Board Revision ?

acid-mea

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
49
hi Leute,

ich plane mir das Asus A7N8X Nforce 2 Board zuzulegen.

Ich frage mich die ganze Zeit was denn nun die "Board Revision" genau bedeutet.

Heisst das nur das bei einer neueren Revision quasi ein neueres Bios auf dem Board geflashed ist, oder steckt da mehr dahinter ?

Ferner habe ich in anderen Threads gelesen dass es bei manchen Benutzern Probleme mit den Ram Slots beim A7N8X gegeben hat. Vielleicht immer bei der gleichen Revision ?

wer weis mehr ?

thx im voraus.
 
die revision hat nichts mit der version des bios zu tun. bei einer neuen revision eines boards wird dem board hardwaremässig meistens irgendein extra spendiert. z.b. mehr usb-anschlüsse, andere overclocking-möglichkeiten o.a.
wenn du die wahl hast, nimm immer die neueste revison!
 
Das stimmt so nicht ganz. Eigentlich sieht man einem Board Veränderungen zwischen den Revisionen gar nicht an. Auf keinen Fall bringt eine neue Revision mehr OnBoard-Komponenten etc.

Eine neue Revision ist soetwas wie ein Service-Pack. Der Hersteller behebt Probleme und optimiert das Boardlayout. Oftmals finden sich auch Einsparungen in der Fertigung wieder. Wenn der Hersteller im späteren Verlauf die Chance hat, kosten - wie auch immer - zu sparen, wird er dies anwenden. Das Board bleibt in seinem Funktionsumfang zumeist das selbe.
 
mag sein, bislang hab ich immer die erfahrung gemacht, dass irgendetwas verbessert wurde, z.b. dass die neuere revisionen schnellere prozessoren oder fsb´s vertragen haben, oder dass halt die onboard-kmponenten ausgefeilter werden. auch hab ich schon erlebt, wie jetzt bei meinem pc-mainboard, dass die neue revieion plötzlich die möglichkeit bietet den multi einzustellen.
wenn du das so sagst, dann sollte man die unterschiede natürlich im einzelfall überpüfen...
 
thx

aja thx schonmal

noch ne Frage: Die Revision upzudaten ist wohl nicht möglich (kostenpflichtig ?) ?

weil man hört ja dass das A7N8X so seine probs mit verschiedenen Rams hat, und ich hät natürlich gern ein Board das möglichst zu allen Rams compatibel ist.

ansonsten werd ich wohl noch warten mim kaufen...
 
Revision oder auch PCB genannt kannst du nicht updaten, neuere Revisionen heist das Board wurde inzwischen weiterentwickelt,optimiert, meist in Form von besseren Spannungswandlern, Clockgeneratoren oder Layout.Beim A7N8X unterstützt erst die Revision 2.0 offiziell 400MHzFSB-Athlon´s :

"Hardware-Mag ist nun bei einem Blick in die Asus Bios-Datenbank eine Datei aufgefallen, die ausschließlich für das A7N8X ab Revision 2.0 vorgesehen ist.
A7N8X BIOS C1002 for PCB revision 2.0 and later only
Schon beim A7V333 hatte man Versionen ab Rev. 2.0 den Support des FSB333 spendiert und so ist anzunehmen, dass nun auch beim A7N8X ein solcher Schritt - in diesem Fall auf FSB400 - mit der Nummer 2.0 getan wird."
Quelle : http://www.google.de/search?q=cache...ctors/clan/+a7n8x+Revision+2.0&hl=de&ie=UTF-8

DAHER SOLLTEST DU BEIM KAUF AUF REVISION 2.0 ACHTEN !

Achtung : Es gibt neuere A7N8X-BIOSe die aber nur auf der Revision 2.0 aufgespielt werden dürfen : http://www.asus.com.tw/support/down...0&l3_id=23&m_id=2&f_name=c18b1002.zip~zaqwedc "First release for PCB 2.0"
 
Zuletzt bearbeitet:
thx für die Info DJ Dino

das prob ist, wenn ich zb. bei mindfacory bestelle kann ich nicht vorher schaun ob ich eine Revision über 2.0 kriege :(

*edit*

mir is nocht was eingefallen, ich will vorerst mal meinen "alten" Thunderbird mit 1,4 ghz, und meine 266 DDR Rams von Samsung und Infenion drauftuhn. Das geht höchstwahrscheindlich mit neuer und alter Revision oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mich würde auch interessieren wie man das richtig erkennen kann .Ich wollte mir ein kommendes Mobo mit Canterwood kaufen ,aber da die zu beginn sehr teuer sein werden habe ich mir gedacht auf die 2. Revision zu warten ,dannn ist 1. der Preis (hoffentlich) niedriger und 2. sind die Kinderkrankheiten die vielleicht auftreten behoben.
 
kann man bei einer telefonischen bestellung denn nicht nach der revision fragen? muss doch irgendwie möglcih sein!?
 
Ich würde Dir abraten, ein Asus Noard, egal mit welcher Rev.Nr. zu kaufen. Die Teile bekommen zwar immer erstaunliche Testergebnisse und sind qualitativ auch gut-nur eben haben die ein Problem mit ihren Revisionen. Z.Bsp. das A7V133 hat 10 Revisionen, nur auf einigen kann man einen Palomino oder T-Bred einsetzen, obwohl vom FSB oder von der Spannung her alles okay ist! Die haben so viele Rev., dass Du, wenn Du später vieleicht den CPU upgraden willst eine böse Überaschung erleben kannst, denn das Board, was Du hast vieleicht eine Rev. zu viel (gibt es) oder zu wenig hat. Darüberhinaus bietet ASUS nicht mehr die feinste Technik...schlechteren Support...und unendliche viele BIOS-Rev. wegen den kleinsten Kleinigkeiten. Man bekommt den Eindruck, dass die Brüder mittlerweile immer mehr halbgare Board-Layouts verticken, nur um z.Bsp. die ersten Anbieter eines nForce2 Boards zu sein.

Entscheide Dich aus dieser Hinsicht lieber für Abit, Epox oder MSI !

MfG

Das Hosentier
 
danke Hosentier

noch eine Frage, unterstützen die Abit, Epox und MSI Boards den 200 mhz FSB Takt für die nächste Ath. Generation ?
 
zur Zeit nur ABIT NF7-S rev 2.0 und bei Leadtek K7NCR18D Pro II.

MfG JetLi
 
thx Jetli

ich frag mich ja ernsthaft warum das ASUS Board mit Mini Austattung genau so teuer ist wie das vollausgestattete Abit NF7-S.

zahlt man da nur für den Namen ? weil ich leg unter anderem großen Wert auf Verarbeitung und Zuverlässigkeiten bei dem Board.
 
also ich bin jez schon mehr vom Abit überzeugt, da es einfach viel günstiger ist. (mehr als 30 € unterschied zum A7N8X bei Mindfactory)

ich muß jez aber nochmal saublöd fragen, weil ich mich damit einfach nicht so gut auskenne:

Kann ich vorerst meinen alten Thunderbird 1,4 Ghz, und meine 2 Ram Bausteine ( Infineon 512 MB CL 2 & Samsung 256 MB CL 2 ) auf so einem (Nforce 2) Board mit 133 Bus Takt laufen lassen ?

Ob ich dual channel hab ist mir netter wurscht, die Kiste soll nur stabil laufen und 768 MB Ram bereitstellen.
 
Zurück
Oben