Bluescreen-Problematik

ALDeeN1982

Lieutenant
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
854
Hi zusammen,

seit quasi Jahren habe ich ein immer wiederkehrendes Problem mit Bluescreens! Kurzer Rückblick: Windows 7 hatte ich 2010 neu erworben und damit meine erste SSD bespielt (welche heute noch im Rechner verbaut ist). Im Jahr 2021 ca. angekommen, lief die gleiche Platte immer noch und diesmal mit dem mittlerweile auf Windows 10 geupdateten, und da hat die Problematik begonnen, dass es immer wieder sporadisch zu Bluescreens kam. Jahre später (ja, ich hatte es so lange ausgehalten) war es so weit, dass es quasi ständig (täglich, manchmal stündlich) zu Bluescreens kam. Ich dachte mir, dass es irgendwo klar sei, da ich mittlerweile auch etliche Male die Hardware wechselte (Mainboard, CPU, RAM …) und dabei Windows nie neu installierte.

Vor ein paar Tagen hatte ich nun Windows 11 Home auf einen Stick heruntergeladen und auf meine interne und formatierte M2-SSD (1TB) installiert.

Ich dachte nun, dass das Thema der Vergangenheit angehörte. Die ersten 1–2 Tage liefen reibungslos, bis der erste Bluescreen kam.
Nun, nachdem ich z. B. Epic Games und die EA-App installiert habe, häuften sich die Abstürze wieder.
Der letzte Bluescreen war der „IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“-Bluescreen. Davor war es ein „KERNEL_SECURITY“-Bluescreen.
Die Bluescreens, die Windows damals auf der alten, mittlerweile 13 Jahre alten SSD anzeigte, waren quasi alle, die Windows in petto hat.

Ich bin nun wirklich mit meinem Latein und meiner Geduld am Ende. Welche Infos könnten abseits meiner Hardware gebraucht werden, damit man etwas analysieren kann?

Hardware:
CPU – Ryzen 3600
Board – ASUS Prime B550M-A Board
RAM – HyperX Fury 32 GB
Netzteil – Corsair TX650M
Graka – Nvidia 3080 Ti Founders

Die Bluescreens kommen relativ sporadisch. Vor der Neuinstallation (Windows 10 und alte Platte) konnte ich den Rechner ab und zu nutzen und dann wiederum kam ein Bluescreen alle 30 Minuten oder häufiger. Mir fällt auf, dass diese häufiger kommen, wenn ich YouTube schaue, aber welche Verbindung das haben kann, ist mir schleierhaft.

Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass die Bluescreens, auch in den Zeiten, in denen der Rechner häufiger Bluescreens hatte, häufig ausblieben, wenn ich aktiv gezockt habe. Dabei war das Game unerheblich. Ob ich nun Apex Legends, SC2 oder was anderes gezockt hatte, die Bluescreens kamen dann quasi nie vor.

Ich freu mich auf eure Antworten, bevor ich den PC nehme und in den Fluss schmeiße und mir leider einen komplett neuen bauen muss, weil ich am Ausrasten bin.



LG
Tom
 
ALDeeN1982 schrieb:
Hardware:
CPU – Ryzen 3600
Board – ASUS Prime B550M-A Board
RAM – HyperX Fury 32 GB
Netzteil – Corsair TX650M
Graka – Nvidia 3080 Ti Founders
Je nachdem wie schnell der RAM läuft würde ich fast auf diesen Tippen. Bei 3600 MHz gibt es nur wenig 2x16gb (Annahme) Module die 3600 MHz schaffen. Dual Rank ist da nicht ganz so einfach.

Bei Vollbestückung also 4x8 sieht's noch schlechter aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALDeeN1982, GTrash81, Ritterschwert und eine weitere Person
Ram mit Memtest überprüfen, SSD mit Crystal Disk Info, dann sehen wir weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALDeeN1982
Moin zusammen, danke für eure zahlreichen Antworten.

Also der Memtest war nach fast 5 Stunden negativ. Also es wurde kein Fehler gefunden. Die RAM-Riegel sollten es also nicht sein. Da ich mich nicht so gut auskenne, laufen die im Bios auf "Auto" mit 2400 Mhz.
Es müssten diese Riegel sein: 32GB (2x 16GB) Kingston HyperX Fury Black DDR4-3600 CL18

Laut Crystal Disk Info sind alle 4 Platten den Health-Status "gut" und zwischen 90 %(14 300h) und 100 %.

Das Netzteil ist schon ein wenig älter und hatte ich auch mal gebraucht erworben dabei handelt es sich um das hier: https://pro-jex.de/Corsair-650W-TX650M-ATX-80-Gold-modular-PC-Netzteil

Laut dem Programm "WhoCrashed" wurden die letzten fünf Abstürze wie folgt interpretiert:

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
This indicates that Microsoft Windows or a kernel-mode driver accessed paged memory at DISPATCH_LEVEL or above. This is a software bug.
--> This is a typical software problem. Most likely this is caused by a bug in a driver.

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
This indicates that Microsoft Windows or a kernel-mode driver accessed paged memory at DISPATCH_LEVEL or above. This is a software bug.
This is a typical software problem. Most likely this is caused by a bug in a driver.

KERNEL_THREAD_PRIORITY_FLOOR_VIOLATION
This indicates that an illegal operation was attempted on the priority floor of a particular thread.
This is a typical software problem. Most likely this is caused by a bug in a driver. [/FONT]

CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT
This indicates that an expected clock interrupt on a secondary processor, in a multi-processor system, was not received within the allocated interval. This can be caused by non-responding hardware or by a overheated CPU (thermal issue).
--> This is likely caused by a hardware problem, but there is a possibility that this is caused by a misbehaving driver.
This bugcheck indicates that a timeout has occurred. This may be caused by a hardware failure such as a thermal issue or a bug in a driver for a hardware device.
Read this article on thermal issues
A full memory dump will likely provide more useful information on the cause of this particular bugcheck.


UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP_M
This indicates that a trap was generated by the Intel based CPU and the kernel failed to catch this trap. [/FONT]
--> Double Fault indicates that an exception occurs during a call to the handler for a prior exception. Most often this is caused by a software problem (kernel stack overflow), which means that there is a driver consuming too much stack space or there are too many drivers attached in the same stack. This is likely a software problem, but it may also be caused by faulty hardware.
There is a possibility that this is caused by memory corruption. Memory corruption can be caused by a faulty driver, faulty RAM, overheating and more. Read this article on memory corruption. Read this article on
thermal issues

Brauchst du vom Zuverlässigkeitsverlauf die XML-Datei?

1751871259472.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne aber die Gründe für die roten X wären brutal hilfreich...
So die Ereigniss Liste im Screenshot.
Gern mehrere Tage.

Und Mach auch mal Xmp aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALDeeN1982
Alle Abstürze deuten direkt oder indirekt in Richtung Software/ Driver. Das ist ja schonmal etwas.
Die Frage ist natürlich was. Systematisches Vorgehen ist wichtig. Ggf auch Dinge Rückgängig machen die nicht geholfen haben
  • Im Bios alles was in Richtung OC geht abschalten,
  • Jede Software die nicht dringend gebraucht wird deinstallieren (insbesondere zusatzs-Software der Hersteller)
  • alle Hardware die nicht benötigt wird mal zu trennen und dann zu schauen ob sich etwas bessert.
  • Welche Treiber sind nicht WHQL zertifiziert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALDeeN1982
Ich würde mal ganz einfach anfangen und den RAM mit 3600Mhz laufen lassen. Wenn der RAM nicht mit den richtigen Timings und der richtigen Frequenz läuft, kann dies zu Instabilität führen da das System versucht, mit inkorrekten Speicherparametern zu arbeiten.
WhoCrashed deutet auf Treiberprobleme hin. Alle Aktuell? Bios aktuell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALDeeN1982
Also wie gesagt, Windows hatte ich vor Tagen komplett auf der Platte neu installiert. Habe bis jetzt nur Firefox, einen Werbeblocker und soaws wie EA und Epic-Games-Store installiert.

Ein Bios-Update hatte ich gestern eingespiellt.

Die restlichen Treiber zieht sich Windows ja selbst. In alten Zeiten hatte ich natürlich immer die Soundtraiber usw. installiert, aber das habe ich bei keinem Rechner bis jetzt seit Windows 10 gemacht und andere Rechner und Laptops liefen immer stabil.

1751892365087.png



1751892411506.png



1751892570349.png


Treiber für die SSDs habe ich keine explizit installiert.
 
Wie siehts mit dem Grafiktreiber aus?
Wies aussieht hast du überall Standardtreiber und keine herstellerspezifischen Treiber. Das würde ich dann als erstes angehen.
ich hatte zwar seiner Zeit keine Bluescreens aber auch etliche Probleme mit Standardtreibern.

Mit sigverif kannst du den Treiber der verantwortlich ist idenifizieren.
https://www.windows-faq.de/2019/10/22/unsignierte-treiber-unter-windows-finden/
 
Ist die alte SSD von 2010 noch im System (angeschlossen)?
BIOS aktuell?

Sonst Speicher testen, RAMs einzeln im Praxistest, nicht benötigte Hardware raus, und die Ereignisanzeige überprüfen.
 
Hallo zusammen, danke für eure zahlreichen Antworten!

Hat leider alles nichts geholfen... hab jetzt ne neue CPU gekauft (5700x) und seit ein paar Tagen läuft der PC (toi toi toi) einwandfrei. Hoffe, dass das so bleibt. :-)

Da hat mir wohl damals jemand eine übertaktete CPU oder ähnliches verkauft (Ryzen 3600).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IDontWantAName und madmax2010
Zurück
Oben