Brizzpain
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 104
Hallo,
so wie es aussieht wurde mein Bootmanager von Windows 7 von einer WIndows 10-Installation zerschossen. Folgendes Szenario:
Ich hatte bisher eine SSD mit Win7 in meinem Computer - soweit alles gut. Jetzt habe ich eine zweite SSD gekauft um Win10 zu installieren. Mein Plan war es, den Computer standardmäßig Win7 booten zu lassen und gegebenenfalls beim Starten F12 zu drücken und die neue SSD mit Win10 auszuwählen.
Ich habe die alte SSD vom Netzteil getrennt und die neue SSD eingebaut. Anschließend habe ich Win10 (auf die neue SSD) installiert. Alles hat ohne Probleme funktioniert. Dann habe ich die alte SSD wieder angeschlossen. Der Computer hat dann automatisch Win10 gestartet, obwohl als Standardbootoptioen die alte SSD mit Win7 ausgewählt war. Wenn ich die alte SSD explizit beim EInschalten des Computers im Bootmenü (F12) auswähle, wird auch Win10 gestartet. Wenn ich die neue SSD vom Netzteil trenne und dann den Rechner starte, bekomme ich die Meldung, dass Windows nicht gestartet werden kann und es erscheinen die Systemwiedergerstellunsoptionen mit dem Hinweis "Betriebsystem: Windows 10 (wiederhergestellt)". Die angezeigten Optionen führen leider zu keiner Lösung.
Das Wiederherstellen des Bootmanagers mittel Bootrec [1] hat leider nichts gebracht, da die Win7-Installation nicht mehr erkannt wird.
Auch das Starten mit der Winows7-DVD und das Aufzufen der Computerreparaturoptionen schlug fehl, da die Win7-Installation auch hier nicht erkannt wird.
Hat jemand eine Idee, wie ich mein Windows 7 wieder starten kann?
Vielen Dank und beste Grüße
[1] https://support.microsoft.com/de-de...the-windows-re-to-troubleshoot-startup-issues
so wie es aussieht wurde mein Bootmanager von Windows 7 von einer WIndows 10-Installation zerschossen. Folgendes Szenario:
Ich hatte bisher eine SSD mit Win7 in meinem Computer - soweit alles gut. Jetzt habe ich eine zweite SSD gekauft um Win10 zu installieren. Mein Plan war es, den Computer standardmäßig Win7 booten zu lassen und gegebenenfalls beim Starten F12 zu drücken und die neue SSD mit Win10 auszuwählen.
Ich habe die alte SSD vom Netzteil getrennt und die neue SSD eingebaut. Anschließend habe ich Win10 (auf die neue SSD) installiert. Alles hat ohne Probleme funktioniert. Dann habe ich die alte SSD wieder angeschlossen. Der Computer hat dann automatisch Win10 gestartet, obwohl als Standardbootoptioen die alte SSD mit Win7 ausgewählt war. Wenn ich die alte SSD explizit beim EInschalten des Computers im Bootmenü (F12) auswähle, wird auch Win10 gestartet. Wenn ich die neue SSD vom Netzteil trenne und dann den Rechner starte, bekomme ich die Meldung, dass Windows nicht gestartet werden kann und es erscheinen die Systemwiedergerstellunsoptionen mit dem Hinweis "Betriebsystem: Windows 10 (wiederhergestellt)". Die angezeigten Optionen führen leider zu keiner Lösung.
Das Wiederherstellen des Bootmanagers mittel Bootrec [1] hat leider nichts gebracht, da die Win7-Installation nicht mehr erkannt wird.
Auch das Starten mit der Winows7-DVD und das Aufzufen der Computerreparaturoptionen schlug fehl, da die Win7-Installation auch hier nicht erkannt wird.
Hat jemand eine Idee, wie ich mein Windows 7 wieder starten kann?
Vielen Dank und beste Grüße
[1] https://support.microsoft.com/de-de...the-windows-re-to-troubleshoot-startup-issues