie neu installierte.
Vor ein paar Tagen hatte ich nun Windows 11 Home auf einen Stick heruntergeladen und auf meine interne und formatierte M2-SSD (1TB) installiert.
Ich dachte nun, dass das Thema der Vergangenheit angehörte. Die ersten 1–2 Tage liefen reibungslos, bis der erste Bluescreen kam.
Nun, nachdem ich z. B. Epic Games und die EA-App installiert habe, häuften sich die Abstürze wieder.
Der letzte Bluescreen war der „IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“-Bluescreen. Davor war es ein „KERNEL_SECURITY“-Bluescreen.
Die Bluescreens, die Windows damals auf der alten, mittlerweile 13 Jahre alten SSD anzeigte, waren quasi alle, die Windows in petto hat.
Ich bin nun wirklich mit meinem Latein und meiner Geduld am Ende. Welche Infos könnten abseits meiner Hardware gebraucht werden, damit man etwas analysieren kann?
Hardware:
CPU – Ryzen 3600
Board – ASUS Prime B550M-A Board
RAM – HyperX Fury 32 GB
Netzteil – Corsair TX650M
Graka – Nvidia 3080 Ti Founders
Die Bluescreens kommen relativ sporadisch. Vor der Neuinstallation (Windows 10 und alte Platte) konnte ich den Rechner ab und zu nutzen und dann wiederum kam ein Bluescreen alle 30 Minuten oder häufiger. Mir fällt auf, dass diese häufiger kommen, wenn ich YouTube schaue, aber welche Verbindung das haben kann, ist mir schleierhaft.
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass die Bluescreens, auch in den Zeiten, in denen der Rechner häufiger Bluescreens hatte, häufig ausblieben, wenn ich aktiv gezockt habe. Dabei war das Game unerheblich. Ob ich nun Apex Legends, SC2 oder was anderes gezockt hatte, die Bluescreens kamen dann quasi nie vor.
Ich freu mich auf eure Antworten, bevor ich den PC nehme und in den Fluss schmeiße und mir leider einen komplett neuen bauen muss, weil ich am Ausrasten bin.
LG
Tom