Bootmanager ohne Win-CD reparieren ?

Krzyza

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
145
Hallo

Ich hab ein Netbook (MSI U100) und habe das original Windows XP oben und als 2tes Betriebssystem Ubuntu installiert und es hat bis jetzt wunderbar funktioniert. Jetzt möchte ich mich vom Ubuntu verabschieden und ein anderes Linux ausprobieren.

Ich kann mich erinnern, dass ich damals bei meinem normalen Laptop einfach die Linux Partitionen gelöscht habe und danach mit der Windows CD mit einigen Befehlen die ich gefunden habe dann einfach den Bootmamanger reparieren habe lassen und dann alles wieder funktioniert hat.

Jetzt hat natürlich mein Netbook kein CD / DVD LW. Kann man das auch irgendwie über USB machen oder gibt es noch einen einfacheren Weg ?

mfg
 
Wenn Du eine Windows7 Installation mit "Windows7 USB/DVD Tool" auf einen Stick bringst, kannst Du mit bootsect den Windows XP Bootsektor wiederherstellen.

Die 32bit Version von bootsect findest Du im Netz und läuft auch unter Windows XP!

Von dem Win7 Stick booten, mit SHIFT+F10 eine Console aufmachen, und mit dem Befehl bootsect /NT52 /SYS /mbr wird der Bootsektor dann neu geschrieben.

Wichtig ist das /NT52 um den XP Bootsektor zu schreiben.
/NT60 hingegen schreibt den Vista/Win7 Bootsektor.

Wenn Dir das zu schwierig ist, kannst Du es auch mit Windows 7 Startup Repair probieren.

Alternativ hilft Dir auch dieser Guide » http://www.jasik.de/tipps/tipp45.htm
 
Zuletzt bearbeitet: (edit Guide 2)
du kannst den bootmanager aber auch einfach so lassen, wie er jetzt ist und mit deinem neuen linux (welches das auch immer sein möge) neu installieren. da die meisten linux distributionen heute eine live variante liefern, die auch von einem usb stick aus bootet, sollte das kein problem sein einfach seine alten partitionen zu formatieren und für das neue linux einzusetzen.
 
Hi Krzyza,

es gibt auch die Möglichkeit ohne ein Drittprogramm den bootloader zu reparieren.
Als erstes müsstest du eine Recovery-CD erstellen wenn du nicht schon eine hast.
CD einlegen Start, Ausführen anklicken danach den Befehl
X:\i386\winnt32.exe /cmdcons
ausführen wobei das X für den Laufwerksbuchstaben der CD steht.
Nun den Anweisungen folgen.
Zum ausführen der Wiederherstellungskonsole startest du den Computer neu, und wählst die entsprechende Option aus der Liste der verfügbaren Betriebssysteme.
Dann müsstest du drin sein in der Konsole.
Nun nur noch das Admin Password eingeben und dann mit dem Befehl FIXMBR den Windows Bootloader
reparieren.
Mit EXIT neustart und fertig.

hoffe konnte helfen.
Ergänzung ()

^^sry keine CD Laufwerk grad gemerkt aber per USB müste es auch gehen.
 
nexus76 schrieb:
Wichtig ist das /NT52 um den XP Bootsektor zu schreiben.
/NT60 hingegen schreibt den Vista/Win7 Bootsektor.

wo muss ich das beachten ? ich hab das einmal schon gemacht aber auf einem Laptop mit einem DVD LW und da musste ich die Befehle

Code:
fixmbr

fixboot

bootcfg /REBUILD

benutzen


mfg
 
XP Bootmanager und 7 sind nicht mehr identisch, die Dateien sind grundverschieden.
 
Zurück
Oben