Boxen machen "Plopp"-Geräusch"

Crom

Cadet 4th Year
Registriert
März 2014
Beiträge
68
Seit gestern machen meine Boxen so etwa einmal die Minute so ein "Plopp"-Geräusch. hab ausgesteckt, ausgemacht, neu eingesteckt, W-Lan ausgeschaltet etc. aber immer noch...

Sehr seltsam.

Was könnte das sein?
 
Ein paar weitere Informationen wären nicht verkehrt. Von was für Boxen sprichst du (Hersteller, Modell)? Um was für eine Signalquelle handelt es sich und wie wird diese zugespielt (Kabel, Bluetooth, etc.)? Tritt das Geräusch immer auf, nur bei der Wiedergabe von Musik, nur im "Leerlauf"?
 
hatte ich auch mal, da lags an einem minderwertigen Klinke zu Cinch Kabel. Teste mal ein anderes, hochwertiges Kabel

Oder ist ein Teufelsystem? -> dann stirbt das gerade
 
Das Geräusch tritt immer auf, egal ob etwas abgespielt wird (AUX) oder nicht und auch nur auf der rechten Box. Was das für Boxen sind kann ich nicht sagen, nix namhaftes. Hab die geschenkt bekommen und für ziemlich gut befunden.

Der Sound tritt sogar auf wenn der PC ausgeschaltet ist, die Boxen aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint dann am Netzteil zu liegen. (Wahrscheinlich spannungsspitze)
Ist es ein in den Lautsprechern intern verbautes oder handelt es sich um so ein Steckdosen-Würfel?
Bei zweiterm könntest du das tauschen und schauen ob dadurch das Geräusch verschwindet.
 
Mizusawa schrieb:
Scheint dann am Netzteil zu liegen. (Wahrscheinlich spannungsspitze)
Ist es ein in den Lautsprechern intern verbautes oder handelt es sich um so ein Steckdosen-Würfel?
Bei zweiterm könntest du das tauschen und schauen ob dadurch das Geräusch verschwindet.

Nö, ist anscheinend in den Lautsprechern verbaut.
 
Das würde, WENN es am Netzteil liegen würde, ein beheben viel schwieriger machen.
Das es am Strom liegt ist ja schon mal sicher.
Du könntest die Lautsprecher mal an eine Steckdose stecken die kaum Belastung in der Schaltung hat, zB im Schlafzimmer, Keller, oder wo du sonst ein möglichst geringen Energieverbrauch hast.
Wenn das PLoppen weiter auftritt, dann wird´s das Netzteil sein.
Wenn nicht, dann könnte das an zB minderwertiger/in die jahre gekommener Steckerleiste liegen, oder ZB zu viele Geräte an der Steckdose hängen wo die Lautsprecher normalerweise dran hängen.
 
Zurück
Oben