"Bluetoothgerät wurde nicht gefunden"

kurby85

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
457
Hallo
habe mir einen Bluetooth-Stick von acer gekauft nachdem Windows die Treiber automatisch installiert hat und ich die auf Cd mitgelieferten Widcomm Treiber installiert hab kommt die Fehlermeldung "Bluetoothgerät wurde nicht gefunden"
Hat jd. einen lösungsvorschlag für dieses Problem?
MfG michael.03
 
ev.gibt es schon neuere Treiber als die auf der CD, die das Problem beheben. Mal im Inet schauen.

gruß
aggitron
 
Ich glaube mit der Fehlermeldung ist nicht der Stick selbst gemeint, sondern, dass kein Gerät wie z.B. Handy, Drucker etc. gefunden wurde... oder vertu ich mich da?
 
also erst mal ist es generell immer zu empfehlen die aktuellsten Treiber von der Hersteller Homepage des Bluetooth Sticks zu installieren.

Die Bluetooth Geräte sollten natürlich eingeschalten sein und "Sichtbar" sein. Außerdem muss bei manchen Geräten beim ersten einrichten ein bestimmter Modus ausgelöst werden damit der Bluetooth Stick die Geräte findet. ( bei manchen Headsets muss hier z.B. der Knopf zum einschalten ca. 5-10 Sekunden gedrückt gehalten werden bis dieser z.B. blinkt)
Hierzu aber mal in der Anleitung des Headsets, Handys usw. nachschauen.

Welche Bluetooth Geräte möchtest du denn anschließen ?

Oder hab ich da was falsch verstanden und du hast ein Problem den Bluetooth Stick an sich zu installieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das Problem inzwischen gefunden, es lag nicht am Stick sondern am Bluetoothprogramm von Widcomm besser gesagt am Treiber den SP2 mitbringt, denn Windows benutzt Standartmässig immer den eigenen Treiber auch wenn man den von Widcomm installiert. Man kann sich mit dem Problem Stundenlang beschäftigen oder gleich den richtigen Link bei Google finden (-:

Also falls noch jd. das gleiche Problem hat:

Widcomm Software ganz normal installieren
den Bluetooth-Stick einstecken wenn das Installationsprogramm dazu auffordert
jetzt installiert Windows (meist) automatisch den eigenen Treiber.
Wenn das geschehen ist über den Gerätemanager das Bluetoothgerät auswählen, das Register "Treiber" auswählen und auf aktualiesieren klicken
dann "nein diesmal nicht", "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" und "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen" anklicken
In der darauffolgenden MAske müssten zwei Treiber angezeigt werden zum einen der Microsoft Treiber (In der Regel Generic Bluetooth Radio) und der von Widcomm. Jetzt nur noch den von Widcomm auswählen und geschafft - der Bluetooth- Stick sollte nun auch mit der Widcomm Software funktionieren.

Es gibt auch noch einige andere Möglichkeiten die ich aus Zeitgründen jetzt allerdings nicht erläutern kann. einfach mal bei google suchen

MfG michael.03
 
Werbebanner
Zurück
Top